728 Motortausch - Zusatzarbeiten?
Hallo Leute,
bei mir klackert der Motor ordentlich aus dem Kurbeltrieb - sehr wahrscheinlich Lagerschaden. Ist halt das Risiko nach 9 Vorbesitzern und 260tkm und Castrol-Öl.
Habe einen Teilespender da - Motor hat 210tkm und Getriebe 430tkm - der Wagen lief 2 Wochen später vom Band und der Motor läuft sehr rund.
Drum werde ich also den Motor (ohne Getriebe) tauschen.
Es handelt sich um einen M52 ohne TU.
Bei so einer Aktion bietet es sich natürlich an, einiges an anderen Arbeiten zu machen, wenn man ja schon dabei ist.
Was geplant ist:
-Rippenriemen (und Umlenk-/Spannrollen je nach Zustand)
-Kerzen
-Faltenbalg
-Luftfilter
-Servo-Öl
-Heizventile und Zusatzwasserpumpe (sind defekt und einfacher Zugang wenn Motor draußen)
-Wärmetauscher spülen
-LiMa-Kohlen
Sachen wie Öl und Kühlwasser verstehen sich von selbst.
Was würdet ihr mir noch ans Herz legen?
-Wasserpumpe
-Thermostat&Gehäuse & Zündspulen sind beim kaputten Motor fast neu: Übernehmen?
-Lagerschalen provisorisch wechseln, wenn der Motor schon draußen ist, damit ich kein doppeltes Schicksal erleide?
-Ölfiltergehäusedichtung, obwohl sie dicht ist? Fehler wäre es eigentlich keiner
-Ventildeckeldichtung, obwohl sie dicht ist? Kann ich zur Not ja noch im eingebauten Zustand machen. Teile wären da, weil die beim kaputten Motor sifft.
Außerdem ist der Spenderwagen etwas träger, man muss das Gaspedal gefühlt 50% stärker drücken, um den selben Effekt zu erhalten. Kann das am alten Getriebe liegen oder an NW-Sensoren o.ä.? Diese könnte ich ja dann auch übernehmen. Oder liegt es daran, dass beide ABS-Sensoren hinten defekt sind?
Noch zwei generelle Fragen.
-Es ist mein erster Tausch im E38. Bin ich mit der Annahme richtig, dass die gesamte Front nur geschraubt ist und nicht verschweißt? (Schlossträger, Vorderbau...). Sonst müsste ich mit den Motor oben rauß.
-Es ist ebenso mein erster Tausch mit Automatik-Getriebe. Ich lese davon, dass man auf den Wandler aufpassen soll, wenn der Motor sich vom Getriebe trennt (traurig). Wie fixiere ich den am besten? Wie sorge ich dafür, dass er da bleibt wo er hingehört?
Danke!
Geändert von simi5 (09.03.2017 um 09:43 Uhr).
|