


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.12.2010, 23:56
|
#1
|
Gast
|
Heizungs-Lüfter
Hallo liebe Community,
ich bin neu im Forum und habe ein Problem.Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, vielen Dank im Voraus.
An meinem 750i E38, Bj. 1994, 640 000 km, (mechanisch und optisch top
und viel zu schade zum Ausschlachten, hat erst diese Woche wieder neuen TÜV bekommen)
macht der Heizungslüfter die letzte Zeit Probleme, in unregelmässigem Sekunden-Takt dreht er hoch, dann geht er wieder aus, auch die ganze Anzeige am Bedienteil geht aus und an,
( dabei gingen auch alle Zeiger der Instrumente hoch und runter, Zusammenhang? )
dann lief er wieder auf voller Stärke konstant, seit letzter Woche allerdings läuft er gar nicht mehr.
Von einem Schlachtfahrzeug baute ich das absolut gleiche Bedienteil mit Drehregler (gleiche Art.Nr.) ein, doch bei diesem leuchtete noch nicht mal irgendeine Anzeige.
Dann baute ich noch ein weiteres Bedienteil mit Plus-Minus-Schalter zum Einstellen der Lüfter-Stärke von Baujahr 1995 ein, hiermit leuchten immerhin alle Anzeigen, aber der Lüfter geht immer noch nicht.
Auch nicht die Enteisung-Funktion, die Temp.Verstellung oder die heizbare Heckscheibe. Gar nichts.
Der Freundliche sagt, die Bedienteile müssten entsprechend codiert werden. Weiss jemand, ob das stimmt ? Kosten ?
Weiterhin verwiesen sie auf einen häufig defekten Vorschalt-Widerstand des Lüfters, der im Beifahrer-Fussraum unter der Verkleidung montiert sein müsste. Ich schaute sofort, konnte ihn allerdings nicht finden,wo steckt der ?
Weiterhin hiess es im Forum bereits, dass zum Lüfter-Ausbau das Armaturenbrett demontiert werden müsse?
Gibt es zufällig im Raum Heilbronn / Stuttgart jemanden, der das schon gemacht hat ? (wenn nötig)
Ich habe ein identisches Schlachtfahrzeug, falls jemand Teile davon braucht, bitte unter 0174-3464529 melden.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, vielen Dank im Voraus.
|
|
|
06.12.2010, 06:45
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.06.2010
Ort: Rietz-Neuendorf
Fahrzeug: E38-740i (05.95/ M60b40, DG40137)
|
Lüftermotor
Hallo,
war bei meinem genau so. Der widerstand ist direkt am motor befestigt,musst du den oberen teil vom armaturenträger ausbauen und das teil austauschen.Is alles schlimmer wies aussieht.
Blower Motor Replacement Procedure
|
|
|
06.12.2010, 18:25
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von E38 4ever
Der Freundliche sagt, die Bedienteile müssten entsprechend codiert werden.
|
Das ist richtig. Wahrscheinlich wird Dir der  so um die 50.- abnehmen.
|
|
|
06.12.2010, 19:38
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.12.2010
Ort:
Fahrzeug: bmw7 e38 bj1998
|
hallo bin neu hier
 
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Das ist richtig. Wahrscheinlich wird Dir der  so um die 50.- abnehmen.
|
kann mir jemand sagen, was das sein kann mein automatik getriebe habe ich pein problem rückwärs fahren ok aber auf d nicht und geht auf not pogramm was kann das sein bmw e38 bj 98.
|
|
|
06.12.2010, 23:35
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: HH z.Zt. NRW
Fahrzeug: E38 740i 95 M60
|
@E38 4ever
deine Gebkäse Fehler weisen eher auf einen defekten Relais hin.
Prüfe/tauche diesen Relais hier "Wechsler kieferngrun 61 35 8 350 566".
Er sitzt im Kofferaum, rechte Seite oberhalb der Batterie..
gruß, Doug
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|