Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2006, 01:20   #1
turiking
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort:
Fahrzeug: E65-730D (04.04)
Standard Schwarze Nieren für E65

Hallo !
bin neu hier, und das ist mein erster Thema im Forum. Habe mir vor kurzem ein BMW 730D E 65 gekauft, nun suche ich verzweifellt im internet nach einem Schwarzem (Grill) Nieren ! Habe jedoch bis jetzt nichts finden können Könnte jemand mir dabei behilflich sein und mir evtl. sagen wo ich es bestellen kann ?

Ich danke schon im vorraus für jeden hinweis !!
turiking ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 17:41   #2
Sordey
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Alternativ: Nieren ausbauen, zum freien Lackierer damit und für 20-30€ ist die Sache erledigt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 09:52   #3
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Top! Schwarze Nieren

Wenn schon, denn schon. Nur schwarz verchromt! Mal bei Porsche oder Leica fragen. Sauere Nieren sind zwar nicht mein Fall, aber billiger.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 11:52   #4
vitamin
Mitglied
 
Benutzerbild von vitamin
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d e65 verkauft, jetzt 745d
Standard

bei mir hat der lackiere 40 mücken genommen, bin zufrieden.

ekkehardt, hab nicht ganz verstanden, was du damit meinst, meinst
chrom in schwarz ? ist chrom von natur aus nicht immer silbern ?
vitamin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 14:44   #5
rtlsport
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 745 li, e66
Standard

Hallo,

der Lackierer soll aber nicht vergessen, die Chromoberfläche zu mattieren, das wird mit dem Verfahren "Glasperlenstrahlen" durchgeführt, hat bei mir 20 Euro + Lackierung gekostet, gesamt 60 Euro.

auf Chrom hält kein Lack, auch nicht mit Grundierung, der Chrom muß erst komplett weg, da die Niere extrem Steinschlägen ausgesetzt ist, das ist sonst nacher Streuselkuchen

Beste Grüße
Ingo
rtlsport ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 16:03   #6
vitamin
Mitglied
 
Benutzerbild von vitamin
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort:
Fahrzeug: 730d e65 verkauft, jetzt 745d
Standard

beim streuselkuchen ist doch auch meistens ein wenig zimt gestreut,
um den geschmack abzurunden oder nicht ....

ich denke, wenn jeder sein handwerk richtig ausübt, dann müsste bei mir
die lackierung auch halten, falls das ganze zu splittern beginnt, weiss ich
ja, was ich dem lackierer vorhalten kann, danke für den hinweis..
vitamin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 08:47   #7
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Schwarzer Chrom

Hier mal eine Kopie aus dem Net

Kurzzeichen:
Cr sw




Schichteigenschaften
und Beschreibung:


1. tiefschwarze gleichmäßige Farbe
2. gute Wärmeleitfähigkeit
3. guter Korrosionsschutz
4. elektrisch leitfähig
5. hohe Temperaturbeständigkeit (bis ca.600°C)





Bei diesem Verfahren werden während der Abscheidung in die galvanisch erzeugte Chromschicht Chromoxid- und Chromhydroxidpartikel eingelagert. Hierdurch entsteht einerseits eine tiefschwarze Farbe, andererseits bleiben die metallischen Eigenschaften erhalten: Gute Wärmeleitfähigkeit, elektrisch leitfähig, metallischer Glanz. Allerdings liegt die Härte niedriger als beim klassischen Chrom, so daß Schwarzchrom eine höhere Schichtdicke erfordert.Schwarzchrom wird üblicherweise auf einer Nickelzwischenschicht abgeschieden. Beim Galvanisieren entsteht auf dem Schwarzchromüberzug eine griffempfindliche Rußschicht, die durch Ölen beseitigt werden kann.




Einsatzbeispiele:


Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit und guten Wärmeleitfähigkeit wird Schwarzchrom bei Automobil- und Motorradteilen (Abgaskrümmer, Endböden und Endrohrblenden) und Sonnenkollektoren eingesetzt.

Bei der Optik und Feinmechanik findet Schwarzchrom oft dann Verwendung, wenn Passungen eingehalten werden müssen und Gewinde nicht mit Lack verklebt werden dürfen.

Im Bereich der Elektrik und Elektronik wird Schwarzchrom immer dann eingesetzt, wenn sowohl eine schwarze Oberfläche als auch eine gute elektrische Leitfähigkeit gefordert werden, wie bei sichtbaren Kontakten von Autoradios oder bei Sichtfenstern von pyrolytisch zu reinigenden Mikrowellenherden. Eine weitere interessante Anwendung ist die Verbesserung der Lackhaftung auf metallischen Grundwerkstoffen durch Schwarzchrom.






Typische Schichtdicke:


1,0 - 5,0 µm




Arbeitsfenster:


1450 x 600 x 200 mm, nur Gestellware




Grundwerkstoffe:


Stahl, Edelstahl, Buntmetalle (Zinkdruckguss muß vernickelt angeliefert werden)






Norm:


DIN EN 12540:2000
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group