


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2015, 06:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Anleitung gesucht, um BMW Individual Monitore abzubauen
Hallo zusammen,
hat schon mal einer von euch die BMW Individual Monitore an den Sitzen (nicht den an der Mittelkonsole) abgebaut?
Habe nun in TIS denke ich alles durchsucht aber leider nichts gefunden hierzu und bräuchte eine Anleitung um die Monitore/Monitorabdeckung auszubauen bevor ich mit dem normalen in TIS beschriebenen Prozedere des Abbaus der hinteren Sitzverkleidungen weiter machen kann.
Danke im Voraus.
Gruß
Lars
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
|
|
|
26.03.2015, 07:01
|
#2
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Du hast die Frage falsch gestellt!
Frag doch wer die Monitore schon Nachgerüstet hat, die werden wissen wo die Befestigungen sind :-)
Denke André wird sich noch melden und es dir sagen!
Mfg
|
|
|
26.03.2015, 22:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hallo Lars.
Ja Eugen, ich musste auch etwas lächeln dass dieses mal die Frage andersrum gestellt wird.
Ok Lars, rechts und links neben der Kopfstütze solltest du mal die Rückenlehne etwas kräftiger runter bzw. zur Seite drücken. Dann wirst du je eine Kreuz-Schraube an der Rückwand der Monitorkonsole sehen. Wenn Du die beide abgeschraubt hast, kannst du die Konsole, wo der Bildschirm drin hängt, ein Stück in Richtung Rückbank ziehen und dann nach oben raus heben. Wie lang bei dir jetzt das Monitorkabel ist, kann ich nicht sagen da das bei mir ja das VFL System ist.
Wie du die Rückwand der Monitorkonsole ab bekommst, erklärt sich dann von selbst bzw. siehst du dann schon. 
Ich hoffe es hilft dir.?
Gruß André
PS: Was hast du vor?
__________________
|
|
|
26.03.2015, 22:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hier noch etwas mehr Bilder.
Wenn du noch was wissen willst, meld dich. 
|
|
|
27.03.2015, 07:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Hallo André,
zuerst mal herzlichen Dank für die Anleitung - echt klasse mit den Bildern  .
Habe das System ja werksseitig verbaut, deshalb kam ich nie auf die Idee, dass sich das jemand nachgerüstet hat.
Zu Deiner Frage was ich vor habe - ich werde die Aktivsitzfunktion bei mir nachrüsten (habe Sitze gekauft die die ganze Technik schon drin haben, da die Einzelteile auf über 3.000 Flocken gekommen wären  ) und werde in diesem Zuge auch gleich die Polster, die jetzt nach 280TKM vor allem auf der Fahrerseite durch sind, erneuern.
Dazu muss natürlich der Bezug runter und somit auch die Fondmonitore um an die Rückwand zu kommen.
Viele Grüße
Lars
|
|
|
27.03.2015, 20:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hallo Lars.
Zunächst einmal herzlichst gerne.  
Wie hast du denn die Nachrüstung der Aktivsitzfunktion vor? Komplettes Sitzgestell tauschen oder nur die einzelnen nötigen Bauteile in deinem Sitz verbauen? Welches System der Aktivsitzfunktion hast du denn? Die erste oder zweite, überarbeitete Version???
Die Polster der Rückenlehne müssen bei dir auch gemacht werden oder warum baust du die Bildschirme aus? Ich frage nur weil ich bei mir ja auch das Sitzpolster erneuert habe, die Aktivsitzfunktion u. die Bildschirme nachgerüstet habe. Evtl. könnte ich dir da ja ein paar hilfreiche Tips geben.? 
Gruß André
PS: Könntest du mir bitte, wenn du deine Polster ab hast mal Fotos machen wie das mit der Stromversorgung der Bildschirme gelöst ist.? Also mich interessiert wie u. wo die Kabel vom Sitz zum Teppich laufen. Ist dieser mit in den Kabelbaum der Sitzes im Kunststoffgeflechtschlauch eingebunden?
Und wie wird dieser getrennt, wenn der Sitz mal ausgebaut werden muss???
Dieser Kabelbaum ist nur über individual bestellbar und kostet für den VFL über 550€ 
|
|
|
30.03.2015, 06:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Hallo André,
Zitat:
Zitat von ACS highliner
...
Wie hast du denn die Nachrüstung der Aktivsitzfunktion vor? Komplettes Sitzgestell tauschen oder nur die einzelnen nötigen Bauteile in deinem Sitz verbauen?
|
Habe vor das komplette Sitzgestell unter Verwendung meiner Lehnenteile zu tauschen und nur die Bezüge unten zu tauschen. Kommt aber darauf an ob die Schaumstoffteile der Tauschsitze besser sind als meine jetzigen. Wenn die beide runter gesessen sind werde ich Teile umschrauben.
Zitat:
Zitat von ACS highliner
...
Welches System der Aktivsitzfunktion hast du denn? Die erste oder zweite, überarbeitete Version???
|
Die Sitze die ich mir morgen ansehe sind aus einem E60 von 2005 - denke also das die noch das Gel-System und noch nicht das mit Luft haben.
Zitat:
Zitat von ACS highliner
...
