Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2022, 09:54   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard Frage zum Unterdruckschlauch beim 750i

Guten Morgen

Wohin geht der Schlauch Nummer 11?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...m_rubber_boot/

Ich sehe nur dass der auf eine harte Leitung kommt, welche dann nach hinten verschwindet.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2022, 10:01   #2
richard90
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
Standard

Das würde mich auch interessieren, nachdem ich den Pfropfen am Reinluftkanal abgebrochen habe.

Habe ich vor Jahren dann abgedichtet und seitdem keine Probleme.
Bei eBay habe ich auch einige gesehen gehabt, bei denen genau das abgebrochen war.

Geändert von richard90 (03.01.2022 um 10:12 Uhr).
richard90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2022, 10:08   #3
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ja, scheint eine Krankheit zu sein. Meines war auch abgebrochen. Habe dann ein intaktes bei Ebay gekauft (die sind selten und teuer)
Vermutlich liegt das aber am falschen Ausbau bei irgendeinem Vorbesitzer. Es gibt eine extra Trennstelle (Teil 12 im Bild) am Schlauch, so dass man beim Ausbau vom Luftsammler den Schlauch nicht direkt am Sammler abziehen muss.

Bei mir hat der Marder den jetzt abgebissen. Lässt sich ja leicht ersetzen, kein Ding. Aber interessieren würde es mich trotzdem.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2022, 10:10   #4
richard90
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
Standard

Mir ist er abgebrochen, als ich erstmalig den Kanal abnehmen wollte, ich hatte den Schlauch gar nicht auf dem Schirm.

Der Kanal hatte sich bei mir etwas verkeilt, also gewackelt, leicht gehoben usw.

Und irgendwann kam er schlagartig raus, Stück gebrochen.
Ich hab's dann mit Hylomar gemacht, glaube ich.

Seitdem muss der Schlauch eben immer an einem Verbinder abgenommen werden, sage ich auch immer jeder Werkstatt, bisher hat es geklappt.
richard90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2022, 11:07   #5
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

So viel ich weiß, hängt am Unterdrucksystem der BKV und die Klappe am Auspuff dran (zumindest beim V12, V8 ist da aber ähnlich). Das würde erklären, warum die Leitung nach hinten verschwindet.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2022, 11:58   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von HeinrichG Beitrag anzeigen
So viel ich weiß, hängt am Unterdrucksystem der BKV und die Klappe am Auspuff dran (zumindest beim V12, V8 ist da aber ähnlich). Das würde erklären, warum die Leitung nach hinten verschwindet.
Ja, allerdings hängen die direkt an der Vakuum-Pumpe auf der Beifahrerseite mit dran.

Das Tankentlüftungsventil ist es auch nicht.

Und es geht ja vor dem LMM weg. Trotzdem hat es massive Drehzahlschwankungen seit es durch ist - > irgendwie muss der Schlauch ja dann doch nach dem LMM enden.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2022, 13:01   #7
rostxx
Mitglied
 
Benutzerbild von rostxx
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Sotogrande
Fahrzeug: E66 750LI 05/2006
Standard

Könnte es sein, das er zum Benzinfilter geht?
__________________
rostxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2022, 13:46   #8
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von rostxx Beitrag anzeigen
Könnte es sein, das er zum Benzinfilter geht?
Könnte gut sein. Im ETK ist es nicht so gut dargestellt, aber es könnte die Leckleitung sein.

Vielleicht kann es ja noch jemand bestätigen?

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2022, 15:51   #9
richard90
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort:
Fahrzeug: E65 750i (01.06); F01 740d (05.10)
Standard

Übrigens war ich damals bei einer BMW Vertragswerkstatt und wollte fragen, was das ist.
Zwar konnte meine Frage nicht beantwortet werden, mir wurde aber empfohlen, ich solle einfach eine Schraube ins Loch drehen.

Edit:
Die Teilenummer beginnt ja mit 1371. 13 ist im TIS Kraftstoffaubereitung und Regelung, 1371 Ansauggeräuschdämpfer.
In der Anleitung für den Ausbau des Luftkanals, heißt es nur:
"Reinluftkanal (1) anheben und Schlauch am Drosselklappenstutzen abziehen."


Edit2:
auch hier war man sich nicht ganz sicher, schließlich wurde der Kraftstofffilter aber als korrekt akzeptiert. Aber dort machte es nichts am Motorlauf, bei mir auch nicht. Also hm. Ich tendiere auch zu Heinrichs Gedanken.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bimmerfest.com/threads/w...uct-do.791397/

Geändert von richard90 (03.01.2022 um 16:20 Uhr).
richard90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2022, 12:21   #10
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Jetzt wird es skurril

Die Nummer 13717553069 Unterdruckschlauch blau (Meterware) ist nicht mehr lieferbar.
Dafür gibt es eine neue Nummer, dafür bekommt man 40cm in schwarz (fertig abgelängt) für sagenhafte 50€.


Wer vor dem gleichen Problem steht muss sich den Schlauch also irgendwo im Zubehör holen.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Frage zu den Ansaugkrümmer-Dichtungen beim 750i Olitschka BMW 7er, Modell E38 2 23.10.2011 12:17
Ca. 400 € für Unterdruckschlauch 750i foreign BMW 7er, Modell E38 20 16.09.2011 23:29
Frage zu Tieferlegung beim 750i Eisenherz BMW 7er, Modell E38 18 26.11.2009 16:04
Frage bzgl. Schwefelgeruchs beim 750i Ghostrider BMW 7er, Modell E32 12 22.11.2005 18:04
Frage zu ASC beim 750I Patrick P. BMW 7er, Modell E32 3 20.06.2003 13:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group