Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2016, 04:23   #1
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard e38 Fahrwerksbuchsen

Hallo Kollegen , hab noch mal eine wichtige Frage zu dem Thema ,weil es ja im Vorderen wie auch im hinteren Bereich sehr viel verschiedene Gummibuchsen gibt ! Welche Gummilager sollte man definitiv gegen POWERFLEX Buchsen austauschen ?? Gruß Harry
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 12:22   #2
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Die an der Hinterachsschwinge kann man nicht extra bestellen, daher tauschen einige sie gegen PU Buchsen.

Ansonsten: die Buchsen an der Vorderachse wurden bei mir bei beiden e38 bei >250.000km fällig. Alle 10 Jahre ein neue komplette Vorderachse dürfte leistbar sein, da muss man keine Vibrationen durch PU-Buchsen erdulden

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 13:16   #3
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Mache vorne die Druckstreben mit Powerflex, das lohnt sich
Der Rest hält ja recht gut
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 17:38   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Ansonsten: die Buchsen an der Vorderachse wurden bei mir bei beiden e38 bei >250.000km fällig. Alle 10 Jahre ein neue komplette Vorderachse dürfte leistbar sein, da muss man keine Vibrationen durch PU-Buchsen erdulden

LG
Schiebst Du deine Wagen durch die Gegend oder wie machst Du das ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 23:03   #5
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Mei 750il hat 250.000km drauf, der Vorbesitzer hat alles bei BMW machen lassen und ich hab die Reparaturhistorie. Was angefallen ist ab ca 250.000km

- Federnbruch links
- Höhenstandssensor Plastikarm abgerissen
- Stabigummilager: 2x12€
- Satz Gummilager Druckstrebe 31 12 0 006 482: 2x60€

Davor waren die Lager der Druckstrebe 21 Jahre drin.

Vielleicht halten die ab Werk eingepressten Lager länger, aber selbst wenn sie jetzt nur 150.000 oder 200.000 km halten - deswegen mehr Vibrationen im Fahrzeug auf sich nehmen halte ich persönlich für mich persönlich für übertrieben.

Die Herstellung von PU-Lagern ist billiger als jene der Originalteile, wenn BMW diese nicht verbaut obwohl es die Gewinnspanne erhöhen würde heisst das für mich dass technische Gründe dagegen sprechen. Zumindest für mich kann ich nicht in Anspruch nehmen mehr von Fahrzeugbau zu verstehen als die Entwicklungsabteilung von BMW, also kaufe ich das was fürs Fahrzeug gedacht war.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 08:18   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
...deswegen mehr Vibrationen im Fahrzeug auf sich nehmen halte ich persönlich für mich persönlich für übertrieben.

Die Herstellung von PU-Lagern ist billiger als jene der Originalteile, wenn BMW diese nicht verbaut obwohl es die Gewinnspanne erhöhen würde heisst das für mich dass technische Gründe dagegen sprechen. Zumindest für mich kann ich nicht in Anspruch nehmen mehr von Fahrzeugbau zu verstehen als die Entwicklungsabteilung von BMW, also kaufe ich das was fürs Fahrzeug gedacht war.
LG
---》》》Da liegst aber sowas von Daneben....
Das Daneben in einer entfernungsDimension darzustellen, wuerde nicht mal im Ansatz
dem Ende der uebernaechst gelegen Galaxie entsprechen, ausgehend unserer Galaxie, Der Milchstrasse .....
...eher wuerde sich das DANEBEN "am Ende des Universums" befinden und noch darueber hinaus ... bis in die Unendlichkeit. ....

---> um das zu verstehen, muss man KEIN Fahrzeugbauer sein,
da reicht es in Physik bis 10. klasse dem Lehrenden zugehoert zu haben
und es sich verstaendlich zu machen ...


Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (15.04.2016 um 10:51 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 12:15   #7
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Du erwartest von einem e38 ein bestimmtes Fahrverhalten und dieses wird von PU-Buchsen unterstützt.

