Hallo BMW-Gemeinde,
da mein E65 etliche Fehler im Display und Warnlampen ausgab (gelbe Motorlampe), habe ich mich gestern mal aufgerafft und habe ihn zum

gebracht um Klarheit über seine "Macken" zu bekommen, bzw. den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Ich muss aber dazu sagen das ich den E65/EZ 11/2002 im Frühjahr erworben habe, und erst vor zwei Wochen angemeldet habe...) Kann mir jemand mal das "FACHCHINESISCH" vom 10-Seitigen Diagnose-Ausdruck erklären. Ein wenig weiß ich zwar schon selbst, aber auch NUR ein wenig!
Vorausschicken möchte ich, dass der E65 ganz normal fährt! Und die "gelbe Motorlampe" nach der Diagnose NICHT mehr leuchtet.

Auch ist/war die Parkbrems außer Funktion; funktionierte aber auch nach dem Test wider mal, aber leider nur bis zum Starten...)
---------------------------------------------------------------------
Fehlercode: Beschreibung:
1.) 0093DF SIM: Unterspannung
2.) 0094D6 SZL: Widerstand Zündkreis Fahrerairbag Stufe 2 zu groß
3.) 00A0B2 CAS: Versorgung Klemme 30E/30L
4.) 009319 KOMBI: Tankgeber rechts
5.) 00279D DME: Endstufe Elektrolüfter
6.) 009BD7 TMFAH: Schalter Softcloseautomatik
7.) 006031 EMF: Mechanik blockiert
8.) 09D45 SINE: Alarmspeicher : Überspannung oder DWA-Bus Kurzschluß nach Plus
9.) 009A6B SSH: Widerstand Zündkreis Thoraxairbag hinten links zu groß
10.) 00279B DME: Thermostat klemmt
------------------------------------------------------------------------
Sind SCHWERWIEGENDE Fehler darunter? Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Ich hatte vor dem E65 nur einfach aufgebaute BMWs, und bin bei diesen etwas "neueren" noch in der Lernphase...)
Gruß, und DANKE im Voraus
Dieter