


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2009, 08:09
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Lohmar
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
|
Fahrfehler, und nun?
Hallo,
mir ist am Wochenende ein Unglück passiert.
Habe beim abbiegen in einen kleinen Parkplatz im dunklen eine Eisenstange übersehen.
Hab jetzt den kompletten Seitenschweller eindrückt + teilweise etwas aufgerissen, sowie beide Türen auf der Beifahrerseite zerkratzt + ne kleine beule.
DAs mit den Türen ist hal so wild, aber was mir sorgen macht ist der schweller. Den kann man ja nicht so einfach ausbeulen bzw richten....
Hat da jemand vielleicht en Tipp für mich?
|
|
|
12.01.2009, 08:13
|
#2
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Im schlimmsten fall ein Stück ersatz vom Schweller also nichts Wildes.
Aber um eine genaue Diagnose zu stellen müsste man ein Bild sehen.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
12.01.2009, 08:41
|
#3
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hallo,
dumme Sache.
Bei mir war mal ein überhoher Randstein schuld!
Ich habe den Schweller, soweit es ging zurückgebeult und mit Hartfasermaten und Spachtel wieder in Form gebracht. Danach grundiert und lackiert. Schaut jetzt wieder aus wie neu und nicht einmal der TÜV hat etwas gemerkt.
Neuer Schweller kostet, meines Wissens mit Montage und Lackierung, zwischen
500-600.- €.
Alternativ: Tuningschweller ,gibts bei Ebay. Sind aber auch nicht unbedingt günstig.
Grüße Klaus
|
|
|
12.01.2009, 09:14
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bevor man aus optischen Gründen ne Schwellerverkleidung über die Beschädigung baut, muss unbedingt der Schweller zumindest so bearbeitet werden, dass er nicht korrodiert.
Sonst gammelts untendrunter ungesehen, und irgendwann hat man den Salat.
BMW wollte damals bei mir knapp 1000 Euro fürs Schweller richten, das war mir zu teuer, ich habe damals den Schweller soweit es ging selber wieder in Form gebracht, konserviert und versiegelt, und dann beidseitig Faceliftschweller montiert.
War etwas billiger, und gleich mit der neuen Optik verbunden.
|
|
|
12.01.2009, 09:16
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Sorry, habe vergessen zu sagen, falls Du Dich für die Tuningschweller entscheiden solltes, solltes Du in jedem Fall Deinen beschädigten Orginalschweller so präparieren das dieser Dir nicht unterm Hintern zusammenrostet.
Grüße Klaus
|
|
|
12.01.2009, 09:35
|
#6
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Bevor man aus optischen Gründen ne Schwellerverkleidung über die Beschädigung baut, muss unbedingt der Schweller zumindest so bearbeitet werden, dass er nicht korrodiert.
Sonst gammelts untendrunter ungesehen, und irgendwann hat man den Salat.
BMW wollte damals bei mir knapp 1000 Euro fürs Schweller richten, das war mir zu teuer, ich habe damals den Schweller soweit es ging selber wieder in Form gebracht, konserviert und versiegelt, und dann beidseitig Faceliftschweller montiert.
War etwas billiger, und gleich mit der neuen Optik verbunden.
|
Hallo Red. Dragon
Du warst schneller!
Grüße Klaus
|
|
|
12.01.2009, 10:52
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Lohmar
Fahrzeug: 96er 740i Schalter; W211 E500 Mopf
|
Werde nachher mal ein Foto machen.
Noch ne Frage, kann man die Seitenschweller so einfach abmontieren? Oder wie habt ihr die ausbeulen können?
|
|
|
12.01.2009, 12:01
|
#8
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Die Schweller kann man, nach meinem Wissen, nicht so einfach abmontieren, da sie mit der Karosserie verschweißt sind.
Am Besten Du fragst mal "Der Dicke" hier aus diesem Forum.
Ausbeulen: Da habe ich lediglich die überstehenden Blechbeulen vom Schweller,mit einem Hammer, wieder zurückgeklopft und die dadurch entstandenen Unebenheiten mit Glasfasermatten und Spachel wieder egalisiert, so dass der Schweller wieder seine ursprüngliche Form erhielt, geschliffen, grundiert, lackiert und anschließend Klarlack drüber! Profiarbeit gestaltet sich aber anders, da der Schweller noch mit Wachs überzogen wird bzw. mit Wachs versiegelt wird.
Grüße Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|