Meine Idealvorstellung ist ein Auto bei dem man nicht das geringste von der Straße spürt sogar wenn sie so ausschaut:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ipd.uni-karlsruhe.de/~buc...n/IMG_9739.jpg

Alles was jede noch so kleine Vibration zusätzlich weitergibt ist mir persönlich zuwider - für Dich überwiegt zB der Vorteil einer direkteren Lenkung - ich verzichte gerne auf beides wenn ich dafür weniger von der Straße mitbekomme.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 14:24   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
...
Die Herstellung von PU-Lagern ist billiger als jene der Originalteile, wenn BMW diese nicht verbaut obwohl es die Gewinnspanne erhöhen würde heisst das für mich dass technische Gründe dagegen sprechen. Zumindest für mich kann ich nicht in Anspruch nehmen mehr von Fahrzeugbau zu verstehen als die Entwicklungsabteilung von BMW, also kaufe ich das was fürs Fahrzeug gedacht war.

LG
- Die Verwendung von PU-Lagern war vor 30 Jahren noch undenkbar... und ungefähr so lange ist die Entwicklung des E38 her
- PU-Lager sind noch teurer als die Gummilager, die Masse macht es...
- im VK von BMW, da liegen vermutlich ein ganz kleines bissel mehr an € Gewinnspanne
- Wer glaubt dass BMW Fahrzeuge baut, welche nicht verschleißen, der träumt Denn die Werkstätten müssen ebenso versorgt sein wie die Verkäufer
Beispiel: Lifetime Ölfüllung im Getriebe... es reicht aus wenn das Bauteil ~100Tkm hält, alles darüber ist 1. ne alte Schlurre die nach nem Neuwagen schreit oder 2. aus der Garantie/Kulanzzeit also Punkt 1

Da die Technik fortschreitet, wird es immer weitere Neuerungen geben, an die BMW, zum Zeitpunkt der Entwicklung, noch nicht gedacht hat... Siehe mp3,USB, Line In in Stereo am E38.Original ist genial, für die damalige Zeit, heute ist der Standart eben anders
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 18:06   #9
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

@Transporter,

würde mich interessieren wo du das material zum buchsengiesen beziehst, da dich in dem punkt schon durchprobiert hast denke ich mal?

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 04:57   #10
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard e38 Fahrwerksbuchsen

Hallo Leute , danke für die rege Anteilnahme ! Ich bin wieder genau so weit wie vorher ! Ich weis definitiv nicht welche Gummilager ich gegen die POWERFLEX tauschen soll !! Nur einer von euch sagt ,mach die Druckstreben vorne !!! Der Rest philosophiert über Physik und Fahrkomfort . Das ist mir schon klar , daß sich dadurch das Fahrverhalten und der Fahrkomfort verbessert !!!!! Ich sprach mit der Fa. Meckel und Fritz , wobei mir beide definitiv am Anfang eine schlechte Beratung gaben ,erst durch mehr Nachdruck von mir wurden die Typen gesprächiger und ausführlicher . Fazit , die "SCHWARZEN " Buchsen sollte man auf keinen Fall verbauen -nur für Rennsport geeignet . Mir wurden grundsätzlich die "LILA" Buchsen empfohlen , die sind mehr als ausreichend ! Ich fragte nach komplett Kits für VA oder HA, gibt's auch nix ! Ich kann , wenns so wäre 6-700.- Euros ausgeben , plus Arbeitszeit , wenn man alle Buchsen tauschen würde . Aber das bringt auch nichts .
Wie gesagt , welche Buchsen sind am anfälligsten VA sowie HA ? Und die möchte ich dann gerne wechseln !
Danke für eure Geduld !! Gruß Harry
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Undichter Tank. Beste Hilfe durch E38-shop-E38 Franky740 BMW 7er, Modell E38 25 26.10.2019 14:10
Karosserie: Passt eine E38 Hintertür in einen E38 zum Transport? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E38 16 19.01.2017 13:11
Wer hat alles Tankprobleme mit dem E38? Rückruf E38? Olaf BMW 7er, Modell E38 135 09.02.2011 18:18
Felgen/Reifen: Suche Bild E32 mit E38 Felgen und E38 Bereifung Artos BMW 7er, Modell E32 4 31.05.2009 20:36
Suche 18" Komplettradsatz E38 im Austausch gegen 4xKomplettrad E38 Sternspeiche 70 nina Suche... 0 05.04.2005 12:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group