So ich hab jetzt auch 16er in den Türen Drin. ich hab mir die German Maestro´s geholt, und meine 13er Rainbows - die vorher vorne drinnen waren - hinten eingebaut.
Kurz mal ein paar bilder für die interssierten:
Tür ohne alles
lautsprecherbox mit aufgezeichnetem Loch das gleich ausgeschnitten wird. Ich hab von dem oberen linken nippel einen kreis angerissen. Der Nippel wurde anschliessen entfernt.
Rainbow SLX Hochtöner noch eingebaut.
16er Tieftöner noch in Verpackung
Hochtöner "anprobe"
Hochtöner festgebappt. Panzertape zum abdichten das kein Heißkleber auf die Membran kommt (war nicht 100%ig pass genau.)
Was ich natürlich (aufgrund batterie leer seins..) nicht photographiert hab, ist das einbauen der Tieftöner an sich. Das Model das ich gewählt hab - German Maestro CS 6508 - passte so knapp in die Lautsprecher kiste, das ich das erstmal ausprobieren wollte. wurde auch langsam dunkel und so.. wollte das auto auch wieder in einem stück haben

Also ich hab die Lautsprecher aufnahmen mit fenster dicht band abgedichtet. Das hab ich bei den Rainbows erstmal *nicht* gemacht, und habs dann nachgeholt. Das ist ein Unterschied wie Woofer nicht eingebaut, und eingebaut. Das die Boxen zu groß sind für die Plaste wannen ist mir schon klar. Werde die tage mal gucken ob ich die Plastik wannen öffene, und nur die Lautsprecher zur Verkleidung her abdichte.
Für alle die es nachbauen wollen, mein Fazit:
Auch mit den noch geschlossenen Wannen, ist der Bass erheblich besser als vorher. Die hochtöner - egal ob rainbow oder German Maestro - sind ein Muss mitzutauschen!!! Das klangbild ist einfach um sooo viel besser. Bin gespannt wie das erst mit den entsprechenden weichen und verstärkern wird!

Für alle die einfach nur die Lautsprecher tauschen wollen - die rainbows SLX 230 sind recht günstig, passen so richtig gut an der stelle von woofer und tweeter, und machen keine nacharbeit nötig. (bavarian Soundworks verwenden die für ihre umbau sets..) Klanglich sind die wirklich sehr sehr gut. selbst die 13er produzieren erstaunlich sauberen Bass. Zumindest bei Mittlerer Lautstärke, und nicht zuuu bass lastig. Ich hab die German Maestro genommen weil die 260 SLX gerade nicht verfügbar waren. Ich persönlich verwende ungerne 2 verschiedene hersteller.. wegen unterschiedlicher wirkungsgrade etc. (deswegen auch gleich alle 4 tauschen, sonst hast du vorne guten klang, und hinten hören die leute die hinteren boxen kaum, weil die mehr saft brauchen zum loslegen

)
Puh so lange rede kurzer Sinn:
Jetzt meine Frage:
Bringt das was, oder ist die verkleidung so durchlässig das die geschlossene Box - so wie es jetzt eingebaut ist - mehr bringt? Bin mir nicht sicher, bevor ich mir da meine Plaste wannen kaputt mache, wollte das kurz klären
thx for da info!