


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.05.2011, 23:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Mäßige Leistung M60B30
Ich hab bei meinem neuen Fahrzeug,einen 30er Schalter,irgendwie das Gefühl das er sehr träge ist vor allem was das Ansprechverhalten angeht.
Untenraus ist er auch schwach.
Kann mir es auch nur einbilden da ich keine Referenzen habe,ist mein erster e32 und erster V8.Aber spritzig ist alles andere,der ist irgendwie müde.
Gibt es da bestimmte Dinge wie defekt sein könnten?Ansonsten läuft er eigentlich auch normal,bei höheren Drehzahlen stimmt auch die Leistung.Nur bleibt das müde Ansprechverhalten auf Gasbefehle.
Neu kommen erstmal Kerzen und Öl.Gemacht wurde auch bisher nichts.
Gruß
|
|
|
24.05.2011, 00:10
|
#2
|
BMW Fetischist
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Paderborn
Fahrzeug: '92 730i M30 E32 | '88 525iA E34 | '88 316i M10 E30 2-Türer | '76 BMW 525 E12 | '78 Chevrolet Caprice Classic 350er
|
naja im unteren Drehzahlbereich ist er halt keine Rakete. Hatte selber schon nen M60B30.
Läuft er denn irgendwie unrund oder so ?!
|
|
|
24.05.2011, 02:47
|
#3
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Das Gefühl hatte ich auch, als ich ihn (vom 40er kommend) das erste Mal gefahren bin.
Ist für meinen Geschmak tatsächlich eher mit dem M50B25 zu vergleichen (vgl. 525i <-> 530i V8).
Ist also nicht zwangsläufig defekt, sondern leistungstechnisch einfach relativ weit entfernt vom großen" V8...
|
|
|
24.05.2011, 07:00
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Der 3l V8 hat unten heraus nicht so viel Kraft, man darf aber nicht vergessen, in höherem Drehzahlbereich ist er dann wieder überlegen:
V8
R6
Mir ist der Drehmomentverlauf der Motoren sehr sympatisch. Wenn man flott fahren will, bleibt man oberhalb der 3000 und im Alltag hält man sich darunter auf. Was will man denn mehr?
|
|
|
24.05.2011, 09:53
|
#5
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hallo... Da steht M60B30 Schalter... also wenn der nicht unten raus zieht wer dann... Normal geht der von der Ampel weg wie vom Gummi geschossen...
Entweder stimmt da was nicht oder du schaltest extrem früh die Gänge durch... Laut Datenbank ist der kleine V8 Handschalter der schnellste E32 (von 0-50...)
Trortdem ist das natürlich kein Rennwagen... alles was nach dem 2. Gang kommt wird dann schon etwas Zäh... Hab den nämlich auch 2 Jahre gefahren...
Beschreib doch bitte nochmal etwas genauer wo du meinst das er keine Leistung hat.. welche Drehzahl usw...oder ist es wirklich nur das Ansprechverhalten...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
24.05.2011, 15:11
|
#6
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Zitat:
Zitat von KickBox
|
Ist allerdings das Diagram des M20 12 Ventilers.
Wenn, sollte man schon mit dem des 24V vergleichen...
Meine Erfahrungen mitden beiden Motoren beziehen sich ausschließlich auf Automatikfahrzeuge.
Geändert von Denis! (24.05.2011 um 18:44 Uhr).
|
|
|
24.05.2011, 15:17
|
#7
|
BMW Fetischist
Registriert seit: 15.12.2009
Ort: Paderborn
Fahrzeug: '92 730i M30 E32 | '88 525iA E34 | '88 316i M10 E30 2-Türer | '76 BMW 525 E12 | '78 Chevrolet Caprice Classic 350er
|
Du meinst wohl M20 12V?!
|
|
|
24.05.2011, 18:45
|
#8
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Zitat:
Zitat von 730er
Du meinst wohl M20 12V?!
|
Kennst Du den M50 12V Entwicklungsmotor nicht!?!
Hast natürlich Recht: M20 12V ODER M50 24V!
|
|
|
24.05.2011, 23:02
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
25.05.2011, 19:01
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Blankenburg
Fahrzeug: E32 730iA V8(11.92), E30 327i R6(09.91), E34 520i R6(11.92)
|
Also der M60B30 ist wahrlich keine Rakete, wenn ich meinen E30 mit 2,7l M20 vergleiche dann hat Mein E32 nur in der Endgeschwindigkeit eine Chance aber man darf nicht den gewichtsunterschied und das Automatik zu Manuelgetriebe vergessen.
Gruß Ben
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
M60b30
|
e32M30B30 |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
27.04.2010 06:21 |
E32-Teile: Einspritzdüsen M60B30
|
dancingbalu |
Biete... |
0 |
12.03.2010 16:23 |
E32-Teile: Zylinderköpfe M60B30
|
dancingbalu |
Biete... |
0 |
12.03.2010 15:50 |
Motorraum: Kopfriss M60B30 V8
|
Open Airler |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
25.11.2009 22:51 |
|