


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.01.2009, 10:19
|
#1
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
saegendes Geraeusch/ Leerlaufschwankungen
Was hat er denn jetzt wieder?
Ploetzlich an der Ampel ging die Leerlaufdrehzahl hoch, schwankte hin und her, als wuerde jemand Gas geben-dazu ein Geraeusch, als wuerde irgendwo irgendwas trocken laufen.-Keine Fehlermeldung!
Oel, Wasser- alles o.k.
Wenn ich mit leicht erhoehter Drehzahl losfahre, ist das Graeusch verschwunden, kommt aber bei Standgas sofort wieder, ebenso die Drehzahlschwankungen.Zudem schuettelt sich der Bimmer .
Was kann das sein??
Bitte euch um Hinweise was das sein kann.
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol )  12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
Geändert von EV 30 (25.01.2009 um 10:59 Uhr).
|
|
|
25.01.2009, 11:19
|
#2
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
so ganz spontan würde ich auf eine kräftige Undichtigkeit im Ansaugtrakt tippen. Wenn man das sogar hört, ist vielleicht ein Schlauch ab oder grob kaputt?
spekuliert
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
25.01.2009, 11:31
|
#3
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
Habe jetzt noch mal den Motor laufen lassen und festgestellt, dass dieses Geraeusch beim Auschalten dann so langsam verschwindet, wie die Drehzahl absinkt. Koennte die Wasserpumpe ein solches Geraeusch verursachen?
das Luefterrad ist frei, kein Wasserverlust zu erkennen.
Es hoert sich so an, als ob irgend eine Welle ohne Schmierung laeuft.
Geändert von EV 30 (25.01.2009 um 18:07 Uhr).
|
|
|
25.01.2009, 12:30
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Kommt denn das Öl noch oben an,wenn du bei laufendem Motor den Öldeckel öffnest... 
|
|
|
25.01.2009, 12:32
|
#5
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
Jetzt bleibt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1500U/ und kommt nicht zurueck.
Was kann dafuer verantwortlich sein? Was kann so ploetzlich den Geist aufgeben?
|
|
|
25.01.2009, 12:44
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Wen er die Drehzahl so anhebt,wird es wohl nicht an einer schwergängigen Umlenkrolle,Wasserpumpe oder ähnlichem liegen.
Er wird irgendwo ein Luftproplem haben...Vielleicht KWE-Membran oder der Leerlafregler ist total verdreckt...
|
|
|
25.01.2009, 12:57
|
#7
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
Zitat:
Zitat von Mario RE
Wen er die Drehzahl so anhebt,wird es wohl nicht an einer schwergängigen Umlenkrolle,Wasserpumpe oder ähnlichem liegen.
Er wird irgendwo ein Luftproplem haben...Vielleicht KWE-Membran oder der Leerlafregler ist total verdreckt...
|
Hallo Mario,
der geriffelte, dicke Schlauch vom Luftfilterkasten war lose. Habe festgezogen, trotzdem keine Besserung.
Wo ist denn der Leerlaufregler?
Was ist KWE????
Und kann das alles so ploetzlich auftreten und dann auch noch in Verbindung mit dem furchtbaren Geraeusch?
|
|
|
25.01.2009, 13:04
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von EV 30
Hallo Mario,
der geriffelte, dicke Schlauch vom Luftfilterkasten war lose. Habe festgezogen, trotzdem keine Besserung.
Wo ist denn der Leerlaufregler?
Was ist KWE????
Und kann das alles so ploetzlich auftreten und dann auch noch in Verbindung mit dem furchtbaren Geraeusch?
|
Der Leerlaufregler sitzt über der Drosselklappe(dafür muss die Schallschutzhaube ab).Einfach den Stecker ab und die Schlauchschelle lösen...Ordentlich Bremsenreiniger rein und mit Druckluft trocken pusten.KWE ist die Kurbelwellenentlüftung(gibt oft zwischen 150tkm-200tkm den Geist auf)
Diese sitzt hinter dem Motor an der Ansaugspinne.Wenn man die selbst ersetzen,will sollte man aber ein kleiner Schrauberling sein.
Schmeisst er denn blauen Rauch aus dem Auspuff?
|
|
|
25.01.2009, 13:08
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Als bei mir die KWE kaputt ging,hat sich der Motor grausam angehört und der lief wie eine Büchse rostige Nägel..Hab schon gedacht,die Maschine ist schrott.
Das kam auch ganz plötzlich...
|
|
|
25.01.2009, 13:12
|
#10
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Mario RE
Als bei mir die KWE kaputt ging,hat sich der Motor grausam angehört und der lief wie eine Büchse rostige Nägel..Hab schon gedacht,die Maschine ist schrott.
Das kam auch ganz plötzlich...
|
was kann denn daran kaputtgehen, und das dann auch noch so dramatisch?
staunt
Boris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|