


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.02.2007, 12:13
|
#1
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
X5 4,4 Kühlerschlauch armdick!?
Hallo!
Ich habe mir heute einen X5 4,4 angesehen. Er hat 130tkm auf der Uhr und ist bis auf ein defektes Radlager links vorne ganz ok beisammen.
Nach 10 Minuten Probefahrt habe ich leichten Kühlwassergeruch vernommen, bin da ein wenig vorgeschädigt  Also gleich Haube auf und geguckt. Der Geruch kam vom Ausgleichsbehälter, da hats aus der Entlüftungsschraube (!) ein bissl was rausgedrückt. Als nächstes ist mit der Kühlerschlauch vom Motor zum Kühler oben aufgefallen: Kurz vor dem Kühleranschluss war er auf den 3 fachen normalen Umfang angewachsen!! Hab dann schnell den Ausgleichsbehälter leicht aufgeschraubt, damit der Druck rausgeht und es nicht alles zerreisst. Die Temperatur war laut Fernthermometer normal, elektrolüfter ist gelaufen, Visco geht auch einwandfrei.
Was kann das sein????
LG und Danke,
Ingo
|
|
|
21.02.2007, 12:27
|
#2
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Also das klingt nach hohem Überdruck im System. Zylinderkopfdichtung hinüber = Abgase gelangen ins Kühlwasser = zu hoher Druck.
Wie sieht denn der Kühler aus? War der auch aufgebläht ?
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
21.02.2007, 12:28
|
#3
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Hallo!
Den Kühler selbst hab ich mir nicht angesehen  Schande.
ZKD dachte ich mir auch, aber ich kanns bei 130tkm nicht ganz glauben...
Kanns sein, dass der Thermostat kaputt ist? (Temp war wie gesagt aber in Ordnung...).
Danke.
|
|
|
21.02.2007, 12:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
deckel vom ausgleichsbehälter??? der sollte doch normal zuviel druck ablassen...
__________________
|
|
|
21.02.2007, 12:38
|
#5
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
deckel vom ausgleichsbehälter??? der sollte doch normal zuviel druck ablassen...
|
Kann schon sein, dass der auch hinüber ist, allerdings: Wieso ist soviel Druck drinnen? Das Ventil am Ausgleichsbehälter öffnet doch nur in Ausnahmefällen..
|
|
|
21.02.2007, 13:03
|
#6
|
Schaltgetriebebezwinger
Registriert seit: 16.12.2004
Ort: Schkölen
Fahrzeug: BMW e38 740i;e24 635csi,Z3 M Coupe
|
Das öffnet eigentlich wenn zu viel Druck im System ist.
MFG Sebastian
|
|
|
21.02.2007, 13:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Burli
ZKD dachte ich mir auch, aber ich kanns bei 130tkm nicht ganz glauben...
Kanns sein, dass der Thermostat kaputt ist? (Temp war wie gesagt aber in Ordnung...).Danke.
|
Die ZKD kann dieses Problem verursachen, klar. Die KM-Laufleistung spielt dabei keine Rolle - einmal zu heiß werden lassen und es ist so weit. Da braucht nur mal die Viskokupplung geschwächelt haben.
Einfach nen Lecktest machen, dann weißt Du Bescheid.
Grüße
Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|