


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.11.2006, 17:32
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Twin-Card und Assist geht nicht richtig
Habe seit knapp 2 Wochen Assist freigeschaltet.
Dabei passierte es manchmal - etwa alle 5-10 Fahren - dass nach dem Datenaustausch, Netzsuche und der Anzeige des Mobilnetztes das Vi+ nicht kommt. Auch nach mehr als 20 min FAhrt nicht. Lässt sich dann aktivieren, indem ich einen Anruf tätige, dann ist Vi+ sofort da.
Beim Feundlichen nachgefragt, Daten nach München geschickt und dann die Antwort:
Problem ist bekannt, hängt mit der Twin-Card zusammen.
Dabei habe ich da Händy manchmal tagelang nicht benutzt.
Habe Assist wieder gekündigt, zumal ich in den paar Tagen einige Male mit 100-120 durch angezeigte Staus gefahren bin. Hier im Raum Düsseldorf-Köln
fand ich die Verkehrsmeldungen vom Assist nicht wirklich überzeugend.
Grüsse esau
|
|
|
22.11.2006, 17:38
|
#2
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag.
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
23.11.2006, 04:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von esau
Habe seit knapp 2 Wochen Assist freigeschaltet.
Dabei passierte es manchmal - etwa alle 5-10 Fahren - dass nach dem Datenaustausch, Netzsuche und der Anzeige des Mobilnetztes das Vi+ nicht kommt. Auch nach mehr als 20 min FAhrt nicht. Lässt sich dann aktivieren, indem ich einen Anruf tätige, dann ist Vi+ sofort da.
Beim Feundlichen nachgefragt, Daten nach München geschickt und dann die Antwort:
Problem ist bekannt, hängt mit der Twin-Card zusammen.
Dabei habe ich da Händy manchmal tagelang nicht benutzt.
Habe Assist wieder gekündigt, zumal ich in den paar Tagen einige Male mit 100-120 durch angezeigte Staus gefahren bin. Hier im Raum Düsseldorf-Köln
fand ich die Verkehrsmeldungen vom Assist nicht wirklich überzeugend.
Grüsse esau
|
Kennen wir: Die einzige Möglichkeit ist jedesmal an beiden Geräten den Pin-Code eingeben - oder aber wie ich es gemacht habe eine Multi-Sim bestellt, geht nur bei T-Mobile, alle Karten haben die gleiche Nummer, der rangeht schnappt das Gespräch.
Vorsicht böse Falle - SMS gehen nur auf einem Gerät - Du mußt zwingend den Empfang im Handy einstellen und dann die Karte ins Auto tun, sonst geht Vi+ nicht. Über das BMW-Fon kann man das nicht aktivieren, da die neuen Codes nicht unterstützt werden. Nebenbei bemerkt werden alle Geräte bis Facelift nicht mehr mit neuer Software unterstützt - lt. BMW ist die Entwicklung abgeschlossen.
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
23.11.2006, 17:23
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Jinx
Kennen wir: Die einzige Möglichkeit ist jedesmal an beiden Geräten den Pin-Code eingeben - oder aber wie ich es gemacht habe eine Multi-Sim bestellt, geht nur bei T-Mobile, alle Karten haben die gleiche Nummer, der rangeht schnappt das Gespräch.
Vorsicht böse Falle - SMS gehen nur auf einem Gerät - Du mußt zwingend den Empfang im Handy einstellen und dann die Karte ins Auto tun, sonst geht Vi+ nicht. Über das BMW-Fon kann man das nicht aktivieren, da die neuen Codes nicht unterstützt werden. Nebenbei bemerkt werden alle Geräte bis Facelift nicht mehr mit neuer Software unterstützt - lt. BMW ist die Entwicklung abgeschlossen.
|
DA ich nun mal bei Vodafone bin und nicht aus solchen Gründen wechseln möchte, habe ich Assit wieder abbestellt. Ich finde es traurig, dass solche Probleme offenbar in München bekannt sind, aber niemand bei BMW weist einen vorher 'drauf hin. Noch trauriger ist, dass es überhaupt solche Probleme gibt.
Zum Glück meldet sich mein Autotelefon meistens schnell ab, so dass ich im Allgemeinen bei geparkten Auto mit dem Hany telefonieren kann, aber man darf nicht den Kofferraum aufmachen, wenn man das Handy am Ohr hat..
Grüsse esau
|
|
|
24.11.2006, 07:04
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Zollernalbkreis
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
|
Auf dieses Thema kann ich nur meine Standardantwort geben. Damit hatte ich noch nie irgendwelche Probleme - habe allerdings eine Vodafone Twin-Card und den Nachlauf auf 0 min eingestellt.
Gruss HJ.
|
|
|
24.11.2006, 10:57
|
#6
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von bmw730dmx
Auf dieses Thema kann ich nur meine Standardantwort geben. Damit hatte ich noch nie irgendwelche Probleme - habe allerdings eine Vodafone Twin-Card und den Nachlauf auf 0 min eingestellt.
Gruss HJ.
|
Hab ich auch, genauso. Bis zum Freischalten des Assist gab es bei mir auch keine Probleme.
Grüsse esau
|
|
|
24.11.2006, 11:01
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Zollernalbkreis
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
|
Ich hatte keine Probleme bis zum Freischalten von Assist - und habe sie jetzt immer noch nicht. Vielleicht hab ich ja nur Glück ... HJ
|
|
|
24.11.2006, 11:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von bmw730dmx
Ich hatte keine Probleme bis zum Freischalten von Assist - und habe sie jetzt immer noch nicht. Vielleicht hab ich ja nur Glück ... HJ
|
Dann rührst Du das Auto nach dem Abstellen nicht mehr an, wenn man aber wie ich manchmal an den Kofferraum muß, bucht sich der E65 wieder ein, oder eben PIN-Eingabe aktivieren, dann geht das immer.
|
|
|
24.11.2006, 11:51
|
#9
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von Jinx
Dann rührst Du das Auto nach dem Abstellen nicht mehr an, wenn man aber wie ich manchmal an den Kofferraum muß, bucht sich der E65 wieder ein, oder eben PIN-Eingabe aktivieren, dann geht das immer.
|
Ja genau (D2 Twincard). Hab wegen des lästigen Einbuchens und der Daten SMS , die ich dann auf's Handy bekomme, auch wieder die PIN-Eingabe im Auto aktiviert, aber nach sehr kurzer Zeit hat man sich irgendwie daran gewöhnt.
Was ich so generell gar nicht verstehen kann, ist der Sachverhalt, dass die Autobauer platz- und ressourcenseitig gegenüber den Handy Herstellern doch nahezu unendliche Möglichkeiten haben ... und dann solche Krücken von Autotelefonen abliefern  Das sequentielle Durchblättern des gesamten Adressbuches zum Raussuchen eines Eintrages im hinteren Bereich des Alphabetes ist da nur ein Beispiel. Oder die inzwischen nahezu archaisch wirkende Menüführung des (VFL) Telefons.
Das ist eins der wenigen Dinge, die DC wirklich besser kann.
Sorry, hat mit dem Anliegen des OP nicht wirklich viel zu tun.
Sven
|
|
|
24.11.2006, 12:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
habe auch eine D1-Twin-Card, allerdings mit PIN-Eingabe. Ich habe keine Probleme und Daten-SMS habe ich beim Facelift noch keine gehabt.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|