


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.10.2012, 19:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
|
Felgenschloss ausgelutscht
Hallo,
Hab heute mal meine Winterreifen drauf gemacht und gemerkt das mein Felgenschloss total ausgelutscht ist. Bleibt jedesmal am Radbolzen stecken. Soweit ich weis gibts verschiedene bei BMW? Woher bekomme ich das richtige Teil.
|
|
|
28.10.2012, 19:26
|
#2
|
erfahrener Radsensor
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: asslar
Fahrzeug: bmw 750i
|
....ist der adapter oder die schloßschraube betroffen ? oder beides ?
.....am besten ersetzt man das komplette set , da es im falle eines falles nicht mehr ohne zusatzwerkzeug zu oeffnen ist....beim freundlichen wir geholfen... 
|
|
|
28.10.2012, 19:51
|
#3
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Deshalb hab ich gleich als erstes die Felgenschloesser gegen normale Radbolzen ausgetauscht.
Fuer den Fall eines Falles gibt aber spezielle Nuesse, damit kann man das schon aufbekommen.
Alternativ kann man auch eine Radschraube ins Loch stecken und festschweissen.
Das aber eher als allerletzte Loesung. 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Geändert von Mr.Bangle (28.10.2012 um 23:47 Uhr).
|
|
|
29.10.2012, 09:38
|
#4
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Deshalb hab ich gleich als erstes die Felgenschloesser gegen normale Radbolzen ausgetauscht. 
|
Genauso 
Lg Franz
|
|
|
29.10.2012, 09:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
Ich habe 7,30 € beim  bezahlt für Adapter
|
|
|
29.10.2012, 09:49
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
bei felgen, welche als helerware/diebesgut 
noch betraechtlichen profit erziehlen (zb. M-Parallel's / Alpina's / BBS mehrteilig)
sollte man(n) auf ein felgenschloss NICHT verzichten 
---> das erschwert zumindest den ablauf des diebstahls
besser für einen austausch sorgen ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
29.10.2012, 09:51
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Auf der Unterseite der Adapter-Nuss ist in enem Dreieck eine Nummer eingeschlagen.
Mit dieser Nummer besorgt man sich dann beim  gleichartigen Ersatz. Auch schreibt man sich diese Nummer am besten gleich mit Edding o.ä. in den Werkzeugkasten im Auto, falls die Nuss mal verlorgen gehen sollte.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
29.10.2012, 09:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Nachdem ich letztes Jahr 3 (!!!) Adapter zerschlissen habe bis vorne rechts dann das Felgenschloss (Orischinal BMW und immer brav mit Drehmomentschlüssel angezogen) mal endlich auf ging habe ich auf Radbolzen gewechselt.
Wer die M-Para klauen will soll machen - dafür bin ich versichert.
Im übrigen kann ich mich nicht erinnern das mir oder in meinem Bekanntenkreis in den letzten 28 Jahren mal Räder vom Fahrzeug geklaut wurden. Dabei hatte ich schon teurere Felgen ohne Felgenschlösser auf meine Fahrzeugen.
|
|
|
14.11.2013, 09:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
krame mal das alte Thema wieder hoch; wollte heute auf WR wechseln, dabei ist das Felgenschloss an der Vorderachse leergedreht, an der Hinterachse gingen die Radschrauben problemlos raus. Daraus folgere ich, dass anders als in den obigen Beispielen, in meinem Fall die Schrauben und nicht das Felgenschloss defekt sind. Muss dazu sagen, dass ich, im Gegensatz zu den anderen Autos, auf den Radbolzen/Felgenschlössern keine Plastikkappen drauf hatte, was möglicherweise zu Korrosion geführt hat.
Meine Fragen:
1.) wie bekommt man die leergedrehten Bolzen am einfachsten wieder raus und mit welchem Aufwand ist das etwas verbunden (Zeit/Geld)
2.) welche Radschlösser (BMW/Fremdanbieter) könnt Ihr alternativ empfehlen? Oder alternativ keine? Mein BMW steht eher selten in "dubiosen" Gegenden
VG
Florian
|
|
|
14.11.2013, 11:48
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
hat sich erledigt; hab die Radschlösser doch noch selber runterbekommen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|