


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2007, 01:09
|
#1
|
WWW.Shiny-Dept.de
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
|
Entäuschung nach Probefahrt
|
|
|
21.03.2007, 08:05
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (12/01)
|
Man kann auch den besten Wagen durch mangelnde Pflege soweit verunstalten, dass er unattraktiv wird. Von daher verstehe ich nicht, wo Dein Kritikpunkt ist?
Das einzige Kriterium scheint ja die Ausführung des Leders zu sein. Und das genügt Dir, um von einer enttäuschenden Probefahrt zu sprechen?
|
|
|
21.03.2007, 08:16
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wart mal ab, bis Du eine Probfahrt in einem super gepflegten E65 machst, dann sieht das alles schon wieder ganz anders aus...
Die Löcher im Leder sind nur bei der aktiven Sitzbelüftung, den gibts ja auch ohne dieses Feature, dann ist das Leder glatt.
|
|
|
21.03.2007, 08:53
|
#4
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Na. Es scheint ja was dran zu sein, dass der E65 im Finish etwas minderwertig ausgeführt ist. In einem anderen Beitrag ist davon die Rede, dass die nur überlackierten Einstiegsleisten nach kurzer Zeit vergammelt aussehen, dass die Dekoleisten im Innenraum auch nicht aus Echtalu sind, sondern nur aus beschichtetem Plastik. Wenn das der Weg einer Premiummarke in die Zukunft ist, dann gute Nacht.
Der Wert und die Wertigkeit eines Oberklasseautos misst sich nicht an seinem Erscheinungsbild im Zeitpunkt der Erstzulassung, sondern danach, wie es sich nach mehr als fünf Jahren darstellt. Das Buffaloleder der E34 und E32 wirkt auch heute noch hochwertiger als jenes im E38. Und so lässt sich die Reihe beliebig fortführen.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
21.03.2007, 08:58
|
#5
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Na ja, in diesem Fall würde ich erst mal wieder den KM-Stand überprüfen. Ich habe mittlerweile schon e65 mit über 200tkm auf der Uhr gesehen, die innen aussahen als wären sie gerade aus dem Werk geschlüpft.
Von daher würde ich eher behaupten, das die Dinger eher "zu hochwertig"sind, denn Tachodreher können hier wirklich bis zum abwinken drehen, ohne das man es am Zustand deutlich nachvollziehen könnte, dieses Exemplar hier ggf. ausgenommen..
B7
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
Geändert von BlackSeven (21.03.2007 um 11:30 Uhr).
|
|
|
21.03.2007, 09:04
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (12/01)
|
Zitat:
Zitat von hot-iceman-4u
Na. Es scheint ja was dran zu sein, dass der E65 im Finish etwas minderwertig ausgeführt ist. In einem anderen Beitrag ist davon die Rede, dass die nur überlackierten Einstiegsleisten nach kurzer Zeit vergammelt aussehen, dass die Dekoleisten im Innenraum auch nicht aus Echtalu sind, sondern nur aus beschichtetem Plastik.
|
Das ist leider wahr! Ingesamt ist das Fahrzeug sehr hochwertig, allerdings sind im Innenraum schon Stellen, wo der Gegensatz zwischen hochwertigen und eher minderwertigen Materialien geradezu ins Auge springt. Das hat mich auch gewundert. Mit dem Problem mit den Einstiegleisten kann ich nach dem Austausch gut leben.
Allerdings bin ich der Meinung, dass zu einer Bwertung der Probefahrt schon etwas mehr gehört, als in dem ursprünglichen Posting zum Ausdruck kam.
|
|
|
21.03.2007, 10:42
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der Materielmix im Innenraum des E65 ist schon durchaus interessant, weil nicht homogen.
Ich finde auch, dass sich da hochwertige Materialien mit nicht so edel anmutenden Teilen vermengen.
