Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2007, 18:04   #1
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard Ab und zu seltsames Heizverhalten

Hallo,

bei meinem 735i R6 mit Klimaautimatik habe ich schon seit längerem, nicht immer, aber immer wieder einmal folgendes Verhalten der Heizung:

Taste links gedrückt, d.h. alles offen: brutal heiße Luft aus den Heizdüsen, egal welche Stellung ich am Temperaturrad einstelle.

Taste mitte gedrückt, d.h. AUTO: alle Auslasskanäle gehen zu (gar keine Luft mehr), solange eine kleine Temperatur eingestellt ist. Stellt man eine hohe Temperatur ein, z.B. 26 Grad, gehen die Klappen wieder auf und es kommt heiße Luft.

Taste rechts gedrückt, d.h. alles zum Fußraum: wie bei Taste links, brutal heiße Luft, aber eben nur an den unteren Auslässen.

Aus der linken Mitteldüse im Armaturenbrett über dem Radio und aus der linken Seitenfensterdüse kommt immer frische Luft (Mittelrad auf kalt), aus den beiden Düsen der Beifahrerseite hingegen kommt immer heiße Luft.

Wie oben gesagt, normalerweise funktioniert alles so wie es soll. Nur manchmal fängt die Heizung an, wie oben beschrieben zu spinnen. Nach ein oder zwei Tagen ist dann alles wieder ok. Hat irgendwie den Charakter von einem Wackelkontakt.

Am Freitag bin ich z.B. wieder total "heiß" gefahren. Deshalb habe ich am Wochenende die Heizungssteuerung ausgebaut. Ich meine das Modul ganz vorne über dem Getriebetunnel. Laut einem Beitrag von ich glaube Johann, können die großen grünen Widerstände, die für die Ansteuerung der Heizungsventile verantwortlich sind, Probleme machen. Da ich zur Zeit meinen Beifahrersitz wegen der Lederaufarbeitung nicht drin habe, ging der Ausbau ganz gut. Nach dem Ausbau hätte ich allerdings fast meinen Kopf nicht mehr unter den Pedalen herausgebracht. Ich habe das Modul geöffnet, aber alles sieht tiptop aus. Die großen Widerstände sind nicht "braungeheizt" und die Lötpunkte sind alle ok. Ich habe trotzdem nachgelötet und beim Einbau die vier Steckverbindungen noch mit Kontaktspray behandelt. Der Fehler ist aber geblieben.

Jetzt die Frage, wo könnte Eurer Meinung nach der Fehler liegen?

Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Seltsames Motorproblem!? M73 BMW 7er, Modell E38 10 30.11.2005 06:41
Motorraum: Seltsames Getriebenbenehmen Andrzej BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2005 06:53
Fahrwerk: Seltsames... Andrzej BMW 7er, Modell E38 0 25.06.2005 21:45
Seltsames Geräusch DaMax BMW 7er, Modell E38 9 14.10.2004 18:52
Seltsames Laufverhalten Kirsche BMW 7er, Modell E32 6 13.08.2003 00:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group