Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2005, 10:07   #1
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard Schraube Oelpumpe

Eine kurze, simple Frage.
Mein Bimmer 740i 4,4Liter vom 07.98 ist ein M?

Hat er auch das Problem der abfallenden Oelschraube, wie die E32er M60 ?

Herzlichen Dank für kurze Antwort

Philipp
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 10:20   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

M62. Problem sollte nicht auftreten, aber eine Kontrolle beim nächsten Ölwechsel beruhigt ungemein.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 10:46   #3
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250
M62. Problem sollte nicht auftreten, aber eine Kontrolle beim nächsten Ölwechsel beruhigt ungemein.

Gruss
Franz
Mache ich, danke !
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 14:45   #4
ivo
originalfreak!
 
Benutzerbild von ivo
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
Standard

Also ich wuerde unbedingt die Schrauben kontrolieren!
Habe letztes Jahr bei ein E39 535, auch mit ein M62 Motor und BJ 98, gesehen das die Dinge locker waren.
BMW hat heimlich in 97/98 mikroverkapselte Schrauben eingefuehrt, aber trotzdem losen die Schrauben sich dennoch...
ivo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 15:04   #5
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von ivo
Also ich wuerde unbedingt die Schrauben kontrolieren!
Habe letztes Jahr bei ein E39 535, auch mit ein M62 Motor und BJ 98, gesehen das die Dinge locker waren.
BMW hat heimlich in 97/98 mikroverkapselte Schrauben eingefuehrt, aber trotzdem losen die Schrauben sich dennoch...
Ich schaue mir das an, auf jeden Fall, danke an Euch

Philipp
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 18:07   #6
NoDo
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
 
Benutzerbild von NoDo
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
Standard

nur mal zum verständniss:

M60: 4,0
M62: 4,4
doch der 3,5er ist doch ein ganz anderer typ
__________________
================================================== ======
Gruß Dominik

Mein Aktueller Spritverbrauch mit der Sparmöhre:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
NoDo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 18:32   #7
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von NoDo
nur mal zum verständniss:

M60: 4,0
M62: 4,4
doch der 3,5er ist doch ein ganz anderer typ
Der 3,5er ist ebenfalls ein M62

Ich habe am vergangenen Wochenende auch die Ölpumpe überprüft.
Alle Schrauben sitzen bombenfest. Trotzdem werde ich in Zukunft bei jedem Ölwechsel die Pumpe überprüfen. Ist ja glücklicherweise echt schnell gemacht.

Ich habe extra vorher beim freundlichen die M8 Muttern bestellt. Laut Edeka sollen es keine selbstsichernden sein. Das ist falsch, denn nachdem ich sie bestellt hatte und sie da waren, waren es tatsächlich selbstsichernde

Die Lange Schraube der lpumpe ist ebenfalls selbstsichernd und es steht auch im Edeka.

Vergeßt nicht die hinteren Schrauben der Pumpe (M5 oder M6?) zu prüfen.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 20:12   #8
ivo
originalfreak!
 
Benutzerbild von ivo
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
Standard

Zitat:
Zitat von didi730
Der 3,5er ist ebenfalls ein M62
yep

Zitat:
Zitat von didi730
Vergeßt nicht die hinteren Schrauben der Pumpe (M5 oder M6?) zu prüfen.
Genau diesen waren bei mir ganz locker, konnte ich mit dem Hand verdrehen! Die lange Schraube der Pumpe waren etwas fester.
ivo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 12:48   #9
Falcata
Heizöl-Power
 
Benutzerbild von Falcata
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: ex.740d A E38 akt. E39 530i A
Standard

hi,

auch mal eine kleine frage von mir...

betrifft es auch "V" Dieselmotoren?
Falcata ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2005, 15:45   #10
850730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 850730
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: M70 + M62
Standard

Ich habe an meinem M62 die Ölwanne zwecks Prüfung abmachen lassen!

Alle Schrauben fest..aber die Tatsache, daß eine Metalldichtung verbaut ist, lässt mich vermuten, daß bereits jemand danach geschaut hat!

850730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740 Oelpumpe Warnung Erich BMW 7er, Modell E32 17 23.08.2004 16:02
eine schraube blieb Übrig!!! PIMPCHRIS BMW 7er, Modell E38 7 01.03.2004 21:05
schraube am schwingungsdämpfer seba BMW 7er, Modell E32 1 29.05.2003 22:24
Gewinde vergurckt was tun? B11-Alpina BMW 7er, Modell E32 15 29.01.2003 08:36
AH Dierks und die Schraube im Nagelneuem Reifen! 7x7 BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 06.12.2002 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group