Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2014, 17:07   #1
Der Bestatter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Der Bestatter
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Zella-Mehlis
Fahrzeug: 2 BMW-Bestattungswagen E 32 750 iL + E 34 525 iL; E38 740 iL, E38 L 7
Standard Spiel der Lenkung

Hallo Fachleute,

die Lenkung meines Bestattungswagens hat in der Nullstellung erhebliches Spiel. Die Spur habe ich am Wochenende prüfen lassen, diese stimmt im großen und ganzen. Ist die Spur laut Anzeige optimal fällt auf, dass das Lenkrad eine Neigung nach rechts hat, also nicht völlig gerade steht. Was kann die Ursache sein?

Aufgefallen ist mir das Ganze nur weil die beiden Vorderreifen auf den Außenseite stärker abgefahren sind als auf den Mittel- und Innenseite, so dass der Schluß mit einer fehlerhaften Spur nahelag.

Was für einen Rat bezüglich der Ursache können mir die Fachleute des Forums geben?

Vielen Dank im Voraus

Gruß aus Thüringen
Der Bestatter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 17:59   #2
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
bei Lenkungsspiel immer erst mal die Mutter der Höhenverstellung checken
Interner Link) BMW 7er, Modell E32, Lenksäulenspiel (www.7er.com)

Dann gibt es da noch das Kreuzgelenk in der Lenksäule (Motorraum) und schlußendlich noch das Lenkgetriebe selber wenn unten in den Spurstangen nix ausgeschlagen ist

Wieviel km hat denn das Wägelchen

OT:
Machst du eigentlich für Forums-Mitglieder Sonder Konditionen

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 23:43   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Ausführungen von "Stiefelknecht" sind genau die, die man als erstes Beachten sollte! Ebenfalls Befindet sich im oberen Teil der Lenksäule eine kleine "Hardyscheibe", deren Kontrolle sich bestimmt auch Lohnen würde. Denn in der Regel sind diese so alt, wie das Fahrzeug selbst, und könnte auch schon Spuren der "Selbstauflösung" haben! Von einem Nachstellen des Lenkgetriebes kann man eigentlich nur Abraten, das dieses erstens nicht besonders viel bringt, und der Verschleiss dadurch nur noch Beschleunigt wird!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 15:08   #4
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo Erstmal,

bei der Spureinstellung sollte man zuerst mal das Lenkgetriebe in die 0 Stellung bringen. Da ist ein kleiner Zeiger/Pfeilzapfen an der Stange und am Gehäuse ist eine Kerbe. Steht beides Überein, kann man die Spur einstellen, danach kann man das Lenkrad korrigieren. Die meisten Spureinsteller gehen einfach her und klemmen das Lenkrad in der Mittenstellung fest und stellen dann ein. (Falsch)

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 15:38   #5
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Hallo zusammen,

Gibt es eigentlich einen E32 der kein Lenkungsspiel hat?

Wer kann es mir bestätigen das es, wenn man ein Spiel in der Lenkung hat eigentlich nie vom Lenkgetriebe kommt, am häufigsten ist es doch vom Kreuzgelenk das seit min. 20 Jahren die Schläge abbekommt. Das Getriebe selbst würde doch bei extremen Spiel schon leichte Geräusche von sich geben (bei genauen hinhören) und irgendwann blockieren.



gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 16:20   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nun ja, das Lenkgetriebe sollte man nicht ganz ausschliessen, obwohl ich daran immer als letztes gehen wuerde, und die einfacheren Sachen wie "Hardyscheibe"=Gelenkscheibe, 32mm Mutter, Lenkstangen aussen, mittlere Lenkstange,
Lenkhebel, Lenkfuehrungshebel, also alles hier im Bild
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com BMW E32 750iL STEERING LINKAGE/TIE RODS

Zitat:
Kreuzgelenk das seit min. 20 Jahren die Schläge abbekommt
da hab ich bis jetzt noch keines mit grossem Spiel gefunden, denn dazwischen ist ja noch das Lenkgetriebe und die Lenkstangen etc.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com BMW E32 750iL STEER.COL.-LOWER JOINT ASSY

