Hallo zusammen,
ich habe mir ja vor einiger Zeit einen e38 750i zugelegt und bin aber erst jetzt dazu gekommen ihn richtig zu fahren.
Nun mein Probl. ist folgendes, die Kühlwasserschläuche vorn am Kühler sind sehr hart... man kann sie mit Daumen und Zeigefinger
nur noch ein kleinwenig zusammen drücken, wie wenn man nur als Bsp...

eine weichere Salami zusammen drückt......manche schreiben hier das da 2 Bar drauf sein können....
Immer wenn ich den Deckel versuche bei warmen Motor zu öffnen,
zischt es sehr viel, als wenn immer neue Luft herzu kommt.
Ich habe einen neuen Kühler schon drin gehabt und als ich das Auto kaufte.
Er wird auch nicht heiß oder so, er wird nur wenn er kalt ist sehr schnell warm,
ich brauche keine 3km bis er warm(90grad) ist,auch der große Kreislauf schein gut zu öffnen.
Ich hatte jetzt auch etwas Ölschlamm trotz neuen Öl drin, der war aber schnell wieder weg, das einzige was mich wurmt ist die harten Schläuche und das viele Kondenswasser was im Bereich des Öleinfüllstutzen ist.
Das aufgefangene Kühlwasser was beim entlüften austrat ist richtig braun, ob wohl ich bestimmt schon 1,5 Liter nachgefüllt habe.
Ich muß dazu sagen das ich mit dem Wagen noch keine weiten Strecken gefahren bin.... man muß ja denken bei solchen Symtomen, das einem jederzeit was wegfliegen kann.....
Das einzige was mich richtig grusselt, ist die einstellung der Nocken und allem
wenn ich die ZKD wechseln, die arbeit ist nicht Wild, aber wenn es nicht sein muß.....
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir mal eure Meinung dazu sagen würdet, wie
gesagt das Auto fährt sich super....keine Defekt oder Macken bis vieleicht diese.
Grüße