Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2016, 21:13   #1
740D_GT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65 740D
Standard E65 740D Anlasser

Hallo kurze Beschreibung:

Der Anlasser Klackert dreht aber nicht durch. Habe Das Anlasserrelais überbrckt und der Anlasser dreht durch. Ich gehe stark davon aus, dass der Ausrückmechanismus (Magnetschalter) nicht fuktioniert, da der Starter beim überbrücken der beiden Kontakte an diesem "leer" durchdreht.

Frage:

kann man den Ausrückmeachnismus überbrücken, um zu überprüfen ob es an der Leitung oder dem Magnetschalter am Anlasser liegt ?

Kann ich ich mit viel Aufwand den Magnetschalter aus tauschen OHNE den Anlasser ausbauen zu müsse ? Bei dem Wagen ist der Anlassertausch bekanntlich eine Katastrophe..

Danke..
740D_GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2016, 17:20   #2
740D_GT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65 740D
Standard

überbrücke ich die Kontakte am Magnetschalter, während mein Partner den Wagen starten will und der Magnetschalter "klickt" dreht der Motor durch. Gestartet ist er nicht, da die Batterie zu platt gewesen ist.

Ich gehe also davon aus, dass der machanische Ausrückmeachanismus des Magnetschalters zum Anlasser blockiert, da verdreckt oder korridiert ist.

Kann dies jemand so auch bestätigen?
740D_GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2016, 19:10   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

welcher MOTOR dreht durch ??
Der Elektromotor oder der Dieselmotor.

Irgendwie ist deine Beschreibung nicht aussagekräftig genug - was bedeutet: "überbrücke ich die Kontakte am Magnetschalter" ?

Manch einer versteht darunter, dass er eine externe Spannungsquelle anlegt - der nächste meint damit, dass er die Kontakte elektrisch verbindet ..... ...

Normalerweise klackt der Anlasser nur, wenn die Batterie platt ist - das scheint sie ja bei dir zu sein - zuumindest hast du das geschrieben ....

Lade doch erst einmal die Batterie VOLL auf - und schau DANN mal weiter ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2016, 19:13   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

bitte mit VOLLER Batterie anlasser drehen
und auch den Spannungsabfall messen im anlassmoment.

ich vermute (sofern Anlasserseitig) , dass das Gelenk, welches den Magnetschalter mit dem AusrueckRitzel verbindet gebrochen ist,
bzw. eingeschliffen ist und blockiert. oft sind diese aus plastik (auch schon gesehen in Metall)

besorg dir einen neuen ( revidierten ) Anlasser
alles andere ist vertane Muehe, denn der Kollektor wird auch schon ordentlich
runtergeschliffen sein


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 12:59   #5
740D_GT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65 740D
Standard

Meine Frage ist, ob man beim 740D Bj 2005 den Magnetschalter am Anlasser rausbekommt, ohne den ganzen Anlasser tauschen zu müssen, d.h. die Restarbeit auslassen kann. Platz ist dort wenig, aber wenn genug Platz ist, um an die Schrauben zu kommen, dann ist es machbar.

Was Premiumpaul schrieb, sorrry, da will ich nicht drauf eingehen. Transporter hat mich ja auch schon ganz richtig verstanden. Sorry.

Der Magnetschalter ist defekt, ob mechanisch oder die Wicklung, was keine rolle JETZT spielt. Er muss halt raus.
740D_GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 13:55   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 740D_GT Beitrag anzeigen
...
Was Premiumpaul schrieb, sorrry, da will ich nicht drauf eingehen. Transporter hat mich ja auch schon ganz richtig verstanden. Sorry.

Der Magnetschalter ist defekt, ob mechanisch oder die Wicklung, was keine rolle JETZT spielt. Er muss halt raus.
Tja - einfache Fragen zu beantworten - das ist wohl unheimlich schwierig ...

Letztendlich hat der "Premiumpaul" dasselbe geschrieben wie der Transporter ......

