Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2011, 21:38   #1
7ermicha
Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E66 740iL Bj.2007
Frage Neuer Kurbelwellensensor kaputt??

Nabend Leutz,hatte ja bereits mein Problemchen gepostet,also hier der weitere Verlauf.Vorgeschichte: Mein Dicker ist seid ca. 2 Wochen immer mal ab und zu einfach ausgegangen ohne jegliche weitere Vorwahnungen.Immer wenn er warm ist und bei Roten Ampeln,also beim anhalten.Hatte dann letzte Woche das erste Mal das Zebra angerufen,er sagte mir das es höchstwahrscheinlich der Kurbelwellensensor ist.Also heute über meine Werkstatt (ein Kollege ) einen neuen gekauft,der Marke "Metzger" .Diesen haben wir sofort eingebaut,danach ging gar nichts mehr,Fahrzeug nur noch am Absaufen und Fehlzündungen ohne Ende.Dann alten der gut verölt war Sauber gemacht und diesen wieder eingebaut,Auto ging an und wieder aus,brauchte immer wieder mehrere Startversuche bis er wieder anspring,aber immer nur ca.1 min,dann wieder aus.Zum Schluss nocheinmal den neuen Kurbelwellensensor eingebaut,lief dann besser bis zum Nachhauseweg,unterwegs 3x stehengeblieben,mitten auf der Hauptstrasse und ersteinmal 2 Tonnen alleine geschoben.Als ich zuhause war,habe ich das Zebra nochmal erneut angerufen,wieder Fehler ausgelesen und er sagte das es der Kurbelwellensenor oder auch vielleicht das Kennfeld Thermostat ist.Er hat Versucht den Wagen zu starten,Auspuff am knallen,Fehlzündugen ohne Ende.Meine Frage kann es sein das ein neuer Kurbelwellensensor bereits defekt ausgeliefert wurde????Und was für eine Originalmarke ist normalerweise im Bmw verbaut?Bitte um Hilfe ,bin am verzweifeln!!!
7ermicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 21:44   #2
7ermicha
Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E66 740iL Bj.2007
Standard

Ach so mein Fahrzeug ist :

BMW E38 / 735i Facelift / Kilometerstand ca 160tkm
7ermicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 22:09   #3
7ermicha
Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E66 740iL Bj.2007
Standard

Kann mir das keine beantworten ,ob ein neuer Kurbelwellensensor bereits wieder defekt sein kann.Ein Kollege sagte er hätte es auch schoneinmal gehabt
7ermicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 22:17   #4
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Den KW Sensor kann man Durchmessen.Am V8 4,0i hat der ca.550 Ohm.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 07:08   #5
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von 7ermicha Beitrag anzeigen
....Als ich zuhause war,habe ich das Zebra nochmal erneut angerufen,wieder Fehler ausgelesen und er sagte das es der Kurbelwellensenor oder auch vielleicht das Kennfeld Thermostat ist.....mad:
Mein Tipp: lass es vernünftig auslesen, anstatt von einem "Profi", der sagt, es könnte vielleicht dies oder auch vielleicht das sein....

Wenn er den Fehler vernünftig auslesen hätte können, dann hätte er dir auch korrekt sagen können, was nun kaputt ist...aber nicht so ein "Vielleicht-Gewasche"

Wie siehts mit den Kerzen und den Zündspulen aus?
Weitere Frage: Warum kauft man nicht direkt nen originale KWS ? Soooviel teurer als der von Metzger (diesen Hersteller kenn ich auch gar nicht) ist der nicht....
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 16:25   #6
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

jetzt bin ich aber neugierig geworden, gerade im bezug auf "entweder kws oder thermostat"!!!

bei mir im Fehlerspeicher steht nämlich auch sowohl der kws als auch der thermostat... hab aber beides schon mehrmals ausgetauscht. vielleicht selber fehler wie bei dir?

versuch mal das kennfeld-thermostat zu tauschen (ich weiss nicht wie es bei dir ist, bei meinem m60 hat der 28,77€ gekostet und war in 5 minuten getauscht) und gib dann bitte bescheid ob es bei dir das problem gelöst hat! denn wenn nicht, kann man ja miteinander korrospondieren, nicht dass du auch sooo unnötig viel flocken in die karre steckst...

gruss flo
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 13:04   #7
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Bei meinem 3,5er V8 hat er 616 OHM = ganz exakt und er ist vom 735 bis zum 750 verbaut :-)
Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 14:10   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Widerstand = 1280 Ohm
det stimmt nicht. 1280 war mal falsch im Bentley Buch angegeben, aber das haben die inzwischen korrigiert auf 540
Bentley correction page

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://wiki.bentleypublishers.com/d...specifications
__________________
Gruss/Erich
7er Reparaturhilfen
Unser Hilfsprojekt Philippinen
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor? looser9 BMW 7er, Modell E38 12 26.08.2016 22:30
728i - Kurbelwellensensor. Wo? TESORO BMW 7er, Modell E38 10 04.01.2010 15:30
Motorraum: Kurbelwellensensor Matze 7er Fan BMW 7er, Modell E38 13 09.11.2007 10:32
Kühler kaputt ? mehr kaputt ? HILFE :-( Regensburger BMW 7er, Modell E38 23 25.07.2007 23:35
Kaputt, Kaputt, Kaputt 730D Bj2000 AROMohrle BMW 7er, allgemein 17 06.03.2006 18:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group