Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2007, 21:54   #1
streber
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
Standard "Heulen" der Servolenkung

Hallo liebes Forum,

seit längerer Zeit macht meine Servolenkung Heul-Geräusche. Gerade bei langsamer Fahrt und viel Kurbelei (z.B. wenden, einparken) jault das Auto. Insgesamt habe ich auch das Gefühl, dass die Leistung der Servo-Anlage schwankt. Manchmal ist alles super und die Lenkung geht richtig angenehm leicht. Aber es gibt auch Zeiten, in denen die Lenkung subjetiv zumindest relativ schwer ist (im Vergleich zu anderen Autos).

Hat einer von eine eine Diagnose? Servopumpe hinüber? Lenkgestänge?

Servoöl kontrolliere ich übrigens regelmäßig (immer zusammen mit dem Motoröl).
streber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 22:05   #2
BMW_750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW_750i
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: E38-750i (02.96)
Standard

mein gedanke war, zuwenig servoöl, war bei meinem 525 so, aber wenn du sicher bist, dass es das nicht is... kp
__________________
Die Männer, die stammen vielleicht vom Affen ab, aber die Weiber mit Sicherheit von ner Klette.
BMW_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 22:21   #3
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Klingt in der Tat nach zu wenig Öl und/oder Luft im System.
Servotronic fiele mir noch ein. Wenn die aussetzt, wird die Lenkung schwergängiger.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 23:58   #4
Bull Hearly
Black-Beamer-Driver
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
Standard

Einfach mal den Servo-Ölstand prüfen.
Hatte ich bei meinen 3ern auch.
Bull Hearly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 02:15   #5
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Moin ...

Achte mal auf Leckagen an den Leitungen, der Druckschlauch ist meist an den Übergängen undicht - kostet beim Freundlichen um 120€ - weiter, die Schellen unter dem Behälter, eingehende und ausgehende Leitungen an der Servopumpe, defekte dichtung des Deckels vom Behälter und Ein/Ausgang der Kühlspirale - also, checke mal das gesammte Sytem auf Leckagen ...

Heul-Geräusche von der Servolenkung ist meist ein Indiz, dass das Sytem undicht ist bzw. die Pumpe kein Druck aufbauen kann - es kann auch sein, das im System Luft ist ... Wie endlüftet wird, ist in der Suche beschrieben - gib einfach in die Suche "Servolenkung" ein und du bekommst einiges zu Lesen


Gruß ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 13:12   #6
streber
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
Standard

Vielen Dank für alle Antworten!

Genug Öl ist auf jeden Fall drin. Wie gesagt: Servo-Ölstand prüfe ich alle 500 bis 1.000 km.

Das mit dem Entlüften werde ich mal versuchen. Bin zwar nicht so der Schrauber, aber ich kanns ja mal versuchen. Das System auf Undichtigkeit zu Prüfen traue ich mir auch nicht zu. Ich kann zwar mal ein bisschen schauen, welche Schläuche da 'rumhängen und ob die dicht sind. Aber wirklich kompetent wird diese Untersuchung dann nicht sein. Werde ansonsten die Sache in die vertrauensvollen Hände meiner Werkstatt legen.

Aber Entlüften probiere ich erstmal selbst. Vielen Dank nochmal Herr Freak!
streber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 21:28   #7
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von streber Beitrag anzeigen
Vielen Dank für alle Antworten!

Genug Öl ist auf jeden Fall drin. Wie gesagt: Servo-Ölstand prüfe ich alle 500 bis 1.000 km.

Das mit dem Entlüften werde ich mal versuchen. Bin zwar nicht so der Schrauber, aber ich kanns ja mal versuchen. Das System auf Undichtigkeit zu Prüfen traue ich mir auch nicht zu. Ich kann zwar mal ein bisschen schauen, welche Schläuche da 'rumhängen und ob die dicht sind. Aber wirklich kompetent wird diese Untersuchung dann nicht sein. Werde ansonsten die Sache in die vertrauensvollen Hände meiner Werkstatt legen.

Aber Entlüften probiere ich erstmal selbst. Vielen Dank nochmal Herr Freak!
Der eigentliche Druckschlauch hat eine Ummantelung, darum sieht man Risse oder Lecks kaum.

Wenn Du wegen dem Problem in die Werkstatt gehst, am Besten dabei bleiben, mir wollten die schon ein neues Lenkgetriebe aufschwatzen, dabei war's nur der Druckschlauch.

Dasss der Druckschlauch irgend wann porös wird, ist ein gängiges Problem.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 15:28   #8
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38 Beitrag anzeigen
Der eigentliche Druckschlauch hat eine Ummantelung, darum sieht man Risse oder Lecks kaum.
Das heisst also dieses schwarze Gummi was man sieht ist nur die Ummantelung ?
Ich habe übrigens ein ähnliches Problem. Und ich habe einfach mal die Schraubklemme am Servo-Ausgleichsbehälter fester angezogen. Jetzt sifft der Schlauch wesentlich weniger, aber die schwergängige Lenkung bleibt trotzdem (trotz Servotronic).
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 23:05   #9
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Ja, ist so.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 14:37   #10
CW635
es gibt nur einen 6er
 
Benutzerbild von CW635
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
Standard

Zitat:
Zitat von WeKoe Beitrag anzeigen
Das heisst also dieses schwarze Gummi was man sieht ist nur die Ummantelung ?
Ich habe übrigens ein ähnliches Problem. Und ich habe einfach mal die Schraubklemme am Servo-Ausgleichsbehälter fester angezogen. Jetzt sifft der Schlauch wesentlich weniger, aber die schwergängige Lenkung bleibt trotzdem (trotz Servotronic).
hallo wekoe,
das muß heißen "wegen servotronik"

...eine geschichte von mir:
-vor jahren mal alles süffig gewesen -> schläuche/druckschalter erneuert => lange zeit ruhe
-vor kurzem heulende geräusche, zeitweiser vollständiger ausfall der servounterstützung, aber dabei kaum flüssigkeitsverlust -> jetzt neue at pumpe drin => alles funzt wieder wunderbar, aber halt!...
-jetzt habe ich praktisch immer gleiche sich unverändernde lenkkräfte im lenkrad (relativ schwergängig, eben so, wie es normal bei der servotronik bei höheren geschwindigkeiten ist) -> aktion nötig

...lange rede kurzer sinn =>
anstehender schritt servotronikhydraulikbaustein wechseln oder überholen (wie nennt der sich)
CW635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Was ist der Unterschied zwischen "Standardleder" und "Softleder? BayernRider BMW 7er, Modell E38 14 13.06.2016 19:02
Getriebe: Heulen bei Stufe "D" markush BMW 7er, Modell E38 1 22.07.2007 12:06
Elektrik: "Check Engine" und "Airbag" blinken nach Tausch der kpl. Innenausstattung el-doz BMW 7er, Modell E32 18 22.12.2006 15:17
An alle "Taugt der was" und "Soll ich den nehmen" Spezialisten koertsch BMW 7er, Modell E38 35 03.05.2005 10:38
Elektrik: Ist der Wechsler "BMW Bavaria CD 6 Selektion" baugleich mit dem "P" ??? MarcX BMW 7er, Modell E38 1 11.11.2004 20:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group