Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2015, 18:31   #1
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard Lichtmaschine

Hi ,verdammter Mist !! Bei meinem 7mer ist die Lichtmaschine überm JORDAN ! Erst begann die Ladekontrolle zu leuchten ,dachte mir , hoffentlich geht die wieder aus ! Nix ! war an diesem Tag noch etwas länger unterwegs bin aber nur ca 30-40 Km gefahren . Plötzlich dann der Wagen versagt ! Alles mögliche dann aufgeblinkt ,Motor aus , Strom total weg !Und das auf der Landstr. in einer scharfen Doppelkurve !! Zum Glück war keiner unmittelbar hinter mir !! Naja , Lichtmaschine selber überholen oder gleich ne ganz neue rein?
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 19:09   #2
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Neu machen z.B mit Dieser.

Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 19:31   #3
BMW 728
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
Standard

Eine Lichtmaschine selbst zu überholen, würde ich nur vom Fachmann machen lassen. Der Aufwand lohnt nicht.
Entweder ein Neuen Regler rein, und eine Generallüberholte kaufen.
BMW 728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 20:49   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

die 150A Lima ist wassergekühlt, da ist nix mit "schnell mal Regler wechseln"... der Regler ist innen und das ist alles gekapselt...
Ne neue rein und gut ist es!
Der E38 frisst im Betrieb richtig heftig Strom.... wenn die Lima fertig ist, dann macht die Batterie recht schnell schlapp... ich kam damals von Norddeich nach Aurich (34km) mit einer Restspannung von 9V an... bei der Abfahrt war die Batterie auch noch voll über Nacht geladen... und ich hab nen stromsparenden Diesel
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 07:32   #5
Stoertie
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Pinneberg
Fahrzeug: E39-540i (01.02)
Standard

HH (Hallo Harry ),

ob es empfehlenswert ist eine LiMa selbst zu reparieren, würde ich von von mal von den Schrauberfähigkeiten des Einzelnen abhängig machen. Somit solltest Du selbst entscheiden, ob Du Dir das zutraust oder eher nicht. Bei dem derzeitigen Neupreis des Originalteils ist es aber durchaus eine Überlegung wert.

Ich habe beim ersten Tod meiner wassergekühlten Lima eine aufgearbeite aus der eBucht genommen, die auch immerhin 5 Jahre gehalten hat (die alte LiMa hatte ich damals nicht zurück gegeben) Jetzt gerade habe ich wieder eine aufgearbeitete eingebaut, weil ich das Auto täglich brauche. Die übriggebliene defekte Lima habeich dann selber repariert. - Ist absolut kein Hexenwerk und eine recht gute Anleitung findest Du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hierüber

Viele Grüße aus dem Norden
Michael
Stoertie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 07:52   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Für das Geld einer neuen kriegst ne generalüberholte plus ne neue Batterie.
Und in der Zeit die Du für das "selber-machen" verbruzzelst, kannst auch was schönes nachrüsten am Auto.
Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 08:17   #7
Stoertie
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Pinneberg
Fahrzeug: E39-540i (01.02)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Für das Geld einer neuen kriegst ne generalüberholte plus ne neue Batterie.
Und in der Zeit die Du für das "selber-machen" verbruzzelst, kannst auch was schönes nachrüsten am Auto.
Gasi
Was willst Du denn für eine Batterie ausgeben?

Die wassergekühlte LiMa für den M62 Motor kostet 863,67 (Stand 02/15) und selbst wenn Du die 80,- Euro Pfand abziehst, kannst Du da dann doch mehr als eine Batterie kaufen.

Aber selbst direkt von Bosch kostet die LiMa noch rund 600,- Euro.

Meine derzeitige, überholte LiMa habe ich geordert. Ist jetzt drei Monate drin und läuft.

Viele Grüße
Michael
Stoertie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 08:25   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Genau!
Du sagst es ja. 145 vs. 280.
Da wären wir dann also.

Die 280 kommen aus Antwort 2 in diesem Fred,
Vom Preis des sprichst nur Du.
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 08:47   #9
Stoertie
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort: Pinneberg
Fahrzeug: E39-540i (01.02)
Standard

*lach* ... DEN "freundlichen" Preis nehme ich immer als Basis, das macht jede Ausgabe für Teile vom freien Markt sooo vieles leichter!
Stoertie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 09:01   #10
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard

Da ich ja auch immer mal gucke, was die Sachen so kosten, was ist eigentlich mit den E-Bay Dingern, sind die so schlecht wie der Preis vermuten lässt, oder kann man so was bedenkenlos erwerben. Wie kommt dieser eklatante Preisunterschied zu den originalteilen zu Stande? Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Nachbauten?




Gruß
Frank
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtmaschine? Jermaine-2011 BMW 7er, Modell E38 27 28.02.2012 19:06
Motorraum: Lichtmaschine jasin777 BMW 7er, Modell E32 10 18.12.2007 23:38
Elektrik: Lichtmaschine Adamski BMW 7er, Modell E38 8 16.11.2007 22:02
Motorraum: Lichtmaschine andy34 BMW 7er, Modell E38 2 30.10.2007 14:57
Elektrik: Lichtmaschine wladan745 BMW 7er, Modell E38 4 16.03.2006 20:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group