


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.06.2014, 22:58
|
#1
|
|
Bimmer
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i M62 (12.97)
|
Was hat dieser Fehler für eine Bedeutung?
Hallo @all,
habe heute meinen Fehlerspeicher ausgelesen und kann mit dieser Fehlermeldung
nichts anfangen: 139 Aktivierung, MAP-Kühlung
Habe schon die Suchfunktion und Google benutzt, leider nichts gefunden...
Was verbirgt sich hinter dieser Fehlermeldung?
Gruß
MPC
|
|
|
14.06.2014, 23:23
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zu dieser Fehlermeldung habe ich einen Hinweis in einem anderen Forum gefunden:
"Der MAP-Sensor misst den Unterdruck im Ansaugkruemmer. Der Sensor arbeitet als druckbeeinflusster Widerstand der eine Messspannung im Steuerungscomputer verändert.
Mit dieser Information stellt der Computer das Benzin/Luft Mischungsverhältnis ein.
Hauptfehler-Ursachen sind meistens Undichtigheit in den Unterdruckschläuchen und oxidierte Stecker."
Vielleicht hilft das ein wenig um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Eine 100% eindeutige Lösung war dort leider nicht gegeben.
Den Sensor kann man bestimmt einfach tauschen.
LG
Axel
|
|
|
15.06.2014, 04:30
|
#3
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von MPC
Hallo @all,
habe heute meinen Fehlerspeicher ausgelesen
|
Lass mich raten ... Carsoft ?
Zitat:
Zitat von Amber
Zu dieser Fehlermeldung habe ich einen Hinweis in einem anderen Forum gefunden
|
Bei den Ford-Freunden ?
MAP heisst in diesem Zusammenhang 'Karte', sprich Kennfeld.
Hat mit einem Saugrohrdruckfühler - der auch keine Kühlung braucht - gar nix zu tun.
MAP-Sensoren kommen an Motoren zum Einsatz, wo der Kaufmann den LMM eingespart hat ...
Fehler 139 ist 'Endstufe Thermostat'
|
|
|
15.06.2014, 10:01
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Warum gibt es eigentlich keine Tabelle der Fehlernummern? Geistert selbst für Opel durchs Netz (bei Suche nach "Fiat Fehlernummer" finde ich nur "Fehler in allen Teilen"  )
Was machen die Werkstätten mit einer Fehlernummer? Bei BMW anrufen? Alle Teile tauschen, die so ähnlich klingen oder die Fehlenummer als Quersumme in der Teilenummer haben?
|
|
|
15.06.2014, 10:15
|
#5
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Bei meiner gängigen Software wird zum Fehlercode der Text mit angezeigt.
Und bei Carsoft eigentlich auch. Allerdings wird da, wie e3tom schon schrieb, oft Käse angezeigt...
|
|
|
15.06.2014, 11:12
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von flummi100
...
Was machen die Werkstätten mit einer Fehlernummer? Bei BMW anrufen? ...
|
Tja.. Fachwerkstätten haben für ihr Produkt passende Tester... die nutzen kein "Allerweltstestgerät" für alle Marken 
Demnach werden die Fehler auch mit den richtigen, dafür passenden Fehlerbeschreibungen ausgegeben  Früher war das bei BMW das DIS...
Ebenso gab es für Entwickler und Diagnosezentren das Ediabas mit INPA... dies war allerdings auch nicht für das normale Autohaus zu bekommen gewesen 
Auch ist die Diagnose mit den Allerwelt-Systemen recht ungenau, da nur Teile der wirklich vorhandenen Daten ausgelesen werden können... eben das was für OBDII vorgeschrieben ist und hin und wieder ein bissel mehr... trotzdem kocht jeder Hersteller weiterhin sein eigenes Süppchen bezüglich der Tiefendiagnose.
Freie Werkstätten haben meist einen Bosch oder Gutman Tester... die schon besser Fehler auslesen können... die Texte hierzu bedürfen aber oft eines erfahrenen Meisters oder eben Wechselorgien mit der Rechtfertigung: es steht so im Fehlerspeicher 
|
|
|
16.06.2014, 01:34
|
#7
|
|
Bimmer
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i M62 (12.97)
|
Das Gerät ist von der Firma Launch gewesen, allerdings so ein Multiauslesegerät..
Habe mir den Thread "Fehler 139 ist 'Endstufe Thermostat'" durchgelesen.
Wenn ich die Teile 6, 7, und 9 Kühlsystem-Wasserpumpe/Thermostat | BMW 7' E38 740i M62 Europa
austausche, sollte das Problem, bzw. der Fehler weg sein?
Habe erst die Lambdasonden, Stirndeckeldichtung, Ventildeckeldichtung sowie
wieder einmal die Vorderachse überholen lassen (Querlenker, Spurköpfe, Lenkstange usw.).
Mittlerweile hat mein Dicker über 220000 Km runter und fährt noch so wie am ersten Tag 
|
|
|
19.06.2014, 18:33
|
#8
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
der e38 hat kein unterdrucksensor.
Dein Thermostat ist im Popo
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|