


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.11.2009, 20:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: E65 750i FL (06.2007) / Quad Yamaha Raptor 700
|
Fehlerspeichererklärung. Wer weiss was ?
Hallo zusammen,
ich habe meinen Fehlerspeicher mal ausgelesen, und habe da einige Fehler und weiß nicht so recht was genau gemeint ist, vielleicht weiß ja einer was genaues.
BMW 740i bj96 M62
45 Zusatzwasserpumpe
Fehlerhäufigkeit: 10
Kurzschluss gegen Masse
Fehler momentan vorhanden
------------------------------
139 Endstufe Thermostat
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler: 38
Motordrehzahl 80.00 1/min
Motortemperatur 12.00 Grad C
Geschwindigkeit 0.00 km/h
Fehler aufgetreten vor 8.20 h
Hexcode=8B8484420043FF26025000870620A827 0.00 [HEX]
Signal fehlerhaft
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------
18 Lambdasonde Bank 2 vor KAT OBDII Fehler !!
Fehlerhäufigkeit: 6
Logistikzähler: 22
Motordrehzahl 600.00 1/min
Motortemperatur 87.75 Grad C
Sondenspannung vor KAT 0.09 V
Fehler aufgetreten vor 8.10 h
Hexcode=12989810004006160FB55388060EBB58 0.00 [HEX]
Wert unplausibel
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------
10 Lambdasonde vor KAT OBDII Fehler !!
Fehlerhäufigkeit: 5
Logistikzähler: 37
Motordrehzahl 600.00 1/min
Motortemperatur 87.75 Grad C
Sondenspannung vor KAT 0.10 V
Fehler aufgetreten vor 8.10 h
Hexcode=0A989810004005250FB55488060EBA58 0.00 [HEX]
Wert unplausibel
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------
27 Lambdaregler-Adaption QL additiv OBDII Fehler !!
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 560.00 1/min
Lastsignal 1.50 ms
Ansauglufttemperatur 15.75 Grad C
Fehler aufgetreten vor 5.80 h
Hexcode=1B515140374301280E1E559F06FEFEFE 0.00 [HEX]
Maximalwert ueberschritten
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
====================
67 Temporaere Einstreuung
Fehlerhäufigkeit: 150
Fahrzeuggeschwindigkeit 2.75 km/h
ASC passiv geschaltet
ABS-Regelung passiv
BLS nicht betaetigt
ASC-Regelung passiv
==========================
Für eine erläuterung wäre ich echt dankbar.
LG
Didi
|
|
|
19.11.2009, 20:24
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zusatzwasser pumpe = Heizung
Thermostat = Thermostat
Lamdba sonden sind im *****, oder auch LMM,
die einstreuung keine ahnung.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
19.11.2009, 22:08
|
#3
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
den Fehler 45 hatt ich auch schon, meist sind es die Heizventile und nicht die Pumpe, da der Pumpenmotor selbst vom Kühlsystem abgegerenzt ist.
Bei den Heizventilen kann bei durchlässiger Dichtung Wasser in die Spule laufen, das ganze schaut dann so aus: http://www.7-forum.com/forum/4/beric...os-125639.html
Prüfen kannst jedenfalls beides da die Pumpe in die Ventileinheit geschraubt ist. Diese rauszubekommen ist beim V8 kein Vergnügen, ist aber zu schaffen.
Sie sitzt hiner der Zylinderbank auf der Fahrerseite...
__________________
Powered by

|
|
|
19.11.2009, 23:38
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nur mal so gefragt: Was hat er von einer Prüfung der Zusatzwasserpumpe? Kaputt ist kaputt - die muss neu. Das auseinanderbauen mag interessant sein, nützt aber leider nicht viel
Thermostat würde ich bald mal neu machen, denn das kann sonst zum Kabelbrand führen und dann wirds evtl. teuer!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.11.2009, 23:47
|
#5
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
naja, Prüfung meint ich deshalb weil es nicht immer die Pumpe bzw die Ventile sein müssen, wär ja ned der erste Fall dass ein korrodierter Stecker Ärger macht... Aber gut, in den meisten Fällen muss das ganze Teil getauscht werden und nachdem die Heizventile mit Pumpe fast das gleiche kosten wie ohne tauscht man es besser ganz, da geb ich dir recht...
es sei denn man hat noch was gebrauchtes in gutem Zustand rumliegen 
|
|
|
20.11.2009, 14:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: E65 750i FL (06.2007) / Quad Yamaha Raptor 700
|
Schon mal danke an euch, werde das mal prüfen lassen.
lg
didi
|
|
|
20.11.2009, 15:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi,
Fehler - 45 Zusatzwasserpumpe, Kurzschluss gegen Masse, hab das gleiche gehabt.
Bei meinem hab ich die Kontakte richtig sauber gemacht und seit dem nichts mehr gewesen.Jetzt höhrt ich auch wie die arbeiten, vorher war es nicht.
Bei den anderen Fehlern kann vieles sein, wie oben schon geschrieben,
Lamda selber, LMM, Zündung, u.s.w
Gruß, Tony
|
|
|
24.11.2009, 18:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: E65 750i FL (06.2007) / Quad Yamaha Raptor 700
|
Wie machen sich den defekte Lamda´s bemerkbar, den im fahrverhalten merke ich nichts, also das der Motor unruhig laufen würde oder so.
Wenn neue Lamdaßs, nur Original oder spielt das bei den dingern keine Rolle ?
Ansonsten schon mal schönen Danke für eure Antworten.
Gruß
Didi
|
|
|
25.11.2009, 07:42
|
#9
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Ich würde Dir auf jeden Fall eine Markensonde (Bosch, Beru, NKG) empfehlen, wobei ich NKG bevorzuge.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|