Kühlsystem
Hi,
als ich vor ein paar tagen gefahren bin stand im tacho aufeinmal Kühlwasser prüfen.
Ich hab reingeschaut und habe gemerkt das das Wasser gekocht hat, die anzeige im tacho hat aber die ganze zeit 90 Grad angezeigt...
Nachdem der Druck zu groß wurde hats ein loch in den Kühler reingerissen und ist somit ausgelaufen...
Dann hab ich gemerkt das der Termostat nicht aufgemacht hat und der Motor nur im kleinen Kreislauf gelaufen ist und somit zu heiß geworden ist da der Viskolüfter nur an geht wenn der Termostat auf macht, also Kühler raus, Loch wurde zu geschweißt, neuer Termostat rein, gut entlüftet und der neue Termostat hat immer noch nicht auf gemacht, Wasser hat wieder gekocht (Anzeige aber immer noch nur auf 90Grad)
Also neuer Termostat raus, den alten abgerissen und ohne Termostat alles zusammen gebaut.
Motor wurde warm alles läuft, Viskolüfter geht an.
Wo liegt aber jetzt der Fehler hab den neuen Termostat zum überprüfen zurück gegeben.
Der alte sowie der neue Termostat hat im Kochtopf bei kochendem wasser nicht auf gemacht???
Warum ist der Druck beim kochenden Motor nicht über den Verschlussdeckel entflohen sondern hat ein Loch in den Kühler reingerissen?
Kann das sein das der Termostat gut ist und nur der Verschlussdeckel defekt ist?
MfG
Luke
|