Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2014, 15:50   #1
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard Frage an die Dieselprofis M57 Ölabscheider

Hallo Leute,

habe aus Interesse heute nach meinem Ölabscheider gesehen. Da beim letzten Wechsel nach 13.000 km Laufleistung der Ölabscheider schon ziemlich ölgetränkt war, wollte ich wissen wie der jetzt ausschaut.
Ich war etwas schockiert. Aber seht selbst.

Am ersten Bild sieht man den Vergleich neu gegen jetzt.

Ölabscheider1.jpg

Hier kann man sehen wie vollgesogen der schonwieder ist.

Ölabscheider2.jpg

Und das nach nur 4.000 km!!!

Ist das normal?
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 19:00   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

normal ...
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 20:45   #3
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Hallo Michael,

na wenn Du das sagst bin ich ja wieder beruhigt.
Dann werd ich halt zukünftig ein Intervall von 5000 km einhalten.
Ist ja zum Glück schnell gewechselt das Ding.

Danke für die rasche Antwort.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 21:41   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Musst du nicht immer wechseln.
Reicht auch auswaschen.
Und alle 20.000 reicht auch aus ...

Gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 23:43   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das ist ja nun auch der Ölabscheider, von daher muss der zwangsläufig ölig sein. Erst wenn er richtig schwarz ist und zusitzt wird es gefährlich, dann kann er seiner Funktion nicht mehr nachkommen. Ich mache den jeden 2ten Ölwechsel was also auch etwa 20tkm entspricht.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 05:50   #6
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Das der ölig wird ist mir schon klar. Mich wunderte nur, das der nach so kurzer Zeit schon wieder voll ist.
Habe auch mal den Schlauch, der vom Ölabscheider zum Turbo geht abgezogen (Nr. 6).
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heissfilmluftmassenmesser | BMW 7' E38 730d M57 Europa
Da drinnen ist es auch leicht ölig. Sollte eigentlich trocken sein.

Auf jeden Fall ein Auftrag an alle, die noch nie gewechselt haben. Ist sicher von Vorteil, schnell erledigt, auch für ungeübte. Und der Filtereinsatz kostet ja fast nichts.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 05:55   #7
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Wieso der Wechsel alle 20000 Km ? Normalerweise bei jedem dritten Ölwechsel, oder täusch ich mich ?
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 05:59   #8
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Wenn du willst das die Verdichterseite vom Turbo lange lebt, sollte dorthin kein Öl kommen.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 10:00   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von eribetty Beitrag anzeigen
Da drinnen ist es auch leicht ölig.
Kenne ich eigentlich auch nur so. Ich nehme an das liegt daran dass kein Abscheider wirklich allen Öldampf fangen kann.

Schwimmen sollte es dort nicht, tut es aber wenn der Abscheider zu ist.

Wenn das lange nicht gemacht wurde wechsele ich beim ersten Mal die ganze Einheit, da ist ja auch die KGE-Membran drin. Dann nur noch den Vliesfilter.

Wer schon an die Luftführung zum Lader drangeht sollte auch gleich das Teil 7 erneuern. Ist meist undicht und die neue Version deutlich überarbeitet.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 10:13   #10
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Wer schon an die Luftführung zum Lader drangeht sollte auch gleich das Teil 7 erneuern. Ist meist undicht und die neue Version deutlich überarbeitet.
Wieder etwas dazu gelernt. Danke für die Info.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung baris67 BMW 7er, Modell E65/E66 16 17.06.2024 20:54
Motorraum: M57: Ölabscheider vom e65 verwendbar? the_bob BMW 7er, Modell E38 1 06.01.2014 15:58
Ölabscheider BMW750iii BMW 7er, Modell E32 4 13.11.2011 17:01
Motorraum: Ölabscheider ernst.frank BMW 7er, Modell E38 11 01.11.2009 22:03
Motorraum: 730d Ölabscheider 730de38 BMW 7er, Modell E38 32 08.07.2009 21:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group