Die Schlaege kommen hauptsaechlich auf das Lenkgetriebe direkt, und da verschleissen auch schon mal die kleinen Metallkugeln etwas. Hier hab ich einige Bilder von einem Lenkgetriebe E32 750 auseinandergenommen, da sieht man die Innereien besser
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/uber...ebe-87034.html

Dazu hatte mir noch jemand vor Kurzem etwas geschrieben aus USA, mit dem ich in Kontakt war wegen der Kugeln im Automatikgetriebe, diese 7mm Kugeln kann man auch da einsetzen:

Zitat:
The 7mm balls your friend shows on the blog pix are also used in the ZF steering boxes. You can make up for wear in the worm tracks there by using 9/32" SAE balls
Hab es selber noch nicht ausprobiert, werd aber mal Nachmessen beim naechsten Mal, wenn eine Lenkgetriebeabdichtung ansteht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 16:33   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das wird Dir wohl Niemand Bestätigen! Höchstens dann, wenn Jemand ein neues, Bzw. Überholtes Lenkgetriebe Montiert hat, und dann immer noch Spiel in der Lenkung hat, welches dann nur von einem Bauteil der Lenkung stammen kann! Das Problem dieser Lenkgetriebe werden die Lenkspindel, so wie die darin Eingelegten Kugeln sein. Im Laufe der Zeit arbeiten sich die Kugeln in die Laufbahn der "Schnecke" ein, wobei die Schnecke Verschleissspuren von den Kugeln bekommt.

Beginnt man nun, das Lenkgetriebe an der oberen Nachstellschraube zu Justieren, wird die "Schnecke" praktisch mit Gewalt nach Unten Gedrückt, und die auf der Laufbahn der Schnecke Befindlichen Kugeln, arbeiten sich um so stärker und schneller in diese Laufbahn ein! Diese "Nachstellarbeit" hat aber zur Folge, das es dann nach einiger Zeit zu einer "Hakeligen" Lenkung kommt, oder sogar zum Blockieren dieser! Im Grunde sind diese Art von Lenkgetriebe sehr gut, aber man darf nicht Vergessen, das diese schon über 20 Jahre alt sind, und auch einen Verschleiss Unterliegen

Wir hatten die Gelegenheit, das ein Forumsmitglied bei mir, sein Lenkgetriebe gegen ein Überholtes tauschte. Hier zeigte es sich sehr Deutlich, das im alten L-Getriebe Tatsächlich Spiel vorhanden war, und das neue sich in Geradeaus-Stellung am Lenkhebel nicht um ein Minimum Bewegen liess!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 17:52   #8
Der Bestatter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Der Bestatter
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Zella-Mehlis
Fahrzeug: 2 BMW-Bestattungswagen E 32 750 iL + E 34 525 iL; E38 740 iL, E38 L 7
Standard

Vielen Dank für die exakten Ausführungen und die zahlreichen Hinweise. Jetzt kann ein Mechaniker meines Vertrauens alle Punkte abarbeiten und sicher eine Verbesserung herbeiführen.

Übrigens der Wagen hat mit seinen rund 26 Jahren erst 154xxx Kilometer gelaufen und soll nochmal 26 Jahre laufen. Schmunzel

Grüße aus Thüringen
Der Bestatter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 17:59   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen

Wir hatten die Gelegenheit, das ein Forumsmitglied bei mir, sein Lenkgetriebe gegen ein Überholtes tauschte.
Und dieses Forumsmitglied hatte im Zuge dieser Arbeit auch diese kleine Hardyscheibe gewechselt, diese war zwar nicht ausgenudelt, aber war vom Material her viel weicher als die neue
Und das Kreuzgelenk in der Lenksäule hatte NULL Spiel

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 21:27   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hier einiges über die Mär des Nachstellens des Lenkgetriebes
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lenkgetriebe

Beim Clube31 bitte anmelden


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spiel in der Lenkung? ArmerStudent:( BMW 7er, Modell E38 13 11.04.2012 19:11
Spiel in der Lenkung Dr.Motor BMW 7er, Modell E38 9 23.02.2011 15:06
Lenkung: Spiel in der Lenkung marius730i BMW 7er, Modell E32 4 29.01.2008 15:13
Spiel in der Lenkung yreiser BMW 7er, Modell E32 26 25.05.2006 23:59
Lenkung: „Spiel“ in der Lenkung Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 4 05.01.2006 17:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group