


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.10.2011, 11:40
|
#1
|
ist entspannt
Registriert seit: 27.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1996 - 4.4V8 || Ford Mondeo B5Y
|
Fehlermeldung, keine Heizung, Lüfter läuft
Hallo 7er Gemeinde !
Mein kleiner hat offensichtlich ein Problem, was sich in mehreren Symtomen zeigt.
1. seit einiger Zeit zeigt er im Display den Fehler "Kühlwasserstand Prüfen" obwohl dieser im optimalen bereich ist.
2. Selbst bei niedrigen Temperaturen derzeit 16°C, läuft nach kurzen stehzeiten oder langsamfahrten der Lüfter für einige sekunden mit.
3. Und das Problem, konnte ich leider erst jetzt feststellen...
Bringt die Heizung, auch wenn ich sie auf 30°C stelle, keine warume Luft raus.
Als Randinfos:
Der Motor wird gemäß Temp. Anzeige schnell und gleichmäßig Warm und überhitzt auch nicht. Die Anzeige bleibt konstat in der Mitte stehen.
Ich habe auch keinen Kühlwasserverlust.
Für konstruktive Ideen oder Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar !
Gruß
|
|
|
09.10.2011, 12:25
|
#2
|
ist entspannt
Registriert seit: 27.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1996 - 4.4V8 || Ford Mondeo B5Y
|
Update:
Ist es normal bei dem Modell, das beim oberen Kühlschlauch
(Motorhaube auf gleich rechts am Kühler), wenn man ihn drückt garkein wasser spürt ?
Hab leider keinen vergleich, weis nur das wenn ich bei meinem anderen Auto drücke ich merke, das da wasser drin ist und ich durchs "pumpen" dieses bewege.
Gruß
|
|
|
09.10.2011, 12:33
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Ich tippe mal auf Thermostat, dass das nicht öffnet.
|
|
|
09.10.2011, 12:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Also bei meinem 728 ist im Stand/Kalt auch kaum/kein Wasser im oberen Schlauch. Wenn das Auto allerdings warm gelaufen ist und Druck auf dem System ist, fühlt sich das beim drücken an, als ob da Wasser drin ist.
|
|
|
09.10.2011, 13:21
|
#5
|
ist entspannt
Registriert seit: 27.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1996 - 4.4V8 || Ford Mondeo B5Y
|
Thermostat, war bis jetzt auch meine idee!
Mich wunderts halt nur das er nicht zu heiß wird.
Mit dem Kühlerschlauch werd ich gleich mal probieren und mal eine Runde drehen!
Danke für die schnellen Antworten!
Gruß
|
|
|
09.10.2011, 13:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Der Thermostat war bei mir letztens auch defekt. Da wurde der obere Schlauch auch bei ca.90° überhaupt nicht warm.
|
|
|
09.10.2011, 14:27
|
#7
|
ist entspannt
Registriert seit: 27.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1996 - 4.4V8 || Ford Mondeo B5Y
|
Bin eben mal ne Runde gefahren.
Trotz normaler Temp. auf dem Tempmesser, führt der obere Schlauch kein Wasser.
Auffällig ist auch, das die Meldung "Kühlwasserstabd prüfen" erst ab einer gewissen temp. erscheint. Als würde er dann auf einen anderen sensor umschalten (großen Kühlkreislauf)
Wenn der obere schlauch also zum großen Kühlkreis gehört, scheint es tatsächlich der Thermostat zu sein...
Danke euch für die schnellen antworten!!!
Gruß
|
|
|
09.10.2011, 14:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Der Schlauch gehört doch auf alle Fälle zum großen Kreislauf, oder irre ich mich da ? Denn das heisse Wasser geht doch erst in den Kühler, wenn das Thermostat öffnet.
|
|
|
09.10.2011, 14:38
|
#9
|
ist entspannt
Registriert seit: 27.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1996 - 4.4V8 || Ford Mondeo B5Y
|
So sollte es sein!
Hab leider keinen Vergleich, da ich vorher noch nie einen BMW hatte!
Und bei meinen anderen Autos ist an dem Schlauch wasser spürbar!
Deine Info, dass bei dir Wasser spürbar ist wenn er warm ist, hat mir schon unheimlich geholfen!!
Danke Dir !
Gruß
|
|
|
09.10.2011, 16:34
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Was auch ne möglichkeit wäre das der Kühler "dicht" ist, das nichtmehr soviel Wasser durchkommt? Hatte ich neulich bei einem Cherokee gehabt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|