|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.01.2008, 19:54 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
				 Kat ausräumen - oder wie? 
 Der rechte Kat meines 730i/E38/.94 klappert gelegentlich (bereits seit 8 Jahren), ist also wahrscheinlich kaputt. Meistens ordnen sich die Trümmer innen drin aber wieder so, dass man im Betrieb nix mehr hört. Hab auch bisher noch keinen Leistungsverlust oder unsteten Motorlauf beobachtet.
 
 Meine Frage:
 Wie "bröselig" ist eigentlich das Keramikmaterial? Kann man das mit Hammerschlägen von aussen auf die Hülle soweit pulverisieren, dass man es eventuell nach Demontage des Auspuffrohres am vorderen Ende einfach herausschütteln kann?
 
 Und:
 Hat ein nicht richtig arbeitender Kat Einfluss auf die Leistung u. das Laufverhalten des Motors, will heissen, merkt bzw. reagiert die Motorsteuerung auf einen "fehlenden" Kat?
 
 Mein Bimmer hat mittlerweile 260 Tkm drauf. Hab gerade so an die 1000.- Euros für TÜV und Euro2 Umrüstung investiert und würde mir angesichts der Laufleistung einen neuen Kat lieber sparen.
 
 Ernst
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2008, 20:07 | #2 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hy,meine hab ich rausschneiden lassen,da einer geschmolzen war,fahr derzeit ohne Kat´s und ohne Lambda´s.  http://www.7-forum.com/forum/4/fuffy...ung-83953.html 
Draufklopfen wird nicht gehen,mußt schon aufschneiden,bei meinem 16 V damals konnte ich mit einem langen Spitz,damit nicht die ganze Anlage runter muß,den defekten Kat zertrümmern und durch gasgeben flogen gleich die Bruchstücke raus.
 
Gruß aus Wien,grunzl
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2008, 20:38 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.04.2007 
				
Ort: kevelaer 
Fahrzeug: 740i (09.94)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ernst 730i  Der rechte Kat meines 730i/E38/.94 klappert gelegentlich (bereits seit 8 Jahren), ist also wahrscheinlich kaputt. Meistens ordnen sich die Trümmer innen drin aber wieder so, dass man im Betrieb nix mehr hört. Hab auch bisher noch keinen Leistungsverlust oder unsteten Motorlauf beobachtet.
 
 Meine Frage:
 Wie "bröselig" ist eigentlich das Keramikmaterial? Kann man das mit Hammerschlägen von aussen auf die Hülle soweit pulverisieren, dass man es eventuell nach Demontage des Auspuffrohres am vorderen Ende einfach herausschütteln kann?
 
 Und:
 Hat ein nicht richtig arbeitender Kat Einfluss auf die Leistung u. das Laufverhalten des Motors, will heissen, merkt bzw. reagiert die Motorsteuerung auf einen "fehlenden" Kat?
 
 Mein Bimmer hat mittlerweile 260 Tkm drauf. Hab gerade so an die 1000.- Euros für TÜV und Euro2 Umrüstung investiert und würde mir angesichts der Laufleistung einen neuen Kat lieber sparen.
 
 Ernst
 |  da haste jetzt was angefangen,auf die belehrungen bin ich gespannt   ist dieses geräusch metallisch?wenn ja ist dein kat wahrscheinlich ganz und nur die inneren rohre in deinem krümmer und hosenrohr lose,so war es bei mir festschweissen und ruhe ist,wenn du den KAT LEERMACHEN WILLST,einfach mit ner eisenstange oder ähnliches reinhauen und rumstochern bis er leer ist(vorsicht sehr ungesund) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2008, 23:02 | #4 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Kat leermachen ist eine ungesunde Schweinerei und ausserdem klingt das Auto danach furchtbar. Die Motorsteuerung wird nichts zu meckern haben, denn die Lambdas sitzen VOR dem Kat. 
Wenn Du eben erst aufwendig auf Euro 2 umgerüstet hast, dann wirst Du die 400,- € für neue Kats auch noch übrighaben und die Geschichte zu einem gescheiten Ende bringen.   www.uni-fit.de  oder   www.uni-kat.de  - da werden Sie geholfen. 
Egal, was Du tust (leermachen oder wechseln): Du musst es immer bei beiden Kats tun.
 