Davon abgesehen habe ich ja nicht vermutet oder danach gefragt, ob sich eine Wicklung des Magnetschalters dreht (da dreht sich nämlich nichts, Herr "Nicht-Laie"!!!!) - aber das ist Dir leider offensichtlich auch durchgegangen - wie so vieles ........

Geändert von peterpaul (08.02.2016 um 15:40 Uhr). Grund: Ergänzung durch Zitat
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 15:08   #7
740D_GT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65 740D
Standard

ich gehe davon aus, dass man etwas mitdenkt. Wenn ich schreibe dass ich bei einem E65 740D das Anlassermagnetventil überbrückt habe, dann wird man wohl daraus wissen können, dass er

a) keine Leie ist (Fachtermina; Ort des Bauteils)
b) er die Hypothese für den Fehler selber bereits aufwirft.

c) er seine Hypothese bestätigt wissen möchte

und

er KLAR die Frage Stellt, OB mann das Magnetventil ohne Ausbau des Anlassers bewerkstelligen kann.

Ob der Anlasser defekt ist, oder die Batterie nicht genug geladen ist, davon war keine Rede.
740D_GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 15:33   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 740D_GT Beitrag anzeigen
ich gehe davon aus, dass man etwas mitdenkt. Wenn ich schreibe dass ich bei einem E65 740D das Anlassermagnetventil überbrückt habe, dann wird man wohl daraus wissen können, dass er

a) keine Leie ist (Fachtermina; Ort des Bauteils)
b) er die Hypothese für den Fehler selber bereits aufwirft.

c) er seine Hypothese bestätigt wissen möchte

und

er KLAR die Frage Stellt, OB mann das Magnetventil ohne Ausbau des Anlassers bewerkstelligen kann.

Ob der Anlasser defekt ist, oder die Batterie nicht genug geladen ist, davon war keine Rede.
1. Da fehlt Dir leider offensichtlich Lebenserfahrung - was hier im Forum alles mit dem Begriff "überbrücken" beschrieben wird - das geht auf keine Kuhhaut - also ist aus der Verwendung dieses Wortes mitnichten zu schließen (gerade wenn man etwas MITdenkt!!!!), dass der Schreiber kein Laie ist ...

LEIDER.

1.a) Das mit der mangelnden Lebenserfahrung hier im Forum ist ja auch kein Wunder - bist ja erst 3 Tage im Forum angemeldet ..... Ich übe großmütig Nachsicht ....

2. Eine platte Batterie - wobei ebenso wie ICH der Transporter geschrieben hat, dass man mit VOLLgeladener Batterie mal starten sollte (für eine exaktere Fehlerdiagnose) - DEN hast Du dafür gelobt ..... - hat schon zu vielen Fehlschlüssen geführt.
Du solltest lieber FROH sein, wenn man solche ausschließen möchte ....

3. Leie ?? ich vermute mal Du meinst das Wort Laie ....

In Analogie zu Deiner Antwort - wenn ich nun mal mitdenke (soll schon mal vorkommen - auch an Rosenmontag) - was soll ich aus der Verwendung des falschen Wort schließen??

4. Man sollte generell immer ergebnisoffen sein - und nicht darauf aus sein, immer zu zujubelnde Mitmenschen zu haben ...
(Musterbeispiel: Nordkorea)

In diesem Sinne: ich bin gespannt, was letztendlich die Fehlerursache ist.

Achja - was soll ich aus der NEUkomposition des Nicks "Premiumpaul" anstelle von "peterpaul" für eine Schlußfolgerung ziehen?
In welche Richtung sollte ich hier MITdenken?

Geändert von peterpaul (08.02.2016 um 17:41 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 16:04   #9
740D_GT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65 740D
Standard

Junge laberst du hier eine Scheiße - um das mal gelinde zum Ausdruck zu bringen.

Leute wie dich sollte man aus solchen Foren ausschließen. Dein dummes Profiliergelaber geht mir tierisch auf den Zeiger.

Schreib mir einfach nicht mehr.

Erfinde du mal das Rad neu... da hast DU genug zu tun.

Zur Sache:

Der Anlassermagnetschalter habe ich heute ausgebaut. Leider kommt man da so nicht dran, und man muss den Anlasser dazu ausbauen. Die Kontakte in diesem konnten aufgrund der verschmutze Mechanik, die das Anlasserritzel in die Schwungscheibe des Getriebes einspurrt, nicht geschlossen werden. Ich hätte auch den Magnetschalter säubern können, habe aber ein neues verbaut, da der Anlasser noch in Ordnung gewesen ist. Auch die Kohlebürsten sind noch top.
Schade, dass man außer von so einem Schwachkopf von Vorredner keine adäquate Antwort hat erhalten können. Ich denke, dass dieser hingegen nicht die Majorität hier stellt.

Was "peterpaul" anbelangt, so sei dir gesagt, dass du vielleicht mal im Duden unter "Genitiv" nachschauen solltest, falls du Dich hier weiterhin angemessen und eloquent ausdrücken möchtest. Im Telefonbuch unter A, wie "AR-SCH-LOCH" suchst du leider vergeblich nach dem, was Dir fehlt.

Geändert von 740D_GT (08.02.2016 um 16:25 Uhr).
740D_GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 17:00   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 740D_GT Beitrag anzeigen
Junge laberst du hier eine Scheiße - um das mal gelinde zum Ausdruck zu bringen.

Leute wie dich sollte man aus solchen Foren ausschließen. Dein dummes Profiliergelaber geht mir tierisch auf den Zeiger.

Schreib mir einfach nicht mehr.

Erfinde du mal das Rad neu... da hast DU genug zu tun.

Zur Sache:

Der Anlassermagnetschalter habe ich heute ausgebaut. Leider kommt man da so nicht dran, und man muss den Anlasser dazu ausbauen. Die Kontakte in diesem konnten aufgrund der verschmutze Mechanik, die das Anlasserritzel in die Schwungscheibe des Getriebes einspurrt, nicht geschlossen werden. Ich hätte auch den Magnetschalter säubern können, habe aber ein neues verbaut, da der Anlasser noch in Ordnung gewesen ist. Auch die Kohlebürsten sind noch top.
Schade, dass man außer von so einem Schwachkopf von Vorredner keine adäquate Antwort hat erhalten können. Ich denke, dass dieser hingegen nicht die Majorität hier stellt.

Was "peterpaul" anbelangt, so sei dir gesagt, dass du vielleicht mal im Duden unter "Genitiv" nachschauen solltest, falls du Dich hier weiterhin angemessen und eloquent ausdrücken möchtest. Im Telefonbuch unter A, wie "AR-SCH-LOCH" suchst du leider vergeblich nach dem, was Dir fehlt.
Ich zitier nur mal deinen Beitrag - nicht dass du den später löscht - als wenn nichts gewesen wäre.....

Achja - wie willst DU denn mit gerade mal 3 Tage angemeldet sein, beurteilen was die Majorität ist??

Der von Dir so genannte "Schwachkopf" hat nur wörtlich genommen, was DU SELBER geschrieben hast - mehr nicht!

Und wenn DU schon das Lexikon heranziehst - dann nimm doch mal ein anatomisches - dann wirst DU entdecken, dass JEDER Mensch ein solches hat - auch DU!!!!!

Geändert von peterpaul (08.02.2016 um 17:05 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Anlasser wechseln BMW 740d E38 Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 4 08.06.2014 05:37
Anlasser 740d vfl dreht zu langsam. Mmb1000 BMW 7er, Modell E65/E66 14 23.12.2012 19:32
E38-Teile: Anlasser 740d beamer740d Biete... 0 25.12.2011 17:06
suche def. ANLASSER für 740d !!! TRANSPORTER Suche... 1 07.09.2006 21:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group