Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2014, 13:23   #1
nikemax2006
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
Standard Warum gibt es keine Scheinwerfer / Rückleuchten?

Hallo Community,

ich suche schon seit Wochen nach neuen Scheinwerfern und Rückleuchten für meinen E65.
Bislang konnte ich aber absolut NICHTS finden.
Es kann doch nicht sein, dass es für ein BMW-Modell, dass es mittlerweile seit 12 Jahren gibt, keine Zubehör-Scheinwerfer und/oder -Rückleuchten gibt.

Prinzipiell finde ich die Standardbeleuchtung des E65 gut, ABER:

- für einen neuen Scheinwerfer 1000,00 Euro zu zahlen mag ich nicht
- ich hätte gern LED-Frontblinker, wie sie es beim F01/F02 gibt
- LED-Blinker in den Rückleuchten fände ich ebenfalls sehr schick

Was sagt Ihr dazu?
nikemax2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 13:45   #2
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard

Der E65 ist von der Stückzahl her nicht so häufig wie manch andere Fahrzeuge, von daher wird es sich wohl für die Hersteller von Zubehör-Scheinwerfern bzw. Rückleuchten wohl nicht gelohnt haben, vor allem wenn solche Teile dann auch noch mit E-Prüfzeichen verkauft werden sollen (so ein Prüfzeichen kostet viel Geld!) und muss durch die Stückzahl wieder eingefahren werden, was eben bei der geringen Anzahl nicht lohnend ist. Außerdem sehen Zubehörbeleuchtungsanlagen ohnehin sehr bescheiden aus, wie man es bei den ganzen Golfs, Astras usw. sieht und der 7er ist nicht unbedingt ein typisches Tunerfahrzeug.

Aber die E65 haben doch, egal ob VFL oder LCI sehr schöne Beleuchtungsanlagen. Die VFL haben hinten LEDs, die LCI BMW-Typische LED-Streifen als Standlicht und vorne haben die meisten VFL auch schönes Xenon, teilweise auch mit Kurvenlicht und Bi-Xenon, die eben auch ihren Preis haben...

Aber wer unbedingt darauf steht, kann doch selbst etwas herumbasteln mit LED-Streifen, die man aus den zahlreichen LED-Shops so bekommt. Nur zugelassene Dinger werden das nicht sein. Da muss man eben einen Kompromiss machen

Grüße
__________________
Link zu meinen Büchern:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.amazon.de/stores/author/B0DXXL9GV9?
Mafia 1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 13:50   #3
nikemax2006
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
Standard

Ich gebe Dir in vielen Punkten Recht...

Es ist eben nur schade, dass man, wenn man auf Grund matter Scheinwerfer neuen Ersatz sucht, gleich 2000,00 Euro zahlen muss, um Ersatz zu bekommen.

Das nervt mich am meisten.
nikemax2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 13:52   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Frage ist durchaus berechtigt, denn von den Stückzahlen her ist der E65 höher als der E38, für den es bekanntlich vorne wie hinten das Zubehörzeugs in vielen Variationen gibt.

Aber immer wieder süß, wie Du den 7er bzw. speziell den E65 als unveränderliches Schmuckstück verteidigst und andere davon überzeugen willst, dass man da nix dran ändert
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 14:02   #5
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Die Frage ist durchaus berechtigt, denn von den Stückzahlen her ist der E65 höher als der E38, für den es bekanntlich vorne wie hinten das Zubehörzeugs in vielen Variationen gibt.

