Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2013, 14:27   #1
jbu
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: bei München
Fahrzeug: E23.728i (10.84) E65.735i (04.04) LPG PRINS-VSI
Standard Defektes Wasserrohr

Hallo Leute,
nun ist es mir auch passiert.
Nach 225.000 km ist mein Dicker im Winter inkontinent geworden. Plötzlich brauchte er 0,5 Liter Kühlerflüssigkeit auf 100 km. Was bei meiner Fahrleistung von 500 km in der Woche und Temperaturen unter 0° bedeutet, dass ich schon persönlich begrüßt wurde beim Autoteilezubehör.
Also schnell nach Hohenbrunn zu der Werkstatt meines Vertrauens gefahren, wo mir Ray dann leider bestätigte, dass das Wasserrohr defekt sei. Damit das gewechselt werden kann, muss natürlich der Motor ausgebaut werden. Was ich allerdings nur konsequent von der BMW Entwicklungsabteilung finde, da beim Lampenwechsel auch schon die Stoßstange abgebaut werden muss.
Nachdem Ray mal kurz die Kosten überschlagen hat und ich diese mit meinen Kontostand verglichen hatte, stand die Beziehung zu meinem Dicken schon kurz vor der Scheidung. Ray hat mir auch geraten, kein Geld mehr in einem Motor mit so einer hohen Laufleistung zu stecken, da der Motor noch andere Überraschungen aus dem Hut zaubern kann, was ich leider hier auch schon lesen musste. Besser er sucht mir einen Motor mit Getriebe, Anbauteilen und wenigen Kilometern auf dem Tacho, Ray hat da gute Verbindungen. Kostet zwar etwas mehr aber würde die Beziehung zu meinem Dicken langfristiger auffrischen.
Nun war guter Rat teuer, nachdem ich auch noch von der günstigen Lösung mit dem amerikanischen Wasserrohr gelesen hab, wo der Motor nicht ausgebaut werden muss. Also habe ich erst einmal den Kopf in den Sand gesteckt und auf die Selbstheilungskräfte meines Dicken gehofft und bin auf 5 Liter Kanister Kühlerflüssigkeit umgestiegen, inzwischen wurde dieser mir schon vom Verkäufer zum Auto getragen.
Leider hilft es nicht den Kopf in den Sand zu stecken, denn nun fing auch noch das Getriebe an zu ruckeln. Nun gab es nur 3 Möglichkeiten, entweder einen F01, die ATM oder ein Dacia. Eine Reparatur war mir zu unsicher, da ich viele km fahre und einen F01, mein Dicker hat doch Vollausstattung, also warum verkaufen, lieber auf Ray warten.
Nach 3 Monaten dann der erlösende Anruf von Ray, er hat einen Motor mit Getriebe und Anbauteilen, der nur 620 km auf dem Tacho hat. Nicht aus ebay, sondern original von BMW. Also schnell den Dicken nach Hohenbrunn gebracht und los geht’s.
In meiner Naivität hab ich gedacht alten raus, neuen rein und wieder Freude am Fahren aber nein, nicht mit BMW. Das Getriebe kennt die Fahrgestellnummer und dann gibt es Fahrzeugkonfigurationen und Softwarestände und so weiter. Gut das ich bei Ray in guten Händen bin, da er sich damit sehr gut auskennt.
Leider konnte er das neue Getriebe nicht verwenden, da es nicht kompatibel ist. Aber da hatte Ray auch eine Alternative, er hat mein altes Getriebe zur Überholung gegeben, wo alle Verschleißteile ausgetauscht wurden.
Und dann kam der Tag, wo ich ihn abholen durfte. Probefahrt mit Ray und alles bestens.
Als ich den Dicken dann in seine Garage bringen wollte, habe ich auf der Autobahn gleich mal wieder die Beschleunigung genießen wollen, aber plötzlich gingen kurz alle Computer aus und sämtliche Fehlermeldungen die es gibt erschienen im Display aber der Motor lief super.
Also wieder zu Ray, wo er festgestellt hat, dass die Lichtmaschine bis zu 17V liefert. Also schnell die Lichtmaschine gewechselt und der Dicke brummt wieder. Inzwischen war es schon 21:00 aber Ray ist nicht die Uhrzeit wichtig, sondern der zufriedene Kunde.
Inzwischen war ich auch beim meiner LPG Werkstatt und hab den Gasbetrieb anpassen lassen.

Für Euch hab ich noch ein paar Bilder vom Umbau und für Ray nochmal ein dickes Dankeschön und ich werde Ihn guten Gewissens weiterempfehlen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0695.JPG (89,8 KB, 166x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0696.jpg (45,9 KB, 128x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0697.jpg (41,1 KB, 118x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0698.jpg (40,7 KB, 145x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0699.jpg (79,2 KB, 137x aufgerufen)
jbu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor M30 - Wasserrohr Setech BMW 7er, Modell E32 4 19.04.2013 19:19
Motorraum: Wasserrohr im Eigenbau jenki BMW 7er, Modell E65/E66 22 04.10.2012 18:29
Motorraum: Wasserrohr AGA einbauen? Robbiegustaaf BMW 7er, Modell E65/E66 53 19.08.2012 13:42
Und nochmal...Wasserrohr KORALLEN BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.05.2012 20:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group