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2008, 01:18 | #5 |  
	| Oberfranke 
				 
				Registriert seit: 08.09.2007 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Beim Fuffy würde es dann denke ich mal nicht so leicht funktionieren oder? 
	Zitat: 
	
		| denn die Lambdas sitzen VOR dem Kat. |  
Wenn beim 730 wirklich nur Lamdas vor dem Kat sind merkt die DME wirklich nix davon.... Würde die Kats aufschneiden, ausräumen und zubraten! Muss netmal die Anlage raus  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2008, 01:59 | #6 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Muck  Beim Fuffy würde es dann denke ich mal nicht so leicht funktionieren oder? |  Ohja,schau mal im 2-ten Fred,ich fahr Ohne Kat´s und Lambda´s,braucht er ja auch nicht,den in einigen Ländern gibt´s den Fuffy auch ohne.Glaub es gibt sogar die Software aus EX-Yugo,dort fahrn´s ohne Kat.
 
Und punkto Umwelt,ich hab meinen Corrado mit 240 PS neu aufgebaut und bei der Grundeinstellung bei VW den neuen Motor am Tester gehabt,der hatte bessere Werte,zwar mit Lambda aber ohne Kat,als ein Neuwagen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2008, 16:52 | #7 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 Grunzl du bist ja ein ganz schlimmer   
Mein linker ist auch kaputt , furchtbar die ersten2Km danach wird er wieder leiser. 
Ich werde auch ne Stange nehmen         
Gruß 
Arrif70
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2008, 13:06 | #8 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 @ Axel Brinkmann 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Franz3250   |  Gruss 
Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 21:10 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2003 
				
Ort: Liebliches Taubertal 
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ernst 730i  [...] Hab gerade so an die 1000.- Euros für TÜV und Euro2 Umrüstung investiert und würde mir angesichts der Laufleistung einen neuen Kat lieber sparen.
 Ernst
 |  Du hättest Dir eher die Euro 2 Umrüstung sparen können.  
Wenn dein 730i wirklich im Oktober gebaut worden ist, bzw. nicht vor Juli 1994,  
dann hätte eine E-mail an kundenbetreuung@bmw.de  mit den Fahrzeugdaten und deinem Anliegen gereicht.  
Die hätten Dir eine Bestätigung geschickt und die Zulassungsstelle hätte ihn umgeschlüsselt.
 
Bei unserem im Februar 1995 gebauten 30er wunderbar geklappt. 
 
Es erfüllen so oder so alle E38 Modelle mindestens Euro 2.  
Das könnten die von der ASU eigentlich auch belegen.
				__________________Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2008, 16:36 | #10 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von LikeBMW  Du hättest Dir eher die Euro 2 Umrüstung sparen können.  
Wenn dein 730i wirklich im Oktober gebaut worden ist, bzw. nicht vor Juli 1994,  
dann hätte eine E-mail an kundenbetreuung@bmw.de  mit den Fahrzeugdaten und deinem Anliegen gereicht.  
Die hätten Dir eine Bestätigung geschickt und die Zulassungsstelle hätte ihn umgeschlüsselt.
 
Bei unserem im Februar 1995 gebauten 30er wunderbar geklappt. 
 
Es erfüllen so oder so alle E38 Modelle mindestens Euro 2.  
Das könnten die von der ASU eigentlich auch belegen. |  Tja, klüger ist man immer erst hinterher, wie ich gerade wieder feststellen musste. Das is echt ärgerlich. Hätte mir das Geld also womöglich sparen können.    Wie kann ich den genauen Produktionstermin feststellen? 10/94 ist lediglich die EZ. Könnte man eventuell eine Steuererstattung geltend machen? Wenn der Bimmer bisher tatsächlich Euro 2 erfüllt hat, hab ich ja eigentlich immer zuviel Steuer bezahlt, oder  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |