


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.11.2015, 07:43
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Dielheim
Fahrzeug: BMW 745i Bj. 2004
|
Automatische Lüftungssteuerung schaltet ständig ab
Hallo,
bei mir schaltet sich, gerade jetzt im Winter wenn morgens mehr Lüfterleisung gebraucht wird, ständig die automatische Steuerung auf der linken Seite ab.
Ich muss mehrmals auf die AUTO-Taste drücken, bis die Automatik drin bleibt.
Aktivkohlefilter wird bei mir regelmässig getauscht.
Was könnte das sein?
|
|
|
24.11.2015, 09:05
|
#2
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von jleyer
Hallo,
bei mir schaltet sich, gerade jetzt im Winter wenn morgens mehr Lüfterleisung gebraucht wird, ständig die automatische Steuerung auf der linken Seite ab.
Ich muss mehrmals auf die AUTO-Taste drücken, bis die Automatik drin bleibt.
Aktivkohlefilter wird bei mir regelmässig getauscht.
Was könnte das sein?
|
Das liegt am bedienteil, Drehregler!
Dreh einfach mal einige Minuten die Regler hin und her, dann ist wieder Ruhe. Mit Zündung aus natürlich....
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
24.11.2015, 09:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Da muss man erst einmal drauf kommen - vordergründig haben die beiden ja nix miteinander zu tun ......
Wenn die auto ausgeht, ist ja eine feste LÜFTERdrehzahl eingestellt - nix mit Temperatur, die bleibt wie sie ist.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
24.11.2015, 14:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Es ist wie boldy schreibt. Kenne ich auch so. Das Rädchen (Temperatur und oder lüfterintensität) steht an einer kante zum nächsten Impuls. Bei Kälte und Wärme wird das Rädchen sozusagen gedreht ... ein mal ... ganz wenig ... und das deaktiviert die Automatik. Also Rädchen hin und her drehen damit die wieder freigängig sind und nicht an der Schwelle zum nächsten drehimpuls stehen.
|
|
|
24.11.2015, 15:05
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Dann werd ich das mal ausprobieren - hab nämlich mit demselben Problem zu kämpfen .....
|
|
|
24.11.2015, 15:59
|
#6
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja, das liegt am Drehzalregler vom Gebläse.
|
|
|
24.11.2015, 16:04
|
#7
|
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
Die Temperaturregler haben das selbe Problem, habe mich schon öfter gewundert, warum es plötzlich so heiß oder so kalt ist. Also ab und zu mal alle Rädchen bewegen, dann passt es.
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|