Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2011, 15:38   #1
Rad1cal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rad1cal
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
Frage Kühlflüssigkeit läuft aus beim 740d

seid 2 wochen ist mir aufgefallen das mein E38 740d baujahr 1999 kühlflüssigkeit verliert, einmal war auch eine fehlermeldung beim BC, wegen kühlflüssigkeit verlust. dann hab ich innerhalb von 2 wochen ca. 1,5 liter nachgefüllt. jeweils immer ca. 200ml in den 2 wochen.
heute hab ich mein auto mal auf eine rampe gefahren und mal drunter geschaut, mir ist aufgefallen das unten grüne flüssigkeit austritt.
ich konnte aber nicht genau rausfinden wo es austritt.
hab auch versucht mal den motor warm laufen zu lassen so ca. 10 minuten, aber ich konnte nichts erkennen wo es austretten könnte.
jetzt brauch mal hilfe von einen experten der sich damit auskennt.
hier paar bilder dazu:















Rad1cal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 15:52   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

1. auf bild 2 sieht es so aus, aus wäre da was motorblock gerissen ???

2. schau ins V unter der ansaugbrücke,
wenn da wasser ist,
ist der Thermostat von der AGR-Kuehlung defekt (gerissen)
dort tritt meist am meisten wasser aus in der abkuehlphase im stand,
wenn er fährt bekommt man da wenig mit ....

3. hinter dem motor (an der spritzwand) sind wasserventile,
diese koennen undicht sein, bzw. alle schläuche (an der spritzwand) und deren verbindungen mal überpruefen ...


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 16:01   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich tippe auch auf den agr-kühler oder auch die schläuche die unter der ansaugbrücke laufen.... der eine mit gewebe ummantelt war bei mir auch mal kurz vor dem zerfall. ich habe daher alle kühlwasserschläuche sowie den ausgleichsbehälter dieses frühjahr erneuert.... zwar nicht billig, aber dafür sicher
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 16:21   #4
Rad1cal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rad1cal
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
1. auf bild 2 sieht es so aus, aus wäre da was motorblock gerissen ???

2. schau ins V unter der ansaugbrücke,
wenn da wasser ist,
ist der Thermostat von der AGR-Kuehlung defekt (gerissen)
dort tritt meist am meisten wasser aus in der abkuehlphase im stand,
wenn er fährt bekommt man da wenig mit ....

3. hinter dem motor (an der spritzwand) sind wasserventile,
diese koennen undicht sein, bzw. alle schläuche (an der spritzwand) und deren verbindungen mal überpruefen ...


gruss
auf bild 2 ist nur die oberfläche am abplatzen die zink schicht oder so
Rad1cal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 21:24   #5
Rad1cal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rad1cal
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
Standard

hab vorhin alles sauber gewischt und dann bin ich ca. 30km gefahren.
dann hab ich nochmal drunter geschaut und es war wieder an 2 stellen deutlich die grüne flüssigkeit zu sehen.

hier an der 1ten stelle:



und hier an der 2ten stelle:
die flecken da ist kein öl, ist nur nur schwarze rostschutzfarbe die ich ausprobiert habe....
aber der pfeil zeigt die stelle wo es auch undicht ist genau an diesen metall stück bei den schlauch.


auch links an diesen rohr, sieht man die grüne flüssigkeit:



da ist dieser schlauch von 2ten stelle, hier sieht man wo der hingeht, geht bei der beifahrerseite hoch und wird dann mit was angeschlossen ???


hier noch ein bild wie es auf die verkleidung getropft ist :-/
Rad1cal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 22:41   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

mach das,
was geschrieben wurde

nimm ne lampe und schau ins V unter die ansaugbrücke !!!!


dort muss es staubtrocken sein, wenn nicht,
liegt in dem bereich das problem


_______________________________________________
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 22:42   #7
Rad1cal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rad1cal
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
Standard

beschreib mal besser.
was genau wird da sein ?
Rad1cal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 22:46   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

das hast u2u
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 08:57   #9
Rad1cal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rad1cal
 
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
Standard

hat noch einer ne idee ?
Rad1cal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 09:20   #10
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zitat:
Zitat von Rad1cal Beitrag anzeigen
hat noch einer ne idee ?
Ideen haben wir viele.

Schaue bitte in das V unter der Ansaugbrücke und berichte!

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlflüssigkeit läuft aus jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 21 26.04.2010 18:33
Elektrik: Bordspannung beim 740d..? Mikhail740d BMW 7er, Modell E38 31 12.03.2010 16:47
Chiptuning beim 740d Diesel BMW 7er, Modell E38 1 14.08.2004 12:05
Kühlflüssigkeit beim M62 Nightflight BMW 7er, Modell E38 2 22.12.2003 13:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group