Man schaue sich mal den Schminkspiegel hinten an, der IMHO total minderwertig ist, oder die Beleuchtungen innen (sehen aus wie von Ikea), bzw. die Beleuchtungen der Schminkspiegel vorne.
Das machte alles im E38 einen wesentlich höherwertigen Eindruck, durchweg.
Dafür gibts aber die wirklich schöne Softbeleuchtung, und das Nachtdesign an sich ist auch top.
Ich weiss auch nicht, welche Faktoren da ausser den Kosten bei der Gestaltung des Innenraums Pate standen.
Alles in allem passt natürlich vieles auch sehr gut zusammen, nur wären echte Aluleisten an manchen Stellen, sowie höherwertig verarbeitetes (und lackiertes) Plastik angebrachter gewesen.
Das zieht sich aber so durch fast sämtliche Marken.
Mercedes hat da bei der neuen S-Klasse innen schon eindeutig mehr Augenmerk auf zueinander passende Materialien gelegt, perfekt ist es aber dennoch nicht.
Wenn man aber mal nen 7er mit Merinoleder und Klavierlackleisten sieht, oder die Yachtline, das kommt schon überdurchschnittlich edel rüber.
|
|
|
21.03.2007, 13:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von hot-iceman-4u
Der Wert und die Wertigkeit eines Oberklasseautos misst sich nicht an seinem Erscheinungsbild im Zeitpunkt der Erstzulassung, sondern danach, wie es sich nach mehr als fünf Jahren darstellt.
|
Hallo,
dann habe ich den Wagen ja schon zwei Jahre nicht mehr.
Es ist aber richtig, dass die Vorfaceliftmodelle (insbesondere die frühen) Qualitätsprobleme bei den Materialien hatten. Das hat sich beim Facelift aber gehörig geändert. Bei meinem ersten E65 von 01/2002 war aber nichts an den Einstiegsleisten abgeplatzt.
Die Löcher im Leder mag ich auch nicht. Deshalb haben meine Fahrzeuge niemals Sitzbelüftung.
Zum hellen Leder kann ich nur sagen, dass ich einmal bei Mercedes einen S500L/W220 mit hellbeigem Leder gesehen habe, der bei der Premiere dieses Typs nur ein Wochenende zu Probefahrten genutzt wurde. Man kann sich nicht vorstellen, wie die Kiste innen drin aussah. Helles Leder benötigt ganz besondere Pflege.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
21.03.2007, 18:35
|
#9
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
Die Löcher im Leder mag ich auch nicht. Deshalb haben meine Fahrzeuge niemals Sitzbelüftung.
Zum hellen Leder kann ich nur sagen, dass ich einmal bei Mercedes einen S500L/W220 mit hellbeigem Leder gesehen habe, der bei der Premiere dieses Typs nur ein Wochenende zu Probefahrten genutzt wurde. Man kann sich nicht vorstellen, wie die Kiste innen drin aussah. Helles Leder benötigt ganz besondere Pflege.
Viele Grüße
Klaus
|
Die Löcher haben den Nachteil, dass man das Leder schlechter reinigen kann. Aber schwarze Sitze im Sommer mit Belüftung haben auch ihre Vorteile.
Mit den hellen Ledern ist das wirklich so eine Sache. Mein letzter e38 hatte auch hellgraues Leder Club und da sah auch der Beifahrersitz (ich fahre mehr als die Hälfte alleine) speziell auf der Sitzfläche nach 4 Jahren und knapp 200tkm nicht mehr wirklich gut aus. Allerdings habe ich auch nur 2 oder 3-mal in der ganzen Zeit mit Lederpflege gearbeitet.
So hat halt alles Vor- und Nachteile.
Ich habe aber auch den Eindruck, dass meine schwarzen Sitze im e65 mit Belüftung nach inzwischen 46tkm noch als neuwertig zu bezeichnen sind. Da stört nur der billige Plastikstreifen an der Beinauflage, in dem sich ständig Krümel und anderer Dreck sammelt.
Grüsse esau
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|