


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.05.2014, 20:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2013
Ort: Klein Rheide
Fahrzeug: E38-735i (04-2000)
|
Heizventil wechseln
Hallo
Meine bescheidene Frage ich will bei meinem Wagen das Heizventil tauschen!!
Auf was muss ich besonders achten??
Vielen Dank schon mal im Voraus!
LG
Markus
|
|
|
23.05.2014, 20:57
|
#2
|
Gast
|
Nur das du das richtige Teil hast und der Motor kalt ist. Könnte aua machen bei der Lage. Ach Hände wie ein 10 jähriger sind von Vorteil.
|
|
|
23.05.2014, 21:05
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2013
Ort: Klein Rheide
Fahrzeug: E38-735i (04-2000)
|
OK , also aus- bzw.einbauen und dann wahrscheinlich System entlüften...
........mit Hände wie ein 10 jähriger sieht es schlecht eher das Gegenteil....
|
|
|
23.05.2014, 22:09
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
..ich würde kein gebrauchtes Teil mehr einbauen, bzw. nur ein Ventil mit neuen Dichtungen, sonst tauscht Du bald wieder.
Grüße
Andreas
|
|
|
24.05.2014, 00:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Wenn gebraucht, dann würde ich es vorher gut untersuchen. Dichtigkeitstest mit reinpusten, elektrischer Test mit 12V anlegen und im angezogenen Zustand seitlich Stößel und Dichtung betrachten. Man kann es auch aufschrauben und komplett inspizieren, könnte aber sein, daß es dann wg. ausgehärteter O-Ringe nicht mehr ganz dicht wird.
Optische Betrachtung der Elektroseite, da sind Kupfer-Eisen-Verbindungen mit dünnen Drähten, die gerne korrodieren.
Auf Klappergeräusche im Inneren achten, bei mir waren die Flügel der Zusatzwasserpumpe abgebrochen und haben nach und nach die Ventilsitze zerstört, da sie zwischen Pumpenrad und Ventilstößel gefangen waren (zwei von den vier Stücken klemmen jetzt sicher irgendwo im Klimakasten).
Zusatzwasserpumpe mit 12V auf Funktion prüfen.
Und beim Einbau die Schlauchschellen hoch bis ans andere Schlauchende schieben (oder gleich mit Kreppband festkleben), sonst liegen sie auf ewig irgendwo im Motorraum.
|
|
|
24.05.2014, 12:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
Zitat:
Zitat von flummi100
.
Zusatzwasserpumpe mit 12V auf Funktion prüfen.
|
ich habe hier eine Zusatzpumpe liegen die mit 12V zwar läuft, aber wenn ich die einbaue gibt es Fehler: Kurzschluss gegen Masse
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: Heizventil
|
Micha730 |
Suche... |
2 |
10.06.2012 20:05 |
Heizventil
|
--750il-- |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
14.06.2011 20:08 |
E38-Teile: Heizventil E38
|
Telekom-iker |
Suche... |
0 |
31.07.2009 19:19 |
Heizventil
|
Understatement |
Suche... |
2 |
18.10.2007 09:54 |
Motorraum: Heizventil
|
Tramkermit |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
30.07.2006 11:18 |
|