Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2013, 10:48   #1
Luckshoe
V8-Soldat
 
Benutzerbild von Luckshoe
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
Standard Hauptsache 75W90?

hey, ich habe vor auch mal so einen ölwechsel vorzunehmen. Leider gibt es ca 10 verschiedene 75W90 Öle. Mit Hypoid und hochleistung und und und - welches nehme ich denn jetzt oder ist das eigentlich egal hauptsache 75W90?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Wer immer nur das macht was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist. - Henry Ford
Luckshoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 15:10   #2
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

für Deinen E38???
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 15:13   #3
Luckshoe
V8-Soldat
 
Benutzerbild von Luckshoe
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
Standard

richtig - hatte eigentlich auf einen alten thread geantwortet aber anscheinend hat es nen neuen erstellt. aber ja für meinen im Profil angegeben E38 Bj 2001 OHNE SPERRE im Diff.
Luckshoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 15:33   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Luckshoe Beitrag anzeigen
richtig - hatte eigentlich auf einen alten thread geantwortet
Aber im falschen Unterforum ( E32 )
Ich habe deshalb diesen Thread hier neu eröffnet.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 07:34   #5
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

...und der Ordnung halber solltest Du noch sagen, daß Du das Zeug nicht in den Motor, sondern offenbar ins Differential füllen möchtest; sonst bekommen wir hier den nächsten Ölfred

Vielleicht hilft Dir anliegendes Dokument.....
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 08:03   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Luckshoe Beitrag anzeigen
...Leider gibt es ca 10 verschiedene 75W90 Öle. Mit Hypoid und hochleistung und und und - welches nehme ich denn jetzt oder ist das eigentlich egal hauptsache 75W90?
Auch bei den Getriebeölen/Differentialölen gibt es eine Zulassung der Fahrzeughersteller (VAG,BMW,MB...) generell ist die Viskosität und Temperaturbeständigkeit ausschlaggebend, also das 75W90. BMW setzt sogenannte Lifetime-Öle ein, diese haben eine andere Zusammensetzung der Additive und sollen so eine Laufleistung von ca. 150tkm bewältigen können. Nimmst du nun ein anderes Öl, so kann es sein, dass du das Öl eben öfter wechseln musst. Mehr Nachteile dürfte es nicht geben beim Einsatz eines beliebigen 75W90...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 09:01   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

das beste diff öl ist wohl das:

Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 Getriebeöl - 1 Liter

das fülle ich alle 100 000 km ein. gibt es z.b. hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://oeldepot24.de/getriebeoel/ca...l-1-liter.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 13:19   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Auch bei den Getriebeölen/Differentialölen gibt es eine Zulassung der Fahrzeughersteller (VAG,BMW,MB...) generell ist die Viskosität und Temperaturbeständigkeit ausschlaggebend, also das 75W90.
Die Aussage kann man nicht so stehen lassen!
Die Ölgüte hat nichts mit der Viskosität zu tun, das sind zwei paar Schuhe! Es wird nach API GL-x unerschieden, das gibt die Qualität an!


Was im Differential zählt sind die Hochdruckadditive und Verschleißschutz. Bei Sperrdifferentialen sind Reibwertminderer kontraproduktiv, deswegen haben diese Öle die bezeichnung LS für Limited Slip, also "eingeschränkter Schlupf".

Deswegen kannst Du praktische jedes Öl nach der Höchsten Güte, also GL5 fahren.

Castrol baut seht gute Getriebeöle, auch wenn sie bei Motorenölen nur durchschnittliche Produkte anbieten.
Sehr gute Öls sind:
- Castrol Syntrax Longlife 75W-90, ehemals Castol SAF-XO 75W-90
- Castrol Syntrax Longlife 75W-140
- Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140, ehemals Castrol SAF-XJ 75W-140

Zur Viskosität, es ist für den Verschleiß günstiger ein 140er als ein 90er Öl zu fahren. Die 140er-Öl sind bei gleicher Temperatur dickflüssiger und bauen so einen besseren Schmierfilm auf. Wenn der Hersteller 75W-90 vorschreibt, dann kann man den Bereich durchaus erweitern, also auch ein 75W-140 fahren. Der Vorteil den man sich da mehr oder weniger automatisch einkauft ist, dass die Öle dann automatisch vollsynthetisch sind und die Eigenschaften bis zum Ende der Lebensdauer auch behalten. Ebeso, wenn es mal bedeutend wärmer wird, ein 75W-140 hat mehr Resevern.

Die oben aufgeführten Öle von Castrol sind alle vollsynthetisch. Da Du kein Sperrdiffential hast würde ich das Castrol Syntrax Longlife 75W-140 präferieren. Das Limited Slip hat Eigenschaften, die Du nicht benötigst, man kann aber LS fahren obwohl Du keine Sperre hast. Anders herum geht es nicht, wenn man eine Sperre hat muß man zwingend ein LS-Öl fahren.

Alternativ gibt es von sehr gute Öl von Fuchs, z.B. TITAN SINTOPOID LS SAE 75W-140 oder auch Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl (GL5)LS SAE 75W-140
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 19:40   #9
Luckshoe
V8-Soldat
 
Benutzerbild von Luckshoe
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
Standard

Update: Hatte heute den Getriebeölwechsel durchgeführt mit Vollsynthetischem Getriebeöl 75W90 G5 von Liqui Moly. fährt sich wie gewohnt

aber: die dichtungsringe aus Alu sind fast ausseinander gefallen. wo bekomme ich denn neue her? im BMW Teile Katalog sieht man die Schrauben und Dichtungen nicht - oder vielleicht habe nur ich sie nicht gesehen
Luckshoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:28   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Luckshoe Beitrag anzeigen
... Hatte heute den Getriebeölwechsel durchgeführt mit vollsynthetischem Getriebeöl 75W90 ...
Welches Getriebeöl hast Du gewechselt.
Das vom Automaten oder das vom Differentialgetriebe an der Hinterachse?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Getrag 5-Gang R6 ATF oder 75W90 spindi BMW 7er, Modell E32 3 12.01.2011 06:55
Hauptsache der Wagen fährt... Beamer Autos allgemein 1 13.06.2008 17:51
Suche Felgen egal welche Hauptsache gut erhalten ! Kalimond Suche... 4 08.08.2007 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group