


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2008, 18:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: aachen
Fahrzeug: E 38
|
ruckeln des motors
mein 7 er bmw model e 38 läuft nicht richtig rund.
die defekte zündspule wurde gewechselt, aber ohne erfolg.
man vermutet das ein kurzschluss das steuergerät gestört hat und defekt ist.
bei der reparatur wurde ein blankes kabel entdeckt welches die verbindung zur zündspule hält.
dieses kabel war durchgescheuert und hatte massekontakt.
wer hat ähnliche erfahrungen gemacht oder kennt tipps.
Grüße christian
|
|
|
04.12.2008, 18:24
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hi! Ich geb mal paar Stichworte:
- Welches Modell (inkl. Bj.) genau?
- Was steht im Fehlerspeicher?
- Wann und wie genau ruckelt was?
- Übliche Verdächtige: Luftmassenmesser, Kurbelgehäuseentlüftung, Falschluft, Zündanlage
Zitat:
man vermutet das ein kurzschluss das steuergerät gestört hat und defekt ist.
|
Gibts dafür auch konkrete Hinweise oder ist das ein Bauchgefühl?
|
|
|
04.12.2008, 20:38
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: aachen
Fahrzeug: E 38
|
erstmal danke für die meldung
der wagen ist aus 95
im stand beim gas geben läuft der motor unruhig.
beim fahren ca. 3000 u min in d stellung
ertönt ein brummendes geräusch.
in s stellung weniger während der fahrt.
zündkerzen sind komplett gewechselt worden ebenfalls die fehlerhafte spule.
der fehlerspeicher meldet den 5 zylinder oder lamdasonde.
grüsse christian
|
|
|
04.12.2008, 21:17
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Gießen
Fahrzeug: 745i 7/03
|
hast Du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen?
|
|
|
04.12.2008, 21:18
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Gießen
Fahrzeug: 745i 7/03
|
sorry eben überlesen, hast ja schon auslesen lassen
|
|
|
04.12.2008, 21:20
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Also LMM und Lambdasonde würde ich auf jeden Fall noch als Ursache in Betracht ziehen und überprüfen.
Da Du aber wohl einen Kurzschluss bei der Zündspulen-Versorgungsleitung hattest und/oder die Zündspule selber defekt war, würde ich doch einfach mal prüfen, ob die Zündung von Zylinder Nr. 5 (ist doch wahrsch. der mit dem Defekt der Zündung?) funktioniert. Am Ende zündet da nix mehr, das erklärt natürlich sofort unrunden Motorlauf und Lambda-Fehler, Leistung müsste dann auch etwas fehlen.
Und sei doch bitte so gut und mach endlich komplette Angaben über Dein Fahrzeug, insbesondere die Motorvariante, und trage das komplett in Dein Profil ein!
Ah, ich seh grad dass der problemloeser da ist, dann walte mal Deines Amtes 
|
|
|
05.12.2008, 07:55
|
#7
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
moin,
ruckelt er nur unter LPG oder auch bei benzin betrieb? bei mir wars nur unter gas - lambda sonden getauscht und ruhe war...
:-)
r.
|
|
|
05.12.2008, 19:58
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: aachen
Fahrzeug: E 38
|
Zitat:
Zitat von problemloeser
hast Du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen?
|
ja das ist erfolgt fehlercode 201
es wird jetzt bei BMW eine membran gewechselt. hintem am motor
|
|
|
05.12.2008, 19:59
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: aachen
Fahrzeug: E 38
|
Zitat:
Zitat von d9187
Also LMM und Lambdasonde würde ich auf jeden Fall noch als Ursache in Betracht ziehen und überprüfen.
Da Du aber wohl einen Kurzschluss bei der Zündspulen-Versorgungsleitung hattest und/oder die Zündspule selber defekt war, würde ich doch einfach mal prüfen, ob die Zündung von Zylinder Nr. 5 (ist doch wahrsch. der mit dem Defekt der Zündung?) funktioniert. Am Ende zündet da nix mehr, das erklärt natürlich sofort unrunden Motorlauf und Lambda-Fehler, Leistung müsste dann auch etwas fehlen.
Und sei doch bitte so gut und mach endlich komplette Angaben über Dein Fahrzeug, insbesondere die Motorvariante, und trage das komplett in Dein Profil ein!
Ah, ich seh grad dass der problemloeser da ist, dann walte mal Deines Amtes 
|
es handelt sich um einen 740 il baujahr 95, motorcode 408S1 M60 B 40
es wird jetzt einenmembran gewechselt
grüsse christian
|
|
|
05.12.2008, 20:03
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: aachen
Fahrzeug: E 38
|
Zitat:
Zitat von schneeflocke42
moin,
ruckelt er nur unter LPG oder auch bei benzin betrieb? bei mir wars nur unter gas - lambda sonden getauscht und ruhe war...
:-)
r.
|
ja auf lpg und auch auf benzin
tipp prüfe mal die Kabel zu deinen zündspulen . diese liegen teilweise auf dem motorblock und scheuern sich im laufe der zeit durch.
die zündspülen werden beim masseontakt sofort zerstört. evtl nachlöten und isolieren. kann ich dir nur empfehlen um hohe kosten zu vermeiden.
plastikabdeckung seitlich abnehmen und die spulen sind zu sehen
grüsse christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|