Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2006, 08:31   #1
Stephan_MUC
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan_MUC
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-730d (10/01)
Standard Empfohlenes Winterreifenangebot NL

Hallo Leute,

gestern war ich in der NL, um einmal zu hören, was ich nun so dieses Jahr für den Winter auf meine Räder schnallen kann.

Folgende Reifen wurden in aufsteigender Preisklasse empfohlen:
Dunlop SP Winter Sport M3
Michelin PILOT ALPIN PA2
Michelin PILOT ALPIN
Continental ContiWinterContact TS770
Alle 215/65 R16 98H

Hat jemand Erfahrung mit den Gummis gemacht.

Grüße
Stephan
Stephan_MUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 09:50   #2
Rainer750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: z.Z. ohne 7er
Standard

Hallo Stephan,

ich fahre den Conti, allerdings in 235/60, und bin zufrieden damit. Das Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn ist gut, der Fahrkomfort ebenfalls, Abrollgeräusche halten sich in engen Grenzen.
Auf Schnee kann ich wenig sagen, hier im Rhein-Main-Gebiet ist das eher kein Thema.

Gruss
Rainer

Geändert von Rainer750i (19.09.2006 um 10:34 Uhr).
Rainer750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 10:24   #3
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

häng mich mal dran:

lieber 215 oder 235???
__________________
Grüße

Stephan
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 12:36   #4
Stephan_MUC
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan_MUC
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-730d (10/01)
Standard

Der Satz von Conti ist aber auch 100€ teuerer als der Dunlop. Sicher ist jeder Crash teuer aber dummerweise werden beim ADAC immer nur Golfklassereifen getestet...

Bei der Breite bin ich nicht sicher. Brauch man im Winter 235er Schlappen?
Stephan_MUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 12:54   #5
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Die 215er reichen eigentlich voll und ganz, breiter ist (je nach Region) eine Geschmacksfrage.
In Regionen mit viel Schnee würde ich immer zur kleinstmöglichen Reifengröße greifen.
Schaut euch die Autos von erfahrenen Alpenländlern an; habe ich noch nie gesehen, daß die im Winter mit fetten Patschen durch die Gegend fahren...
Preislich gesehen macht der 235er offensichtlich kaum einen Unterschied.
Bei reifendirekt kostet ein 235er Dunlop Sport M3 gerade mal 4 € mehr als der 215er.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 13:04   #6
Blue-7
V8 Abfangjäger
 
Benutzerbild von Blue-7
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
Top! Conti

Hallo Stephan

Ich fahre seit 2 Wintern den Conti in der 215-er Dimension. Der Grip auf Schnee und Eis ist sehr gut. Was mich nervt, sind die mit der Laufleistung zunehmenden Geräusche. Kommt angeblich vom "V-förmigen" Profil, dass die Vorderachse des 7-ers nicht so gern hat. Ich werde als nächsten Reifen den Dunlop probieren, der hat ein anderes Profil.

Gruss
Hans
Blue-7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 13:07   #7
Rainer750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: z.Z. ohne 7er
Standard

Stephan,

Du hast vollkommen Recht, im Winter würde ich auch eher den schmaleren Reifen (215) fahren wollen wegen der besseren Traktion, ich hatte damals nur das Problem, dass auf dieser Felge ein 215er nicht montiert werden durfte
laut Auskunft des Händlers und als ich dann die Felgen gewechselt habe, hatte ich einen Satz 235/60 mit noch 7 mm. Der war mir einfach zu schade und zu teuer zum Entsorgen.

Gruss
Rainer
Rainer750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 20:01   #8
drmulthc
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
Standard

Kann mal von meinem Ex-330d Touring (205/50 R 17) berichten (insgesamt so ca. 130.000 km auf Winterreifen):

- Dunlop SP Winter Sport M2. Auf Schnee fand ich die nicht so toll. Verschleiß war recht hoch.

- Gut fand ich die Continental.

- Nicht Perfekt aber ganz ordentlich find ich auch den Fulda.
drmulthc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 14:49   #9
haaaps
Mitglied
 
Benutzerbild von haaaps
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard

Zitat:
Zitat von jom
lieber 215 oder 235???
Hallo!

Im Winter immer den schmaleren, wenn man die Wahl hat:

Ich musste mal mangels Verfuegbarkeit zwei Nummern groesser nehmen, als ich vorhatte und der Unterschied war bei schlechter Witterung (viel Regen, Schnee und Eis) wirklich spuerbar. Und nicht nur wegen "Grip auf Schnee": Es ist alleine schon wegen der groesseren Aquaplaninggefahr bei den breiteren Reifen in der Schlechtwettersaison eine sinnvolle Wahl, bei M+S "ne Nummer kleiner" zu nehmen.

Gruss,
Hans
haaaps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 21:39   #10
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Zitat:
Zitat von jom
häng mich mal dran:

lieber 215 oder 235???

Soweit ich weiß, darf man auf dem V12 keine 215er und keine Stahlfelgen fahren.

Persönlich habe ich beste Erfahrungen mit Dunlop M3 und Hangook.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.reifendirekt.de hat sehr gut Testübersichten und Noten.

Allgemein: Würde keine Reifen bei der NL kaufen da überteuert!

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group