


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.03.2017, 20:37
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Mattighofen
Fahrzeug: BMW E65 735i
|
Bmw e65 735i LIMA Umbau von wasser auf luftgekühlt möglich???
Hi bin am verzeifeln mir ist die wassergekühlte Lima eingegangen jetzt brauch ich ersatz.
ist ein umbau auf luftgekühlt möglich???
Wenn ja mit welchen aufwand? /:
Lg Flo
|
|
|
07.03.2017, 20:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Schätze da bräuchtest Du einen komplett anderen Block, weil das Kühlsystem bei wassergekühlten Limas komplett anders konzipiert ist als bei luftgekühlten.
Und den 735i gabs ja nur als VFL mit dem N62B36 und wurde 2005 abgelöst vom 740i N62B40.
|
|
|
07.03.2017, 21:55
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Mattighofen
Fahrzeug: BMW E65 735i
|
Lt einigen anbietern im internet wird eine luftgekühlte lima für 735i e65 angeboten das der block ganz anders ist bei denen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Lg flo
|
|
|
07.03.2017, 21:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Den 735i gabs mit luftgekühlter und mit wassergekühlter Lima. Warum weiß ich nicht, aber alleine die Aufnahme der Gehäuse sind gänzlich unterschiedlich.
Und was macht man dann mit dem Kühlkanal, der die Lima mit Kühlflüssigkeit versorgt?
Wassergekühlt = http://de.bmwfans.info/parts-catalog..._water_cooled/
Gehäuse für Normal = http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ounting_parts/
Geändert von Puddlejumper (07.03.2017 um 22:05 Uhr).
|
|
|
07.03.2017, 22:20
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Mattighofen
Fahrzeug: BMW E65 735i
|
Das ist eben die frage ob man den kanal blindschliessen kann/darf
und ob der umbau überhauot technisch möglich wäre.
lg
|
|
|
08.03.2017, 01:40
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
klar kannste den verstopfen - fließt halt kein Wasser mehr durch.
Must natürlich auch den anderen Anschluß, den Schlauchanschluß verschließen.
Ist nur ein Wassernebenschluss .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
15.03.2017, 07:22
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Peter hat alles gesagt. ich behaupte auch dass es geht. anderen Lima Lagerbock, ggf andere Wasserpumpe ohne Loch für Rohr in Lima und ggf andern Kühlwasser Schlauch für oben am Kühler. Loch in wapu stopfen Stelle ich mir schwer vor. lieber neue für ca 80 kaufen, gehen eh kaputt. und Schlauch könnte man mit Stück stopfen und Schelle drauf. denk aber dran, dass zum Wechsel des Lagerbocks auch der Motorhalter ab muss. also Motor stützen und ggf anheben bzw Vorderachse ablassen. dabei logisch die Lima Lagerbock Dichtung machen.
|
|
|
15.03.2017, 07:28
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Na viel Spaß beim Umbau.
Bin wirklich gespannt, ob er es durchzieht.
Warum eigentlich umbauen auf luftgekühlt? Weil wassergekühlt zu teuer?
Luftgekühlte gehen auch kaputt.
|
|
|
15.03.2017, 07:46
|
#9
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Luftgekühlte gehen auch kaputt.
|
Gehen kaputt, aber kosten fuer Austausch in vernuenftigen Grenzbereichen bleiben.
|
|
|
15.03.2017, 10:31
|
#10
|
|
Oldtimer Freund
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
|
Hallo Flo,
was ist der Defekt an deiner wassergekühlten Lima? Lässt sich das nicht reparieren? Ist doch sicherlich billiger als der ganze Umbau. Oder?
__________________
Gruß Uwe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|