


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.01.2017, 09:30
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: BN
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
|
728i lieb haben (Automatik ruckt? Blinker?)
Hallo liebes Forum,
ich habe einen 728iA von 1998, viele Km bereits (nicht ganz nachvollziehbar da offensichtlich Tauschtacho).
Ich habe ihn trotzdem gekauft, war günstig, auf LPG und einfach rein verguckt (Bild mal angehängt). Kommen wir zu den Problemen die ich gerne angehen würde:
1. Automatik: Dreht in der ersten Minute nach Kaltstart höher und schaltet dann mit einem deutlichen Ruck in den zweiten Gang. Nach einer Minute ist sie dann diesbezüglich butterweich. Der Rückwärtsgang wird dagegen auch bei Kaltstart direkt nach dem Anlassen bereits direkt und butterweich eingelegt ohne Knallen oder so.
Ist dieser Ruck vom ersten in den zweiten Gang normal oder sollte man da noch ein paar Gedanken drauf verwenden? Getriebeöl wurde nach vager Auskunft durch den Vorbesitzer wohl schon mal gespült.
2. Blinker. Geht vorne rechts nicht (hinten blinkt dann schneller). Alle anderen blinken. Fassung ok, Birnchen ok. Kabel läuft üblerweise in den Kotflügel innen hinein. Muss der Kotflügel ab oder kommen die irgendwo wieder raus das ich drankomm (werden wohl nen Bruch haben oder oxidiert sein).
3. Historie: Hat der Wagen so gut wie keine, bis 2008 Scheckheft bis 180000 km, danach Einbau der Gasanlage (Papiere datiert) und weiter keine Belege, also schön viel auf Gas gefahren denke ich. Allerdings sieht der Motorblock und viele seiner Anbauteile nagelneu aus. Gibt es eine Möglichkeit eine Seriennummer am Motor zu finden die ich mit der Fahrgestellnummer abgleichen kann um herauszufinden obs noch die erste Maschine ist bzw. ein Austauschmotor drin ist?
Habe schon lange einen e38 haben wollen, jetzt würde ich diesen gerne ein bisschen lieb haben und hoffe da auf eure Hilfe
P.S.: Hier seht ihr meinen e38 (falls euch das interessiert  : http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=7048
Geändert von Argasos (29.01.2017 um 09:39 Uhr).
|
|
|
29.01.2017, 10:06
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
...jetzt würde ich diesen gerne ein bisschen lieb haben und hoffe da auf eure Hilfe
|
Das Emblem für deine hintere Felge bekommst beim  .
Ist auch gar nicht mal so teuer...
klick-klack
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
29.01.2017, 11:09
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2017
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-728i(07.96
|
Hallo
Das mit der höheren Drehzahl ist denke mal normal da es bei meinem genau so ist....Ebenfalls ein 728i....kenne mich beim 7er jetzt auch noch nicht so aus besitze ihn auch erst seit dem 30.12.
|
|
|
29.01.2017, 12:42
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ist nicht normal.
Mein 728iA schaltet auch nach dem Kaltstart weich; da ruckt und da knallt nichts, weder in den Vorwärtsgängen noch im Rückwärtsgang.
|
|
|
29.01.2017, 12:47
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Da ja, laut Vorbesitzer, eine Getriebeölspülung gemacht worden sein soll.... halte ich es für Sinnvoll das Getriebeöl mit Filter zeitnah zu wechseln, denn da werden sicher noch Rückstände vom Spülzusatz drin sein und die beeinflussen das Getriebeöl sicher nicht positiv 
Der warm/kalt-Unterschied deutet auf ein Ölproblem hin...
|
|
|
29.01.2017, 15:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
ZU 2
Der Kabelbaum im Kotflügel scheuert gerne mal durch, Rad ab, Innenradlauf ausbauen dann kannst du den Bogenförmigen Kunstoffhalter wo die einzelnen Kabel drinliegen lossschrauben und nach unten klappen. Dann solltest du schon alles sehen wenn was durch ist, bei mir blinkte immer der Nebler mit. Ingesammt waren 6 oder 7 Kabel an oder abgescheuert oder ganz durch. Alles schön repariert und gut Isoliert, fertig.
__________________
Mfg Stephan.
|
|
|
29.01.2017, 17:09
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: BN
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
|
Danke schon mal bis hierher.
Blinker geht wieder. Kontakt direkt in der Fassung weggegammelt.
Bzgl. Automatik: Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass nicht nochmal gespült wird sondern bloß das Öl gewechselt wird?
Weiß jemand wo ich im Raum Bonn am besten hingehe um das machen zu lassen?
Kann man (oder ein Profi) auch ohne Belege feststellen welches Öl aktuell drin ist (Geruch, Farbe) und bei ggf. zu niedrigem Ölstand einfach das freigegebene Öl hinzugeben?
|
|
|
30.01.2017, 11:33
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
|
Mit dem ersten Gang ist bei meinem auch so. Kalt schaltet er erst bei 2500 u in den zweiten Gang, wenn er warm wird, sinkt die Drehzal. Auf knapp 2000.
|
|
|
01.02.2017, 08:09
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: BN
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
|
Hallo,
danke für eure Hilfe.
Blinker funzt, Getriebeöl aufgefüllt (war wohl deutlich zu wenig). Mal schauen wies beim nächsten Mal kalt fahren so schaltet.
Nun muss ich wissen wie ich herausfinde welche der verschiedenen Scheinwerfer (vorne) bei meinem e38 passen, da dort richtig schäbige Tuningteile eingebaut wurden. Diese werden bei eingeschaltetem Abblendlicht knalleheiß so dass sogar die Streuscheibe einschmilzt. Somit möchte ich zurückrüsten.
Am besten wäre natürlich ich könnte anhand der Fahrgestellnummer sehen was da im Original für Scheinwerfer drin waren, die will ich dann gebraucht kaufen und einbauen. Oder wenn das geht auf die Faceliftscheinwerfer umrüsten (mit den halbrunden Aussparungen in der Blende unten).
Wisst ihr etwas dazu?Vll. hat jemand sogar passende Scheinwerfer im 200km- Umkreis Raum Bonn?
|
|
|
01.02.2017, 08:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Bezüglich der Scheinwerfer gibt es folgende Unterschiede
Vorfacelift Halogen
Vorfacelift Xenon
Facelift Halogen
Facelift Xenon
Das wars.
Von Vorfacelift auf Facelift müsstest du auch die Kotflügel ändern!
Also schau mit deiner VIN nach ob du Xenon hast oder nicht und dann kaufst die entsprechenden Scheinwerfer : )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|