Komfort, Bedienkonzept und Ausstattung
Einzigartiger Komfort – von den Sitzen bis zur Komfort-Parkbremse.
Individueller Komfort steht beim 7er im Mittelpunkt: Der Kunde bestimmt,
wie er fahren möchte – und diesen Wünschen passt sich auch die Sitzfamilie an,
insbesondere die
High-Tech-Variante Komfortsitz. So haben die elektrisch
verstellbaren Multifunktions-Komfortsitze vorne und die ebenfalls elektrisch
verstellbaren Komfortsitze im Fond aufgrund ihrer Vielzahl an
Verstellmöglichkeiten und Zusatzausstattungen wie aktiver Sitzbelüftung und bandscheiben-schonender
Aktivsitz-Funktion eine Alleinstellung im Markt. Aber
schon die Basisausstattung bietet viele innovative Komfortfeatures: Einzigartig ist
die
Komfort-Parkbremse, die über die Feststellfunktion hinaus automatisch
das Wegrollen im Stop-and-Go-Verkehr verhindert und gleichzeitig ein sehr
wirkungsvolles Notbremssystem darstellt. Die erstmals stufenlose
Türbremse hat
keine vorgegebenen Rastpunkte mehr, die Tür bleibt dadurch in jedem möglichen
Winkel offen stehen. Insbesondere beim Parken lernt man
die Vorteile schnell schätzen: Die Tür lässt sich unmittelbar bis zum nächsten
Hindernis öffnen, sie schwingt weder weiter noch zurück. Damit wird
die Gefahr von Verletzungen oder Beschädigungen weitgehend vermieden.
Stufenlose Tür-Bremse - ein neues Komfortdetail im BMW 7er
Über die
Key Memory-Funktion des jeweiligen persönlichen Schlüssels werden mit
dem Öffnen der Zentralverriegelung automatisch die bei
der letzten Fahrt gewählten Einstellungen abgerufen. So wird beispielsweise die
entsprechende Sitzposition und Lenksäulenposition, die Position der Außenspiegel
und die individuelle Klimaeinstellung automatisch angefahren. Das funktioniert
natürlich mit dem serienmäßigen elektronischen Schlüssel ebenso wie mit der
Option Komfortzugang. Last but not least bietet ein großzügig dimensioniertes,
klimatisiertes und verschließbares Ablagefach hohen Komfort, speziell auch auf
Langstrecken. iDrive in allen Siebener-BMWs serienmäßig Im neuen 7er schlug BMW mit dem Bedienkonzept
iDrive ein neues,
richtungsweisendes Kapitel der Fahrerorientierung und der Fahrzeugbedienung auf:
Dem einzigartigen Angebot an Funktionen stehen eine
deutliche Reduzierung und Neuorientierung der Bedienelemente gegenüber. Die
wenigen für das Fahren tatsächlich wesentlichen Elemente sind im und um das
Lenkrad platziert, einige häufig benutzte Basisfunktionen in der Mitte des
Instrumentenbretts. Die meisten anderen Funktionen werden
weltweit erstmalig mit einem in der Mittelkonsole installierten und intuitiv zu
bedienenden Controller im Dialog mit dem Control-Display aktiviert.

Sehr futuristisch wirkendes Cockpit im aktuellen BMW 7er
Funktionsumfänge der Sprachsteuerung stark erweitert.
Sehr viele Funktionen der Entertainmentausstattung, des Telefons sowie der
Navigation kann der Fahrer im neuen 7er alternativ auch per Sprachsteuerung
anwählen: Sie zeichnet sich durch eine sehr gute Bedienerführung und einfaches
Dialogverhalten aus. Die Qualität der
Spracherkennung wurde deutlich verbessert.
Außerdem ist sie strukturell so aufgebaut, dass sie später im Zuge von Updates
um weitere Bedienfunktionen ergänzt werden kann.
