Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2003, 03:07   #1
road_trip
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2003
Ort:
Fahrzeug: F01 750i xdrive, Boxster S
Standard Probefahrt 740d (Testbericht)

Hallo miteinander!

Habe gerade eine Probefahrt in einem 740d hinter mir. Am WoEnde kommt (wenn alles klappt) zum Vergleich der 745i. Der Probewagen hatte u.a. Dynamic Drive und EDC.

Der 8-Zylinder-Diesel ist der laufruhigste Diesel den ich je gefahren bin, absolut kein Vergleich mit der 3-Liter-Maschine. Der Durchzug (in Kombination mit der 6-Gang-Automatik) ist in jedem Geschwindigkeitsbereich beachtlich, nur über 200 könnte ein bisserl mehr gehen. Die 250 erreicht er, wenn auch etwas zäh.

Das Turboloch (beim Anfahren) ist gut kaschiert, nur wenn man an der Ampel der Schnellste sein will, gibt's eine "Gedenksekunde" ehe das DSC die Hinterräder einbremst. Danach - so mein subjektives Empfinden - reicht die Beschleunigung (Stadtverkehr, Landstraße) für ein heckgetriebenes Auto völlig aus.

Bisher hatte ich noch nie die Gelegenheit, das I-Drive-System in Aktion zu erleben. Die Bedienung finde ich nicht annhähernd so schlecht/mühsam wie in der Presse beschrieben. Allerdings bin ich mir unsicher, ob der statistisch durchschnittliche 7er-Käufer (50-60 Jahre alt, bitte nicht persönlich nehmen) diese Funktionen so jemals nutzen können wird (es mag Ausnahmen geben, aber viele der 7er Käufer sind mit so viel Technik - während der Fahrt - einfach überfordert). Auch die ausfahrbare Taststatur für das Telefon finde ich praktisch und ergonomisch sinnvoll, wenngleich ich glaube, dass es sich auch dabei um eine Lösung für Technikverliebte (wie ich einer bin) handelt. Fazit zum I-Drive: Die Menüsteuerung über Richtungen finde ich gut, v.a. überzeugt mich die Tatsache, dass das System sich merkt, wo man zuletzt war (bspw. steht der "Cursor" unter Einstellungen auf "EDC", kommt man nach dem Telefonieren, Navigieren usf. durch einfaches Drücken nach links unten wieder auf genau diese Cursorposition). Nachteilig habe ich die leichten Verzögerungen nach dem Drücken empfunden. Man muß dem System stets Zeit zum Reagieren einräumen, allerdings ist der Controller so platziert, dass die Bedienung in der Fahrposition bequem erfolgen kann und daher die Wartezeiten auch nicht sonderlich stören (das wäre anders, wenn man sich stets vorbeugen müsste).

Die Lenkradschaltung (=Bedienhebel rechts oben) ist gewöhnungsbedürftig, hat aber den Charme, dass sie wenig Platz benötigt und somit der Mitteltunnel für den Controller frei wird .

Die Mimik des Tempomats (keine autom. Geschwindigkeitsregelung) finde ich nicht ganz so gelungen: Zum einen sind die Achsen - im Vergleich zum Mercedes-Tempomat - vertauscht (Absicht?), zum anderen ist es nicht sinnvoll, die Richtungen oben UND unten zum Abschalten des Tempomats vorzusehen (und sonst mit keiner (?) Funktion auszustatten); vielleicht habe ich mir auch nur noch nicht daran gewöhnen können.

Der Probewagen hatte Seriensitze, die - wie ich finde - unter aller Kanone sind: Trotz elektrischer Verstellung hat der Beifahrer nicht einmal die Möglichkeit, die Neigung zu verstellen; an den jeweiligen Verstelltasten befinden sich nur Blindschalter! Auch mit der Bequemlichkeit dieser Sitze ist es nicht weit her! Dafür hatte der Wagen aber Zuziehhilfe, und TV. Verstehe einer die Ausstattungskriterien für Testfahrzeuge .

Es gab aber auch 2 Sachen, die mich extrem störten (und ich nicht verstehe):
1. Die Automatik versetzt nach dem Abbremsen beim Stehenbleiben dem Wagen jedesmal noch einen Schlag (durch Einlegen des 1.Gangs?), umso stärker je kräftiger der Abbremsvorgang ausfiel. Allerdings passiert das NUR, wenn die Automatik im Normalmodus arbeitet, bei Stellung "S" gibt's keine Schläge .
2. Obwohl der Wagen auf der Autobahn anständig liegt (und sehr leise ist), gerät das ganze Teil böse in Schwingungen, wenn die Fahrbahn in Längs-(Fahrt)-Richtung deutlich uneben ist (z.B. tiefe Fahrtrille bei Spurwechsel). Ich weiß nicht ob's verständlich beschrieben ist aber der Wagen "taumelt" um die Längsachse und büßt m.E. deutlich an Stabilität ein. Andere Unebenheiten, z.B. Querfugen, sind dagegen kein Problem.

