Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2014, 16:26   #1
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard Anleitung Einbau Tachoringe

Hallo Leute,
hier die versprochene Einleitung zum Einabu der Tachoringe.
Zu Beginn stellt euch 'ne Kanne Kaffee und einige Zigaretten bereit, das Ganze ist eine ziemliche Fummelarbeit und bedarf einiges an Nerven

Benötigtes Werkzeug:
Tachoringe zum Klipsen (blauer-tacho.com)
Schraubenzieher Kreuz
Handschuhe
Entfetter (Nagellackentferner)

Zunächst muss der Tacho raus. Dazu die zwei Schrauben oberhalb des Tachos lösen. Nun kann man den Tacho nach vorne rausziehen. Oben am Tacho sind "Häkchen", dadurch kann sich der Tacho beim rausziehen verhaken. Falls das der Fall sein sollte, ein Stück Pappe zwischen Armaturenbrett und Oberseite des Tachos schieben, so kommt er einfach nach vorne raus. Anschließend sind die vier Steckverbindungen hinten zu lösen. Dazu jeweils die schwarze Klammer neben der Steckverbindung nach oben drücken und das Kabel kommt quasi von alleine raus.

Nun kommt mit die fummeligste Arbeit überhaupt: Das Vorbeischleusen des Tachos am Lenkrad. Man kann natürlich das Lenkrad auch einfach abbauen, ist aber zum einen nicht notwendig und zum anderen bin ich für meinen Teil zu faul dafür Beim Ausbau haben mir von Erich gepostete Links sehr weitergeholfen. Ich bin an dieser Stelle so frei und übernehme die Links:

Teil1-Bilder
Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) How to replace instrument cluster without removing steering wheel on E32
Teil 2-Bilder
Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Re: How to replace instrument cluster without removing steering wheel on E32
Teil 3 -ohne Bilder
Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Re: How to replace instrument cluster without removing steering wheel on E32
(Teil 3 ohne Bilder, nur noch ein Kommentar)

Ich hatte den Tacho nach 10 Minuten erst ausgebaut. Zu beachten ist, dass ihr das Lenkrad auf alle Fälle ganz herausziehen müsst. Außerdem dürft ihre keine Angst um euren Blinkhebel haben, der überlebt das schon.

So nun löst ihr hinten am Tacho die 6 Kreuzschrauben. Anschließend könnte ihr den Tacho in zwei Teile trennen.

Hatte mich an die bereits bestehende Anleitung hier im Forum gehalten - bis hier hin auch kein Problem. Leider sind meine Tachoringe zum Klipsen und möglicherweise deswegen zu hoch, um sie von unten durchzuschieben. Auf dem Foto hab ich die beiden Höhen rot markiert, verständnishalber. Hatte den Tacho unten schon zerstört bzw. eine Aussparung reingeschnitten, hätte ich mir sparen können



Naja stand dann vor einem Problem: wie bekomme ich die Ringe rein?
Hab dann bisschen rumprobiert und festgestellt, dass ich die Ringe ein wenig zusammendrücken kann, sprich zu einem Oval drücken, um die Ringe so durchzuschieben:



Es empfiehlt sich übrigens während der Prozedur Gummihandschuhe zu tragen, um den Tachon nicht unnötigerweise mit den Fingern einzufetten. Außerdem hab ich die Ringe mit Nagellackentferner abgerieben, damit sie auch absolut perfekt sind und keine Flecken aufweisen.
Wenn die Ringe im Tacho drin sind, einfach in die jeweiligen Kreise "eindrücken". Das Eindrücken der Ringe in die Kreise ist verdammt schwer und man muss einiges an Kraft anwenden. Dafür sitzen sie hinterher so fest, dass man sie selbst durch schütteln und klopfen nicht rausbekommt, sind also ziemlich passgenau.

Wenn alle Ringe drin sind den Tacho wieder zusammenschrauben und einbauen. Da wieder an die Links vom bimmerbord halten, haben mir super geholfen. Insgesamt hab ich in etwa 60 Minuten gebraucht, war jedoch das ein andere Zigarettchen dabei.
Abschließend noch ein Foto im eingebauten Zustand:



Bei Fragen und Anregungen einfach melden.

Grüße Denis

P.S. Vielleicht ist es möglich, diese Einleitung unter Tipps & Tricks zu speichern, bzw zur bereits vorhandenen anfügen.

Geändert von denis1993 (09.01.2014 um 16:39 Uhr).
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 19:04   #2
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Vor dem Ausbau des Tachos bzw. vor dem Lösen der Steckverbindungen die Batterie abklemmen; ansonsten leuchtet nach dem Einbau die Airbaglampe!
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 20:16   #3
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard

Super Ergänzung, hab das ganz vergessen!
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 10:58   #4
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von Michi730i Beitrag anzeigen
Vor dem Ausbau des Tachos bzw. vor dem Lösen der Steckverbindungen die Batterie abklemmen; ansonsten leuchtet nach dem Einbau die Airbaglampe!
Das stimmt nicht - nur wenn du den Airbagstecker vom Airbag oder Schleifring abmachst (und auch das nur wenn der Zündung ist oder angemacht wird).
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 12:51   #5
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Mit Zündung an hast Du recht; habe ich nicht bedacht.

Meine Airbaglampe hat jedoch auch geleuchtet, als ich mal bei entferntem Tacho die Zündung eingeschaltet habe.
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 13:33   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht - nur wenn du den Airbagstecker vom Airbag oder Schleifring abmachst (und auch das nur wenn der Zündung ist oder angemacht wird).
Stimmt auch nicht!

Wenn du das Kombi abklemmst und die Zündung eingeschaltet wird, geht die Airbaglampe an!

Zum Ausbauen des Kombis muß ja das Lenkrad gefreht werden, also muß der Zündschlüssel gedreht werden!

Bevor man die Airbagstecker trennt, unbedingt die Batterie abklemmen und mindestens 20 Minuten warten!!!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 17:03   #7
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

[quote=SALZPUCKEL;2205186]Stimmt auch nicht!

Wenn du das Kombi abklemmst und die Zündung eingeschaltet wird, geht die Airbaglampe an!

Zum Ausbauen des Kombis muß ja das Lenkrad gefreht werden, also muß der Zündschlüssel gedreht werden!

QUOTE]

Ja, aber man muss ja nicht auf "Zündung" drehen!
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 17:44   #8
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich weiß garnicht was ihr habt ich lösch den Airbagfehler einfach danach. Duck und weg
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 18:42   #9
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard

Gandalf: klar, sofern man das nötige Gerät hat kein Problem
Einigen wir uns doch einfach darauf, die Batterie abzuklemmen, so sind wir auf der sicheren Seite.
Grüßle
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
chromringe, klipsringe, tachoringe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung Einbau Tachoringe E38/E39 Erich E38: Tipps & Tricks 14 08.03.2011 16:28
Einbau / Ausbau Anleitung neo777 BMW 7er, Modell E65/E66 3 23.01.2011 11:39
Anleitung - Einbau / Umbau Hochglanzleisten johnwayne27 E38: Tipps & Tricks 12 29.08.2010 13:43
Anleitung EGS GAT Einbau inlinesix82 BMW 7er, Modell E32 2 28.01.2009 21:04
Einbau Anleitung Seven BMW 7er, Modell E32 1 07.02.2004 16:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group