Umfangreiche individuelle Ausstattungsmöglichkeiten. Hinweis: In der
Rubrik
Videos finden Sie auch ein Video, in dem der Schlüssel
eingesteckt und der Motor gestartet wird. Mit dem neuen 7er führte BMW darüber hinaus eine Reihe weiterer innovativer
Sonderausstattungen ein:
• Weltweit einzigartig sind die elektrisch bedienbaren Sonnenschutzrollos
in den Fondtüren. Angeboten werden sie nur in Verbindung mit dem elektrischen
Heckrollo. Jede Tür hat zwei Rollos, eines für die Seitenscheibe und eines für
das Dreiecksfenster. • Das
Bi-Xenonlicht nutzt die hervorragenden Leuchteigenschaften der
Xenon-Lampen nicht nur für Abblend-, sondern auch für Fernlicht. Damit steht dem
7er-Fahrer die derzeit bestmögliche Lichttechnik zur Verfügung. Ab dem
Facelift-Modell (ab 4.2005) werden alle 7er serienmäßig mit Bi-Xenonlicht
ausgeliefert. • Die
automatische Fahrlichtsteuerung regelt das Fahrlicht abhängig von
Umgebungslichtverhältnissen (z.B. in Tunneln oder bei Dämmerung) und bei Regen
oder Schnee. Wurde die Schalterstellung „Automatik“ gewählt, wird in diesen
Fällen das Fahrlicht selbsttätig ein- oder ausgeschaltet. • Mit dem HiFi-System Professional LOGIC7 steht den Insassen im 7er ein
technologisch neuartiges Audiosystem zur Wahl: Als weltweit erste Anlage in
einem Fahrzeug arbeitet es nach dem LOGIC7 Konzept, das bisher nur in
stationären Profi- und semiprofessionellen Anlagen zu finden ist. LOGIC7 ist
eine spezielle digitale Audiosignalverarbeitung zur Aufbereitung von
zweikanaligen Stereosignalen und mehrkanaligen Multimediasignalen.
Der CD-Wechsler ist nun an gut zugänglicher Stelle im Fahrzeuginneraum untergebracht
• Die Ausstattung Fondbildschirm beinhaltet einen auf der Tunnelkonsole
wegklappbar angeordneten 6,5 Zoll LCD-Farb-Bildschirm für TV-,
Video- und DVD-Wiedergabe. Darüber hinaus ist er im Dialog mit einem zweiten
Controller, der zentral auf der Multifunktions-Mittelarmlehne im Fond angeordnet
ist, die Bedienoberfläche für Entertainment-,
Telefon-, Bordcomputer-und Klima-Funktionen. Integriert sind zwei
Kopfhöreranschlüsse mit den dazugehörigen Lautstärkereglern. • Der DVD Wechsler komplettiert das umfangreiche Multimedia-Angebot.
Er ist wie das Navigations-CD-Laufwerk im Kofferraum untergebracht und kann sechs
Audio- bzw. Video-DVDs aufnehmen. • Der Internetzugang BMW ONLINE ist perfekt in das
iDrive Konzept integriert und
ermöglicht den mobilen Zugang zum BMW Internetportal mit seinen exklusiven und
maßgeschneiderten Informationen und Servicedienstleistungen. • Der
Komfortzugang öffnet und schließt die Türen, sobald der Fahrer den
Türgriff betätigt und erlaubt das Starten des Motors ohne Einführen
des elektronischen Schlüssels. Dafür hat der elektronische Schlüssel, den der
Fahrer bei sich trägt, eine Zusatzfunktion, die vollautomatisch per Funk den
Dialog mit dem Fahrzeug aufnimmt. Diese Option ist voraussichtlich ab Anfang
2003 verfügbar. • Die aktive Sitzbelüftung verbessert das Sitzklima ganz erheblich. • Eine Kühlbox im Fond sorgt für kühle Getränke und Snacks. • Bei der Ausstattung Soft-Close-Automatic werden die Türen ab
der Vorraststellung von einem Motor zugezogen. • Die
Aktive Geschwindigkeitsregelung ACC assistiert dem Fahrer bei der
Einhaltung situationsgerechter Abstände und Geschwindigkeiten durch
Radar-gestützte Abstandsmessung: Der Fahrer gibt die Wunschgeschwindigkeit vor
und ACC hält im dichteren Kolonnenverkehr automatisch den vom Fahrer in drei
Stufen wählbaren Abstand. Die eigene Geschwindigkeit passt sich so an den
Verkehrsfluss an, für den Fahrer entfällt die monotone Feinregelung. Sie ist für
die 7er Dieselmodelle ab Frühjahr 2003 verfügbar. • Die
Park Distance Control PDC erleichtert das Ein- und Ausparken durch
Ultraschall-Abstandsmessungen. Es meldet dem Fahrer akustisch –
und jetzt auch graphisch im Control Display – Entfernungen zu Hindernissen im
Front- und Heckbereich.
Hinweis: In der Rubrik
Videos finden Sie auch ein Video, in dem die Park
Distance Control (PDS) in Aktion gezeigt wird. • Die
Reifen-Druck-Control RDC überwacht temperaturkompensiert
den Luftdruck aller vier Laufräder. Unterschreitet der Druck eines – oder
mehrerer – Pneus zum Beispiel infolge des normalen Verlustes einen bestimmten
Toleranzwert, wird der Fahrer gewarnt. Die RDC arbeitet wie die Systeme, die in
der Formel 1 zur Reifenkontrolle eingesetzt werden,
auf telemetrischer Basis und ist mit allen Rädern des BMW Zubehörprogramms
kombinierbar.
Quelle: BMW Group
|