Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2025, 22:52   #1
RhinoE65
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von RhinoE65
 
Registriert seit: 22.09.2024
Ort: Unterneukirchen
Fahrzeug: E65-750i (05.05)
Standard Auslesung Fehlerspeicher -> Headunit

Hallo zusammen,

habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, dort steht als aktiver Fehler:

"S0357 Keine Kommunikation möglich mit: Headunit"

Ich weiß also, das ein (oder vielleicht mehrere Geräte) sich nicht mit der HU austauschen können - leider weiß ich nicht welche.
Könnt Ihr mir weiterhelfen, wie definiert sich die Headunit beim E65 - welche Komponenten gehören dazu, wo sind diese verbaut.

Die Foren-Suche sowie Suche im Internet habe ich bereits durchgeführt...
RhinoE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2025, 10:54   #2
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Das hier sagt ChatGPT:

Der Fehlercode S0357 – „Keine Kommunikation möglich mit: Headunit“ beim BMW E65 deutet darauf hin, dass das Steuergerät der Headunit (also des Infotainment- bzw. Navigationssystems, z. B. CCC oder CIC) nicht erreichbar ist. Das bedeutet, dass das Fahrzeug keine Verbindung zur Headunit über den MOST-Bus (Media Oriented Systems Transport) herstellen kann. Hier ist ein strukturierter Ansatz zur Fehlersuche:

🔧 1. MOST-Bus prüfen

Der E65 verwendet den MOST-Ringbus zur Kommunikation zwischen den Infotainment-Komponenten (Headunit, CD-Wechsler, Verstärker, etc.).

Lichtleiterverbindung überprüfen: Der MOST-Bus basiert auf Lichtwellenleitern – ein unterbrochener oder schlecht verbundener Stecker kann die gesamte Kommunikation lahmlegen.

Ring prüfen: Wenn ein Gerät im Ring ausfällt oder keine Spannung hat, ist der Ring unterbrochen. Du kannst mit einem MOST-Ringtester oder einem Diagnosegerät (z. B. ICOM mit ISTA oder INPA) prüfen, welches Gerät im Ring fehlt.

Versuch einer Bypass-Schleife: Schließe testweise einen MOST-Bypass-Adapter an Stelle der Headunit an. Wenn der Ring dann wieder funktioniert, liegt das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Headunit selbst.

🔋 2. Spannungsversorgung der Headunit prüfen

Ein sehr häufiger Fehler ist, dass die Headunit schlichtweg keine Spannung bekommt.

Sicherungen prüfen: Kontrolliere die zugehörigen Sicherungen (häufig F57, F3 oder F19 – je nach Baujahr und Ausstattung).

Masseverbindung prüfen: Schlechte Masse kann ebenfalls zu Kommunikationsproblemen führen.

Dauerplus / Zündplus (Klemme 30 / 15): Mit Multimeter prüfen, ob Spannung anliegt.

🧠 3. Steuergerät defekt

Wenn die Headunit korrekt mit Spannung versorgt wird und der MOST-Ring in Ordnung ist, könnte das Steuergerät selbst defekt sein:

Wasser- oder Hitzeschäden: Besonders bei älteren E65-Modellen ist das möglich.

Interner Kurzschluss oder Softwarefehler: In solchen Fällen hilft nur ein Tausch oder ein Reparaturservice.

🧪 4. Diagnose mit ISTA oder INPA

Mit ISTA+ (BMW Originalsoftware):

Starte die Steuergeräte-Tabelle.

Sieh dir den MOST-Ring-Status an.

Suche, welche Steuergeräte fehlen oder Kommunikationsfehler zeigen.

🧰 Fazit: Wo du suchen solltest
Bereich Prüfschritte
MOST-Bus Ringunterbrechung, Lichtleiter, Bypass testen
Stromversorgung Headunit Sicherungen, Plus/Masse prüfen
Diagnosegerät ISTA / INPA → MOST-Ringstatus und betroffene Module
Headunit selbst Sichtprüfung, ggf. Austausch testen

🔍 Tipps zur Fehlersuche

MOST-Bypass verwenden: Ein MOST-Bypass-Adapter kann helfen, den Ring zu schließen und zu prüfen, ob die Headunit oder ein anderes Gerät im Ring defekt ist.

Überprüfung der Lichtleiter: Stelle sicher, dass alle Lichtleiter korrekt angeschlossen sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen.

