


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.02.2010, 10:55
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Schwierigkeiten Stossfänger abbauen?
Wollte im Vorfeld mal gerne abgeklärt haben, ob der Abbau des vorderen Stossfängers Probleme machen könnte. Hab gelesen ich brauch nen Torx T45.
Lassen sich die Schrauben in den meisten Fällen gut lösen oder brechen die auch gerne mal ab und ich besorg mir besser gleich Ersatz?
Hintergrund ist der, dass ich den rechten Kotflügel wegen Rostansatz (Blasen unterm Lack) wohl bald auswechseln werde. Oder meint Ihr es wäre einfacher dem Rost mit zB. Fertan zu Leibe zu rücken, grundieren und dann mit der Spraydose drüber zugehen?
|
|
|
16.02.2010, 11:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
die zwei großen torxschrauben sollten egtl auch noch nach vielen jahren in ordnung sein, sie halten schließlich den metallrahmen im stoßfänger, da würd ich keine neuen schrauben kaufen. aber vllt ein paar neue kunststoffklipse, die gehen dir bestimmt kaputt !!
sonst gibts zum stoßstangenabbau zig threads.
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|