


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.01.2022, 09:54
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Frage zum Unterdruckschlauch beim 750i
Guten Morgen
Wohin geht der Schlauch Nummer 11?
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...m_rubber_boot/
Ich sehe nur dass der auf eine harte Leitung kommt, welche dann nach hinten verschwindet.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
03.01.2022, 10:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Das würde mich auch interessieren, nachdem ich den Pfropfen am Reinluftkanal abgebrochen habe.
Habe ich vor Jahren dann abgedichtet und seitdem keine Probleme.
Bei eBay habe ich auch einige gesehen gehabt, bei denen genau das abgebrochen war.
Geändert von richard90 (03.01.2022 um 10:12 Uhr).
|
|
|
03.01.2022, 10:08
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ja, scheint eine Krankheit zu sein. Meines war auch abgebrochen. Habe dann ein intaktes bei Ebay gekauft (die sind selten und teuer)
Vermutlich liegt das aber am falschen Ausbau bei irgendeinem Vorbesitzer. Es gibt eine extra Trennstelle (Teil 12 im Bild) am Schlauch, so dass man beim Ausbau vom Luftsammler den Schlauch nicht direkt am Sammler abziehen muss.
Bei mir hat der Marder den jetzt abgebissen. Lässt sich ja leicht ersetzen, kein Ding. Aber interessieren würde es mich trotzdem.
Markus
|
|
|
03.01.2022, 10:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Mir ist er abgebrochen, als ich erstmalig den Kanal abnehmen wollte, ich hatte den Schlauch gar nicht auf dem Schirm.
Der Kanal hatte sich bei mir etwas verkeilt, also gewackelt, leicht gehoben usw.
Und irgendwann kam er schlagartig raus, Stück gebrochen.
Ich hab's dann mit Hylomar gemacht, glaube ich.
Seitdem muss der Schlauch eben immer an einem Verbinder abgenommen werden, sage ich auch immer jeder Werkstatt, bisher hat es geklappt.
|
|
|
03.01.2022, 11:07
|
#5
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
So viel ich weiß, hängt am Unterdrucksystem der BKV und die Klappe am Auspuff dran (zumindest beim V12, V8 ist da aber ähnlich). Das würde erklären, warum die Leitung nach hinten verschwindet.
|
|
|
03.01.2022, 11:58
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
So viel ich weiß, hängt am Unterdrucksystem der BKV und die Klappe am Auspuff dran (zumindest beim V12, V8 ist da aber ähnlich). Das würde erklären, warum die Leitung nach hinten verschwindet.
|
Ja, allerdings hängen die direkt an der Vakuum-Pumpe auf der Beifahrerseite mit dran.
Das Tankentlüftungsventil ist es auch nicht.
Und es geht ja vor dem LMM weg. Trotzdem hat es massive Drehzahlschwankungen seit es durch ist - > irgendwie muss der Schlauch ja dann doch nach dem LMM enden.
Markus
|
|
|
03.01.2022, 13:01
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Sotogrande
Fahrzeug: E66 750LI 05/2006
|
Könnte es sein, das er zum Benzinfilter geht?
__________________
|
|
|
03.01.2022, 13:46
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von rostxx
Könnte es sein, das er zum Benzinfilter geht?
|
Könnte gut sein. Im ETK ist es nicht so gut dargestellt, aber es könnte die Leckleitung sein.
Vielleicht kann es ja noch jemand bestätigen?
Markus
|
|
|
03.01.2022, 15:51
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
|
Übrigens war ich damals bei einer BMW Vertragswerkstatt und wollte fragen, was das ist.
Zwar konnte meine Frage nicht beantwortet werden, mir wurde aber empfohlen, ich solle einfach eine Schraube ins Loch drehen.
Edit:
Die Teilenummer beginnt ja mit 1371. 13 ist im TIS Kraftstoffaubereitung und Regelung, 1371 Ansauggeräuschdämpfer.
In der Anleitung für den Ausbau des Luftkanals, heißt es nur:
"Reinluftkanal (1) anheben und Schlauch am Drosselklappenstutzen abziehen."
Edit2:
auch hier war man sich nicht ganz sicher, schließlich wurde der Kraftstofffilter aber als korrekt akzeptiert. Aber dort machte es nichts am Motorlauf, bei mir auch nicht. Also hm. Ich tendiere auch zu Heinrichs Gedanken.
https://www.bimmerfest.com/threads/w...uct-do.791397/
Geändert von richard90 (03.01.2022 um 16:20 Uhr).
|
|
|
04.01.2022, 12:21
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Jetzt wird es skurril
Die Nummer 13717553069 Unterdruckschlauch blau (Meterware) ist nicht mehr lieferbar.
Dafür gibt es eine neue Nummer, dafür bekommt man 40cm in schwarz (fertig abgelängt) für sagenhafte 50€.
Wer vor dem gleichen Problem steht muss sich den Schlauch also irgendwo im Zubehör holen.
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|