Aber immer wieder süß, wie Du den 7er bzw. speziell den E65 als unveränderliches Schmuckstück verteidigst und andere davon überzeugen willst, dass man da nix dran ändert
Unveränderliches Schmuckstück nicht, man kann ja schon in gewissem Maße schon ein Paar Umbauten machen, solange es nicht übertrieben wird. Hier im Forum gibt es auch manche Umbauten und Änderungen die mir ziemlich gut gefallen, aber ich kenne auch wenige Exemplare hier, die ich peinlich finde... Nur zum Glück gibt es noch keine Klarglasrückleuchten o.ä. wie beim E38... Aber das ganze ändert nichts an der Tatsache, dass der E65 nicht unbedingt ein typisches Tunerfahrzeug ist, was die Hersteller dazu bewegen würde, Massenhaft Tuningteile dafür herzustellen. Gibt ja dennoch manche, die Bodykits etc. anbieten, auch wenn die meisten in höheren Preisregionen angesiedelt sind (Alpina, AC Schnitzer, Hamann)

Zitat:
Es ist eben nur schade, dass man, wenn man auf Grund matter Scheinwerfer neuen Ersatz sucht, gleich 2000,00 Euro zahlen muss, um Ersatz zu bekommen.
Man kann Scheinwerfer doch aufpolieren lassen, damit sie wieder wie neu glänzen. Kostet nicht mal einen Bruchteil von einem neuen Scheinwerfer!

Grüße
Mafia 1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 14:03   #6
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Um verkratzte und durch UV gealterte Scheinwerferoberflächen im neuen Glanz erscheinen zu lassen gibt es doch günstigere & einfachere Lösungen, als gleich den ganzen Scheinwerfer auszutauschen und umweltfreundlicher ist die Prozedur dann auch noch.
Schau dir dazu den folgenden Link an:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ColorMatic Scheinwerfer Klarsicht-Set - YouTube
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 14:05   #7
nikemax2006
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
Standard

Sorry, habe ein ähnliches Set für 20,00 Euro mit diversen Schleifpapieren etc. ausprobiert, aber hat nix gebracht.
Scheinwerfer wirkt sogar noch etwas "verwaschener" als vorher
nikemax2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 14:09   #8
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard

Zitat:
Zitat von nikemax2006 Beitrag anzeigen
Sorry, habe ein ähnliches Set für 20,00 Euro mit diversen Schleifpapieren etc. ausprobiert, aber hat nix gebracht.
Scheinwerfer wirkt sogar noch etwas "verwaschener" als vorher
Dann lieber mal professionelle Hilfe holen!? Ich habe mir bis jetzt so viele YouTube Videos angeschaut, wo Scheinwerfer aufbereitet wurden, wo ich persönlich auch die Hoffnung auf eine Rettung ausgeschlossen hätte, am Ende aber wirklich aussahen wie neu. Voraussetzung ist natürlich, dass die vergilbung etc. von außen ist und nicht von innen z.B. durch Feuchtigkeit...
Mafia 1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 14:09   #9
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Bist du dir sicher, alles richtig gemacht zu haben?
Ich habe das Set zwar noch nie selbst angewendet, aber es gibt mittlerweile Firmen, die diese Dienstleistung professionell anbieten.
Wenn es prinzipiell nicht funktionieren würde, würden auch Firmen diese Art der Wiederaufbereitung der Scheinwerfer inklusive Gewährleistung, nicht anbieten.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 14:13   #10
nikemax2006
Mitglied
 
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
Standard

Naja, ich habe es nach der Anleitung gemacht, aber vielleicht sollte man das auch bei 20 C + machen und nicht bei 3 - 4 C Außentemperatur.

Ich fahre mal beim Aufbereiter vorbei und frag mal nach.

PS: Kann nicht genau sagen, ob es evtl. doch Feuchtigkeit von innen sein könnte, aber möglich ist es bestimmt.
nikemax2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radio gibt kein Ton. Warum ? MrSorry BMW 7er, Modell E65/E66 1 12.06.2010 11:12
Warum es keine VOLLAUSSTATTUNG gibt boppy BMW 7er, allgemein 8 25.10.2008 18:44
BMW X-Reihe: Warum gibt es den X6 schon in Dubai? bmw 745d Autos allgemein 4 02.05.2008 18:32
Warum keine langen Diesel? Jet BMW 7er, allgemein 9 02.10.2003 09:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group