FAZIT: Feines Auto mit tollem Motor und überzeugendem Verbrauch (Testfahrt, ca. 12-13 Liter). Fahrleistungen auf sehr hohem Niveau, allerdings merkt man dem 740d schon das hohe Gewicht an (Handlichkeit leidet).

Über Kommentierungen würde ich mich freuen.

Sorry, dass der Bericht jetzt ein bisserl länger geworden ist.

Gruß,
road_trip.
road_trip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2003, 08:03   #2
MicDon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
Standard

Mit dem Tempomat läuft das so das du wann immer du möchtest durch drücken und halten der S Taste eine Markierung setzen kannst. Bei mir z.B. bei 60 80 90 140 200...
Diese Markierungen werden gespeichert und du kannst dann jedesmal mit der Hoch/Runter Achse zwischen den Markierungen wechseln.

Die Fahrwerksunruhe hat meiner nicht - aber er steht auch auf 21" Alpinas...
Das mit dem reinknallen vom ersten Gang ist mir auch neu - mein 45er macht das nicht (evtl. Software Version ?)

Nimm die Komfort Sitze - da kannst Du alles einstellen was das Herz begehrt sogar die Sitzwangen alla M3...

Gruss
MicDon


MicDon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 14:54   #3
7er
Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2003
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: 123d Coupé Performance (06.12)
Standard

Hallo road_trip,

hatte auch schon mal das Vergnügen in einen 740d mitzufahren. Ist echt ein super Auto. Kann ich Dir nur empfehlen
Hast du denn ein paar Bilder von deiner Ausfahrt gemacht???

Gruß 7er
7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 18:41   #4
ThomasE65
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: RO
Fahrzeug: Porsche 996 Cab.´03 + E66-745Li ´03 + Mini Cooper ´03
Standard

als erfahrener (ehemaliger) E65-Fahrer kenne ich das Problem mit den Schaltrucken im Stand - hatte meiner auch.

BMW nannte hier ZF als Fehlerquelle, bei vielen Getrieben ist der Druckabfall beim schalten über der toleranz von 0,2-0,8bar - Abhilfe schafft hier der Tausch des Getriebautomaten.

Bei den Seriensitzen stimme ich voll zu, die sind echt mies - es läßt sich ja auch nicht mal die Höhe der vorderen Kopfstützen einstellen. Als Argument wird aufgeführt, daß sich diese automatisch nach Sitzeinstellung auf die Größe des Fahrers einstellen - stimm aber leider nicht in der Praxis.
ThomasE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2003, 00:38   #5
road_trip
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2003
Ort:
Fahrzeug: F01 750i xdrive, Boxster S
Standard

@all: Danke für die Kommentare!

@7er: Leider konnte ich keine Bilder machen; das Teil sah auch nicht so toll aus (17' Felgen). Habe dieses Wochenende einen 745i (oxfordgrün - glaube ich); werde versuchen Bilder zu machen und reinzustellen.

@ThomasE65: Deine Fehlergeschichte (Dank für die ausführlichen Beschreibungen) macht mir doch nachhaltig Sorge... Habe jetzt einen 745i als Probefahrzeug, bei dem ist das "Rückhaltesystem Beifahrerseite" defekt und irgendeine Warnung besteht für das Ölfilter (Fahrzeug hat 2600km auf der Uhr)! Positiv: Motor, Komfortsitze; bedenklich: Verbrauch (18L/100km).

Bei Interesse: Bericht 745i folgt.

Gruß,
road_trip.
road_trip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2003, 00:43   #6
735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E65 730d BJ 02/2005
Standard

Zitat:
Original geschrieben von road_trip
Bei Interesse: Bericht 745i folgt.

Gruß,
road_trip.
Wir haben immer Interesse.

Gruß



735i
735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2003, 10:36   #7
7er
Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2003
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: 123d Coupé Performance (06.12)
Standard

@road_trip

Natürlich haben wir Interesse, besonders an Bildern
Viel Spaß noch mit den Wagen

Gruß 7er
7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group