


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.10.2022, 12:02
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Drosselklappe und Valvetronic - wie arbeiten die zusammen?
Hallo zusammen,
die Frage steht schon oben im Titel – wie genau arbeiten Valvetronic und Drosselklappe zusammen? Wenn der Motor im Valvetronic-Betrieb arbeitet, müsste die Drosselklappe die gesamte Zeit vollständig geöffnet sein oder irre ich mich da? Die Drosselklappe müsste dann ja nur einen minimalen Unterdruck einregeln.
Ich habe eben interessehalber mal die Werte während der Fahrt ausgelesen und siehe da, laut SG regeln Drosselklappe und Valvetronic fleißig gleichzeitig. Muss das so? Oder habe ich irgendwo ein großes Leck?
Viele Grüße!
|
|
|
02.10.2022, 21:31
|
#2
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Also im Normalzustand regelt nur die Valvetronic die Leistung (bzw. Drehmoment) des Motors, die Drosselklappe ist einfach nur die ganze Zeit komplett offen und wir nicht angesteuert. Sollte Valvetronic ein Problem feststellen, wird es deaktiviert und die Leistungsregelung erfolgt über die Drosselklappe. Genau so wird die Drosselklappe beim Starten verwendet.
|
|
|
02.10.2022, 21:58
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Im Betrieb ist sie noch soweit geöffnet um ein wenig Unterdruck zu gewährleisten für z. B. die Tankentlüftung.
Sonst ist sie wie gesagt nur für Start und im Notlauf in Bewegung
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
02.10.2022, 22:01
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Heißt wenn der Motor warm ist und mit Valvetronic arbeitet, müsste sie eigentlich offen sein. Bei mir ist sie im Leerlauf laut SG quasi zu. Dann muss irgendwo riesig Falschluft reinkommen oder?
Nochmal: der Motor läuft ohne Notprogramm oder Fehler. Lediglich etwas unrund läuft er.
|
|
|
02.10.2022, 22:19
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Wenn sie wirklich quasi zu ist hättest du Leistungsverlust.
Sicher dass du die Werte nicht falsch interpretierst?
Sie muss wie gesagt fast ganz offen sein (nicht zu 100%).
Markus
|
|
|
02.10.2022, 23:22
|
#6
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Nach dem Startvorgang geht sie (beinahe komplett) auf und bleibt auch in diesem Zustand.
Als ich auf dem CAN-Bus geschnüffelt habe, habe ich gesehen, dass da keinen Unterschied zwischen Drosselklappe und Valvetronic gibt, es gibt nur den "pseudo Drosselklappenwinkel"... CAN weißt nichts davon, ob DK oder Valvetronic am Werk ist.
@Felix: nicht heiß! Nicht verwechselt, nur beim Startvorgang und nur da, nicht im Warmlauf oder sonstwann, nur während des Startvorgangs.
|
|
|
02.10.2022, 23:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
|
Ahhh danke Heinrich. Das erklärt es. Mal wieder also nur DME Magie. Ich hab natürlich nicht in die Drosselklappe rein geschaut, sondern nur auf die Werte geschaut.
|
|
|
03.10.2022, 08:48
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Nach dem Startvorgang geht sie (beinahe komplett) auf und bleibt auch in diesem Zustand.
Als ich auf dem CAN-Bus geschnüffelt habe, habe ich gesehen, dass da keinen Unterschied zwischen Drosselklappe und Valvetronic gibt, es gibt nur den "pseudo Drosselklappenwinkel"... CAN weißt nichts davon, ob DK oder Valvetronic am Werk ist.
@Felix: nicht heiß! Nicht verwechselt, nur beim Startvorgang und nur da, nicht im Warmlauf oder sonstwann, nur während des Startvorgangs.
|
Weißt du auswendig ob man über In*a die Spannungswerte der beiden DroKla Potentiometer sieht? Müsste man eigentlich, aber ich weiß es gerade nicht.
Daran müsste man erkennen in welchen Zustand sie hat.
Markus
|
|
|
03.10.2022, 10:12
|
#9
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Puh, da fragst mich was, ich weiß es nicht. Die Frage ist dann aber auch halt, ob es wirklich die Drosselklappe oder diese virtuelle Drosselklappe ist.
|
|
|
03.10.2022, 10:18
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Puh, da fragst mich was, ich weiß es nicht. Die Frage ist dann aber auch halt, ob es wirklich die Drosselklappe oder diese virtuelle Drosselklappe ist.
|
Wenn du explizit die Spannungswerte der Potis anschaust (da gibt es ja 2,die aus Redundanz gegenläufig arbeiten) ist das schon die DroKla.
Ich hänge das nachher mal hin wenn ich Zeit finde.
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|