Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2013, 21:17   #1
730i:-)
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i:-)
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
Standard Heizungsproblem

hallo, liebe forumskollegen

ich hab bei meinem e32 730i schalter 7/91 folgendes Problem:

die Heizung an der Windschutzscheibe lässt sich nicht ausschalten, egal, ob ich warm, kalt, Klima, umluft, oder das gebläse ganz ausschalte, es kommt immer warme luft bei den windschutzscheibendüsen vorne raus. bei ausgeschaltetem gebläse natürlich nur durch den Fahrtwind, aber man merkt es. habe im Forum schon etwas recherchiert und mir die 2 regelventile im Motorraum angeschaut, ich hab nur mal hingehört und man hört wie mindestens eines davon zwischen warm und kalt umschaltet...

...und weiss jemand, wozu genau der kalt-warm versteller zwischen den vorderen beiden mittleren düsen auf dem Armaturenbrett ist, bzw. genau welche düsen damit angesteuert werden??

glg markus
__________________
BMW POWER
730i:-) ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 21:47   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Mit dem Heizungsventil im Motorraum wird die Menge an warmen Wasser reguliert, welches durch den Wärmetauscher fließt.

Mit den Verstellmöglichkeiten am Armaturenbrett wird der Luftstrom gelenkt - da können die Stellmotoren nach oben ausgefallen sein.

Die kann man aber mit einem allseits bekannten Diagnoseprogramm einzeln ansteuern .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23

Geändert von peterpaul (23.12.2013 um 14:40 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 13:59   #3
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand
Standard

Zitat:
Zitat von 730i:-) Beitrag anzeigen
hallo, liebe forumskollegen

...und weiss jemand, wozu genau der kalt-warm versteller zwischen den vorderen beiden mittleren düsen auf dem Armaturenbrett ist, bzw. genau welche düsen damit angesteuert werden??

glg markus
Hallo,
dieser Regler wirkt nur auf die Lufttemperaturmischung der beiden ihn umgebenden Grills und die links und rechts ganz Außen auf gleicher Höhe , sowie auf den Grill der waagerecht darüber liegt.
Der, auch wenn es nicht so ausschaut, ist auch Fahrer, Beifahrer getrennt. Reden wir über Klimaautomatik, oder andere Variationen?

Siehe auch hier Seite 37 und 40.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...04_92_link.pdf
Die Luft an der Windschutzscheibe ist, bei warmen Motor, immer max. warm. Defrosterdüsen, die wirst du nie mit kalter Luft beschicken können. Natürlich sollten sie sich abstellen lassen, das ist klar.
Prüf doch erst mal die Drucktaste, evtl. hängt die elektrisch fest.
Grüße

Geändert von Apollo (23.12.2013 um 18:26 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 14:27   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Die kann man aber mit einem allseits bekannten Diagnoseprogramm einzeln ansteuern .....
Hilft nicht viel mit Diagnose, die Stellmotoren funktionierten bei mir......
Bei mir waren die Klips der Stellmotoren fuer die Steuerklappen nicht mehr haltbar genug, somit kam der Stellmotor immer aus der Halterung und das Gestaenge fuer die Klappe hakte aus, repariert hier

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/klebe...en-179648.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 14:32   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

stimmt, und wenn die Halterung vom Motor gebrochen ist, merkt das DIS das auch ned

Aber man weiß dann, dass die Motoren angesteuert werden und auch funktionieren.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 21:19   #6
730i:-)
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i:-)
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
Standard

...vorerst mal danke für die Infos

es handelt sich bei meinem Fahrzeug um eines mit 2 Zonen klimaautomatik, wo man die Temperatur mit drehrädchen verstellt, ich weiss nicht welche Ausführungen es noch gegeben hat...

1. Gegenfrage: wenn die heizungsventile im Motorraum dazu da sind die Wärmetauscher mit Warmwasser zu versorgen oder den durchlauf zu unterbrechen und diese richtig funktionieren würden, dann käme ja kein heisses wasser zum Wärmetauscher und folglich keine heisse luft aus den vorderen lüftungsschlitzen, oder??

2.dass das Problem am drehrädchen in der mitte liegt hat sich also erübrigt ..dieses geht bei mir zwar leer durch, aber ich werde mal das amaturenbrett abbauen und schaun, wo da der wurm drinnen ist...

