Mein Dicker hat inzwischen fast ein Jahr und über 40tkm mit mir "erfahren".
Bisher habe ich es nicht bereut. Abgesehen von dem Ärger mit den Injektoren und den damit verbundenen Startschwierigkeiten hatte ich Geräusche im Armaturenbrett und ein hochfrequentes Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten, welches beides per Nachschlagen in PUMA Fällen behoben werden konnten.
Er schnurrt immer noch wie ein Kätzchen - wobei das Schnurren sehr oft fast unhörbar bleibt. Das leise Dahingleiten, die mühelose und trotzdem enorme Beschleunigung auf der BAB, wenn der Vordermann bei 130 oder 140 Platz machen einfach Spaß, wie Otto_V12 schon geschrieben hat, nach einem Meeting freut man sich auf die Rückfahrt. Die Hinterachslenkung macht das Auto enorm wendig, man kann auf erstaunlich engen Straßen wenden ohne zurückzusetzen.
Die Goodyear-Sommerreifen 20'' werden langsam wirklich laut, hinten werde die auch nicht mehr lange drauf lassen können, die haben inzwischen die 3 mm erreicht und werden in Kürze gegen Pirellis getauscht, aber vorne sind es noch eher 5 mm, die werde ich noch eine Weile genießen dürfen. Mit den Winterpirellis 19'' war er schon komfortabler. Ich habe den fast immer auf Normal stehen, bei höheren Geschwindigkeiten wird der ja von selber härter.
Heute bekam er rundum neue Bremsen (Scheiben und Beläge), vorne waren noch die ersten drauf, hinten hatte er bei Übergabe neue Beläge bekommen. Aber immerhin zeigt er jetzt für vorne 70tm und hinten 40 tkm an. Da mancher von Euch solche km gar nicht erreichen wird


ich habe 1255 € netto gezahlt, beim e65 war es etwas weniger, preiswert ist was anderes, aber wen das stört, der sollte dann auch mit einem kleinerem Motor zufrieden sein.
Verbrauchstechnisch liege ich (fast immer) unter 15l/100km (super95 e5) oft sogar um die 14, als Minimum sind unter 10 möglich, nach oben sind keine Grenzen gestezt, aber über eine Tankfüllung hatte ich noch nie mehr als 16,8 bei sehr scharfer Fahrweise. Allerdings fahre ich natürlich einen gewissen Teil meiner km auf oft vollen und begrenzten NRW-BAB, aber auch Landtrasse und seltener Stadtverkehr. Und wenn die Strecke frei ist, darf er auch mal die Pferde galoppieren lassen. (Jetzt bitte keinen neuen Verbrauchsthread - wer mit seinem Auto weniger braucht soll sich freuen, aber hier diesbezüglich die Klappe halten)
Weniger gefallen mir die gegenüber dem e65 schon stark reduzierten Ablagen - insbesondere das große gekühlte Fach in der Mittelarmlehne. Und auch die belüfteten Sitze, die ich im e65 so gut wie nie eingeschaltet habe, vermisse ich, das glatte, weiche Nappa ist im Sommer zu warm, da wären die Löcher sicher hilfreich. Das ganze Fondgedöns dagegen bräuchte ich nicht wirklich, nur wenn ich mich mal ausnahmsweise fahren lasse, ist der Telefonhörer hinten nett.
Der 760i ist sicher kein Auto, mit dem man röhrend durch die Gegend brettert (obwohl man den auch lauter werden lassen kann) sondern ein Auto für Genießer, die bequem, entspannt und trotzdem sehr zügig fahren möchten. Dabei ist er gefühlt nicht so schnell, wie er objektiv ist.