


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2018, 17:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
|
Zündanlassschalter tauschen. Wie?
Nabend und ein frohes neues Jahr zusammen...mein Bimmer hat mich gerade im Stich gelassen. Zündschlüssel dreht durch und Auto geht nicht aus. Hat jemand eine Anleitung wie ich den Zündanlassschalter tausche?
Schnelle Hilfe wäre toll. Danke im voraus und einen schönen Abend noch...
Geändert von Meinv8 (01.01.2018 um 17:34 Uhr).
|
|
|
01.01.2018, 17:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Zündschloß
|
|
|
01.01.2018, 18:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
|
....
Danke...werde morgen die ZAS ausbauen..hoffe das ist es auch. Neue habe ich gerade bestellt. Dauert natürlich 2 tage.
|
|
|
02.01.2018, 13:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wenn man den Z-Schlüssel im Z-Schloß um 360° drehen kann,
ist das ein rein mechanisches Verschleißproblem vom Mitnehmer am Z-Schloß
auf der Schlüsselseite, und den schmalen Z-Schlüssel Seiten.
Es gibt auch Fälle, wo beim ersten hakeln Schweineschmalz,
ähnliche Substanzen oder Graphit in jeder Form in den Schlüsselschacht
eingebracht werden, dann fährt der Mitnehmer auch nicht mehr weit genug aus.
Der ZAS hat damit nichts zu tun.
Es gibt mehrere Ausführungen, dem Bj. nach trifft diese Ausführung bei Dir zu.
VIN Abgleich der Teile wäre natürlich noch besser.
M f G
|
|
|
02.01.2018, 15:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Probiere mal deinen 2. Schlüssel , eventuell hast du mit dem mehr Glück.
Ist aber keine Dauerlösung.
An dem ZAS wird es nicht liegen. Ist aber alles im Bericht zu lesen.
Gruß aus Hamburg
Udo
|
|
|
02.01.2018, 16:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
|
|
|
02.01.2018, 16:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich habe einen hier, da wurden "1 + 5" getauscht, erfolglos. 
Erst Teil "6" brachte den gewünschten Erfolg.
M f G
|
|
|
02.01.2018, 16:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
wahrscheinlich nur die 6. Ich hatte Vorsorglich die 1 gleich mitbestellt und war gut so , denn dieses Teil war auch defekt.
|
|
|
02.01.2018, 17:18
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Ich habe einen hier, da wurden "1 + 5" getauscht, erfolglos. 
Erst Teil "6" brachte den gewünschten Erfolg.
M f G
|
Am besten man kauft alles, dann kann nix schiefgehen 
|
|
|
02.01.2018, 17:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
|
Genau diese frage hab ich in einem anderne thread gestellt ob die ursache für diesen Fehler Teil 5 oder Teil 6 ist.
Leider konnte es mir damals niemand beantworten aber nun bin ich schlauer also werde ich mal ein neues Schloss bestellen, danke euch.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|