Erstmal ein freundliches "Hallo" an das 7er Forum
Ich fahre zwar seit 3 Jahren kein 7er mehr, aber es geht um ein M57 der u.a. auch im E38 verbaut wurde.
Ich fahre zur Zeit ein 5er E39 530d bj 2000
Aktuell 333tkm
Habe ihn mit 210tkm anfang letztes Jahr gekauft und bin sehr viel unterwegs, reparieren tue ich fast alles selbst.
Bis vor Ca. 10000 km war ich vollkommen zufrieden mit dem 5er und dem M57 Motor, es begann mit einem komplett Ausfall bei 35℃ auf der AB im Stau . Mein 5 er ging ohne zucken einfach aus und ließ sich nicht mehr starten.
Nachdem ich nach Hause geschleppt wurde, habe ich erstmal den Diagnose PC angeworfen und ausgelesen da war ein zu geringer Raildruck abgelegt.
Deshalb wurde die INLINE Pumpe ausgetauscht und der Wagen lief wieder zunächst, ungefähr 15 Km später wieder ausgegangen

.
Wieder abgeschleppt worden und wieder an PC gehängt darin stand irgendwas von Kurzschluss nach Masse bei der Dieselpumpe, ich dachte an ein defektes Kabel, daraufhin den Stecker mit Kontaktspray und das Kabel wo unter dem Fahrzeug zu sehen ist abgeschnitten und mit einem neuen Teilstück ersetzt, letztlich noch die Sicherung wieder ersetzt und er lief wieder

.
Seit dem ging mein Motor nicht mehr von allein aus, soweit also alles ok .
Nachdem ich ein massives Kühlerproblem letzte Woche hatte ( Viskolüfter ) und dieser nun ersetzt wurde, habe ich vorsorglich mein Fehlerspeicher ausgelesen und habe da ein paar Einträge gefunden ( siehe Bilder ) die mich stark verunsichern.
Ich bin jetzt ehrlich gesagt überfragt, und bin mir nicht mehr sicher ob ich hier noch Zeit und Geld investieren soll oder lieber abgeben.
Habe bis jetzt keinen rep. Stau nur die im Fehlerspeicher abgelegten Fehler.
Soweit wie ich bisher über die Suche herrausfinden konnte, ist wohl ein Injektor wegen der großen Abweichung bei der Mengenkorrektur defekt

,habe aber auch schon von zu wenig Kompression gelesen

.
Deshalb meine Frage an euch, an was kann es liegen ? Oder ist dies ein folge Fehler weil etwas ganz anderes kaputt ist ? Hat das evtl. mit den oben beschriebenen Problemen zu tun ?
Das Fahrzeug läuft soweit gut bis auf ein leichtes ruckeln im Stand aber nur auf D oder R, sind das die ersten Zeichen für einen baldigen "Tod" des Motors ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