Die Polster der Rückenlehne müssen bei dir auch gemacht werden oder warum baust du die Bildschirme aus? Ich frage nur weil ich bei mir ja auch das Sitzpolster erneuert habe, die Aktivsitzfunktion u. die Bildschirme nachgerüstet habe. Evtl. könnte ich dir da ja ein paar hilfreiche Tips geben.?  
|
Ob ich die Rückenlehne(n) mache hängt ebenfalls vom Zustand der Lehnenpolster ab - denke da kommt dann nur der Fahrersitz in Frage - der Beifahrersitz fühlt sich noch relativ straff an. Muss also nicht zwingend an die Bildschirme ran, aber wenn das dann gemacht werden muss brauche ich natürlich Kenntnis darüber wie es geht - ist also zur Zeit ohne zu wissen ob ich da ran muss nur eine vorbereitende Maßnahme 
Für die Tipps bin ich natürlich dankbar - schick Dir mal meine Mobilnummer per U2U - dann können wir das am Telefon besprechen.
Zitat:
Zitat von ACS highliner
PS: Könntest du mir bitte, wenn du deine Polster ab hast mal Fotos machen wie das mit der Stromversorgung der Bildschirme gelöst ist.? Also mich interessiert wie u. wo die Kabel vom Sitz zum Teppich laufen. Ist dieser mit in den Kabelbaum der Sitzes im Kunststoffgeflechtschlauch eingebunden?
Und wie wird dieser getrennt, wenn der Sitz mal ausgebaut werden muss???
Dieser Kabelbaum ist nur über individual bestellbar und kostet für den VFL über 550€ 
|
Kein Problem - mach ich gerne wenn ich die Sitze ausbaue/zerlege.
Gruß
Lars
|
|
|
30.03.2015, 21:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hey Lars.
Ich würde das auf gar keinen Fall so kompliziert machen. An deiner Stelle würde ich dein Sitzflächengestell nicht von dem Rückenlehnengestell trennen. Das ist auch überhaupt nicht nötig.  Für die Nachrüstung der Aktivsitzfunktion ist lediglich der Tausch der Sitzfedern, welche sich unter dem Polster befinden, zu tauschen. Wie das geht, wirst du sehen können sobald der Sitzpolster runter ist. Der Tausch ist nötig weil die Federn eine andere Form haben, damit die Sitzkissen, welche übrigens nicht mit einem Gel, sondern mit "Kühlflüssigkeit" gefüllt sind, mit den Kissenhalter in die Feder geklickt werden können.
Die Aufnahmen der Aktivsitzpumpe ist ebenfalls schon an deinem Sitz vorhanden.
Ach, denk daran dass du bei der Bestellung des Sitzpolsters darauf achtest dass dieser auch für den Aktivsitz ist. Da sind nämlich unten drunter so Holzeinlagen die den Druck direkt nach oben befördern.  Also, so oder so brauchst du eh nen neuen Polster. Wenn du nicht vor hast die Polster zu tauschen, kann ich auch bestätigen dass man die Kissen ohne die Holzeinlagen spüren kann. Ich habe aber trotzdem getauscht. 
Hab ich was vergessen?
Ach, Du benötigst das Sitzmodul des Spendersitzes. Oder hast du schon Sitzbelüftung? Dann wird es nicht nötig sein.
Die Verkabelung für die Aktivsitzpumpe geht direkt von der Pumpe zum Sitzmodul. Ich empfehle dir nur die nötigen Kabel auch aus dem Spendersitz zu selektieren. Hab ich auch gemacht. Sind nur 6 Kabel je Seite. Wäre bei dir sogar noch Empfehlenswerter gerade im Hinblick auf deine Bildschirmverkabelung.? Pinbelegung kann ich dir, wenn nötig, natürlich auch geben. Aber beim auspinnen kannst du die Belegung ja auch aufschreiben. 
Bild 1: Sieht man wie die Kissenhalter in die Feder geklickt ist.
Bild 2 u. 4: Das weiße ist ausgelaufene Flüssigkeit. Da musst du unbedingt drauf achten. Ist nicht selten! Meist der Fahrersitz. Ich empfehle dir auch die Pumpe vom Beifahrersitz in der Fahrersitz einzubauen. Sollte bei dir ein System undicht sein, schick es mir. Ich kann das reparieren. 
Bild 4: Zeigt die Form der Polsterfedern für Aktivsitze. Auch an der grünen Farbe zu erkennen.
Ich hab noch mehr Bilder, wenn nötig.
Sooo? Noch was vergessen?
Meld Dich wenn noch was ist. Hast auch ne PN. 
Geändert von ACS highliner (30.03.2015 um 22:04 Uhr).
|
|
|
02.04.2015, 07:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Hi André,
danke für das Telefonat.
Habe mittlerweile die Sitze gekauft nachdem ich diese nach Deinen "Prüfvorgaben"  inspiziert habe.
Die Pumpen sehen beide wie neu aus - keinerlei Spuren von Flüssigkeitsaustritt.
Allgemein ist die ganze Ausstattung in einem sehr guten Zustand.
Werde jetzt über Ostern die Sitze an mein Auto anschliessen um sie zu testen und in die richtige (De-)Montageposition für das Innenleben und die Sitzbezüge zu bringen.
Auf Deinem Bild ist der Sitz in der normalen Sitzposition zerlegt - ist es nicht besser die Sitzlehne ganz nach hinten zu fahren um überall dran zu kommen?
Gruß
Lars
|
|
|
02.04.2015, 09:38
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hallo Lars.
Super. Das freut mich für dich.
Bezüglich der Position des Sitzes zum auseinander bauen.:
Also meiner Meinung nach nicht. Aber das musst du für dich selber entscheiden, ;-) Es ist lediglich wichtig dass du den Sitz hoch fährst, damit du die Pumpe besser rausfriemeln kannst. Solltes du die Lehne steil lassen. Dann fahre den Sitz auch ganz nach vorne. Somit kippt er dann später auch nicht nach hinten um. Ich persönlich empfand diese Position als am besten. Aber das Leder lässt sich stehend u. liegend abziehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|