3.wenn es aber nicht an den heizungsventilen liegt, muss ich wohl diese klappen überprüfen.. kann der fehler auch an diesem heizschwert oder ggf. temperatursensoren liegen??

glg
730i:-) ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2013, 22:27   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

so sieht es dann aus, wenn das Cockpit raus ist
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IHKA Klimaautomatik

hier alles über Heizventile
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizventile

und der Rest
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparaturhilfen BMW E32

das sind die beiden Bedienteile
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/ihka/IHR.JPG

hier von der Klimaautomatik
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...-auc-blink.gif

das mittlere Rädchen regelt das Gebläse über das "Heizschwert"
Die Temperatur wird über die beiden äußeren Rädchen eingestellt. Auf der Fahrerseite gibt es zudem am Rädchen die Stellung max (die Heizventile werden stromlos geschaltet und heizen jetzt permanent in voller Leistung) un die Stellung "min" (die Heizventile sind elektrisch abgeschaltet).

Wenn die HVs ok sind, kommt jetzt kein Warmwasser mehr durch. Kann man an den drei Schläuchen im Motorraum an den Heizventilen prüfen, müssen kalt sein.

Bei der Wahl min oder max wird die Einstellung auf der Beifahrerseite überschrieben (Fahrerseite hat vorrang).

min geht aber nur bis zur Außentemperatur oder die Klima ist mit zugeschaltet und nicht defekt.

Hier ist noch die "Bibel" der Klimaautomatik
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...aautomatik.pdf
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 09:37   #8
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand
Standard

Zitat:
Zitat von 730i:-) Beitrag anzeigen

1. Gegenfrage: wenn die heizungsventile im Motorraum dazu da sind die Wärmetauscher mit Warmwasser zu versorgen oder den durchlauf zu unterbrechen und diese richtig funktionieren würden, dann käme ja kein heisses wasser zum Wärmetauscher und folglich keine heisse luft aus den vorderen lüftungsschlitzen, oder??


glg
Richtig, aber eine Info der Defrostertaste, ob gewollt oder durch elektrische Störung hat Vorrang. Hier werden alle sonstigen Einstellungen aufgehoben.


Zitat:
Zitat von 730i:-) Beitrag anzeigen

2.dass das Problem am drehrädchen in der mitte .....dieses geht bei mir zwar leer durch,

glg
Täuscht evtl., da hier ein Potentiometer, also elektrisch, verstellt wird.
Oder ist "leer durch" mehr als die sichtbare Strecke drehbar, also ohne Anschlag.
Raste wie die Grillsteller hat es nicht, wirkt in den Endstellungen etwas schwammig.

Geändert von Apollo (24.12.2013 um 09:57 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 19:21   #9
730i:-)
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i:-)
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
Standard

...danke vorerst mal für die super Infos, werde das projekt mit hilfe eurer kommis mal an einem freien Wochenende starten, ich sehe schon, da ist etwas mehr muse nötig, als blos mal kurz mit dem multimeter wo zu messen

@Apollo: das Potentiometerrädchen zwischen den lüftungsschlitzen ist in beiden Stellung zwar zum anschlag zu drehen, aber geht dann in einer endstellung wieder etwa 1cm zurück, als würde ein kleiner armaturenbrettkobold wieder zurückdrehen *ggg*
730i:-) ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 12:16   #10
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand
Standard

Hallo,
genauso ist das bei mir auch.
Ich hatte vor Jahren mal die Lüftergitter, die es umgeben, abgebaut
und wenn ich mich richtig erinnere, dann ist das die Mechanik, Draht, welches dieses Rückziehen verursacht. Konnte das damals nur verbessern, nicht abstellen.
Grüße.
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizungsproblem Seko85 BMW 7er, Modell E38 7 20.09.2013 17:15
Heizungsproblem --750il-- BMW 7er, Modell E32 7 02.09.2012 15:15
Elektrik: Heizungsproblem Joschi777 BMW 7er, Modell E32 17 31.03.2009 23:27
Heizungsproblem Juergen7er BMW 7er, Modell E32 2 19.11.2007 00:19
Heizungsproblem Manni D BMW 7er, Modell E32 1 21.02.2003 21:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group