Spannungsversorgung prüfen: Überprüfe, ob die Headunit ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird.

Diagnosewerkzeuge nutzen: Verwende Diagnosegeräte wie ISTA oder INPA, um den Status der Steuergeräte im MOST-Bus zu überprüfen.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2025, 19:25   #3
RhinoE65
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von RhinoE65
 
Registriert seit: 22.09.2024
Ort: Unterneukirchen
Fahrzeug: E65-750i (05.05)
Standard

Danke für die Recherche per ChatGP.
Alle MOST-Geräte funktionieren tadellos, zumindest irgendwann (das System bootet mehrmals). Also können physische Unterbrechungen des Fiber-optischen Systems ausgeschlossen werden.

Die Definition der Headunit ist für mich immer noch nicht eindeutig geklärt, es macht einen grossen Unterschied, ob vorn das MMI aus der Konsole herausoperiert werden muss oder aber nur im Kofferraum das Navi überbrückt wird...
Hat noch jemand irgendwelche Hinweise ? - vielen Dank.
RhinoE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2025, 20:38   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Die Headunit beim E65 ist der Bildschirm (MMIGT), bei fast allen anderen Bmw ist es das Navi.
Genau deshalb unterscheidet er sich von den anderen modelen,auch codierseitig.
Was funktioniert den nicht,oder stört nur der Fehlereintrag?
Und wurde etwas nachgerüstet?

Mfg Laki

Geändert von bmw-master1979 (26.05.2025 um 20:55 Uhr).
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2025, 23:29   #5
RhinoE65
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von RhinoE65
 
Registriert seit: 22.09.2024
Ort: Unterneukirchen
Fahrzeug: E65-750i (05.05)
Standard

Ok - vielen Dank soweit.

Das System bootet etliche Male, eh über das Control-Display des MMI wieder auf alle Funktionen normal zugegriffen werden kann.
Ich habe das CD-Laufwerk im ASK-Modul tauschen müssen, das heißt die Original-Platine wurde beibehalten nur das Laufwerk selbst getauscht. Danach trat der Reboot-Fehler erstmalig auf.

Weder das Wiedereinbauen des ursprünglichen Laufwerks=Originalzustand, noch der komplette Tausch des gesamten ASK-Moduls gegen ein anderes, haben diesen Fehler rückgängig machen können.
Wird das ASK-Modul abgeklemmt, ist das "System" sofort da - nützt bekanntermaßen aber nichts, da es als Network-Master fungiert, ohne den ich nix bedienen kann.

Muß der Tausch des CD-Laufwerks irgendwie dem Fahrzeug mitgeteilt werden?
RhinoE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 08:34   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Nein, muss nicht mitgeteilt werden.


Welches Laufwerk hast du denn verbaut? Das klingt sehr nach "Laufwerkfehler"
Man kennt das vom Navi - wenn da die CD nicht sauber gelesen wird oder das Laufwerk defekt kommt es auch zu diversen Rebooten und Hängern.


Markus
PS: Woher kommt eigentlich diese Unsitte, in einem Fachforum Fehlinformation von ChatGPT zu teilen? Das mag in ein paar Jahren funktionieren, aber aktuell ist das vollkommen unbrauchbar - zumal wenn man es nicht mal gegenliest.
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2025, 20:26   #7
RhinoE65
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von RhinoE65
 
Registriert seit: 22.09.2024
Ort: Unterneukirchen
Fahrzeug: E65-750i (05.05)
Standard

ok, ich glaube das CD-Laufwerk kann dann definitiv ausgeschlossen werden, da ich das Originale wiedereingesetzt, als auch ein anderes komplettes ASK (also mit CD-Laufwerk) getauscht habe. Ob mit oder ohne CD im Laufwerk - der Fehler blieb stets wie beschrieben.

Weiß jemand wo genau die Daten des Bord-/Reise-Computers gespeichert werden?
RhinoE65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
fehler, headunit, mmi, most, software


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Gelbe Motorlampe OBD-Auslesung Sinclair BMW 7er, Modell E38 25 19.01.2025 17:01
Was stimmt? Brief oder Vin Auslesung? saarland72 BMW 7er, Modell E38 17 30.08.2016 17:29
DIS-Auslesung IHK 750i, Prod. 03.1989 CMM70 BMW 7er, Modell E32 8 08.06.2015 10:14
Multimedia Headunit original Optik dsquared2 BMW 7er, Modell E38 2 21.10.2010 22:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group