


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.08.2012, 12:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Wasserrohrproblem
Hallo leute,
Gestern durften wir leider feststellen, dass wir das bekannte wasserrohrproblem haben.
Kann mir jemand sagen ob es fûr das wasserrohr schon abhilfe gibt oder darf ich das auto in den rhein versenken damit es immer optimal gekühlt ist... 
|
|
|
03.08.2012, 12:37
|
#2
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
03.08.2012, 12:38
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Paddy@728i
Via Suchfunktion innerhalb zwei Minuten gefunden bzw. wieder herausgesucht...
|
..das ging aber auch schon schneller, wirst Alt?   
|
|
|
03.08.2012, 13:41
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Faceliftmodell
Die Meldung ist trotzdem auch für die anderen interessant, denn mit einem 740i ist nun auch endlich mal ein Faceliftmodell betroffen! Hier gibt es ja einige Leute, die immer noch glauben bzw. behaupten, es beträfe nur die älteren VFL-Modelle.
Das ist falsch! Es ist nicht die Frage, ob das Wasserrohrproblem auftritt, sondern wann.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
03.08.2012, 15:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: nähe Fussballhauptstadt DO
Fahrzeug: S8+ 17 ,M4Comp Cabr. 17,928GT(90) , SL 55 AMG - 03, C32 AMG - 01, A200D-17, 500SL 82&92, 500SEC - 84
|
wieso den im Rhein versenken ? vorher nehm ich dir den 7er gerne ab , und lass den reparieren .
Na mal im Ernst , die Su. benutzen , ich meine auch das ein User hier geschrieben hat das man die Sache für nen 1000 er reparieren kann .
Ja tatsächlich ist ja ein 740i , sprich FL . Aber kann dich trösten , nicht nur der E65 hat das Wasserohprob. , sondern auch der Cayenne hat die selbe Problematik .
|
|
|
03.08.2012, 16:09
|
#6
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Interessant wären jetzt noch Km (nachvollziehbar?), Bj. und eventuelle Vorschäden am Kühlkreislauf  !
Gruß Moi
|
|
|
03.08.2012, 16:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Ich kenne das aga rohr schon, jedoch ist das rohr in amerika und alles zusammen würde das 800 € kosten und mal ehrlich, für ein gewöhnliches drehbares aluminium rohr soviel geld zu zahlen ist doch einfach zuviel. Ich würde das rohr für 50 euro herstellen wenn ich nur das richtige werkzeug dafür hätte.
Und das gleiche problem hat ein kollege mit seinem 750i bj.2006, jedoch steht das auto von ihm schon seit über einem halben jahr in der garage, nur wegen den beschränkten Ingenieuren von bmw...
Die vertretungen hier in der schweiz machen diese arbeit nicht unter 4000€ und die setzten die 4000 auf minimum an...
Meine frage einfach gibt es jemanden in der umgebung, wo auch solch drehbaren rohre herstellt, die dichtungen kann man schlussendlich immernoch bei bme bestellen...
Der 745 hat 206'000km auf dem tacho und der 750i vom kollegen etwas mit 175'000km und beide wurden immer ausschliesslich beim bmw gewartet und nie irgendwelche Kühlkreislaufprobleme..
Geändert von McTube (03.08.2012 um 21:37 Uhr).
Grund: Doppelpost
|
|
|
03.08.2012, 18:06
|
#8
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von nerko
Der 745 hat 206'000km auf dem tacho und der 750i vom kollegen etwas mit 175'000km und beide wurden immer ausschliesslich beim bmw gewartet und nie irgendwelche hlkreislaufprobleme..
|
745? Betrifft das nicht den im Profil angegebenen 740i? Der 750i Deines Kollegen ist aber auf jeden Fall ein FL.
Zu den Preisen: Du musst nicht das teure AGA-Rohr nehmen, sondern es gibt eine bedeutend preiswertere Lösung! Steht doch alles in den angegebenen Links und dazu reicht es sogar, nur die letzten Seiten zu lesen. Bezugsadresse ist auch angegeben.
Zum Beispiel hier, 260 Euro + Zoll:
http://www.7-forum.com/forum/3/wasse...ml#post1974865
Der dort angegebene Link ging bei mir nicht, aber dafür dieser:
http://www.oembimmerparts.com/produc...9975re65-1.htm
Geändert von Claus (03.08.2012 um 18:12 Uhr).
|
|
|
03.08.2012, 20:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Mal abgesehen von der aufbauweise des oem bimmer rohrs. Ist die qualität und die beständigkeit genauso gut oder schlechter gegenüber des aga rohrs.
|
|
|
03.08.2012, 23:17
|
#10
|
stiller Leser
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 745i (E65) BJ 12.02 Prins VSI
|
mich hat's auch erwischt
Hallo Nerko,
mich hat es Problem des Wasserverlustes am Stirndeckel nun auch eingeholt.
745i BJ12 2002 mit 213tkm.
Das Ersatzteil von OEMBIMMERPARTS ist mit sympatischer als das AGA Rohr, da 3 Dichtungen die Verstellungsmöglichkeit abdichten (bei AGA ist die Anzahl der Dichtungen mir unbekannt). Einziges Problem sehe ich bei der Fixierung der beiden Rohre, dass diese nicht bei Vibration sich ineinander bewegen. Möglicherweise kann man das Problem mit Schraubensicherung oder Abdichtmasse aus Silikon entschärfen.
Werde berichten...
Gruß Lehrbube
__________________
__________________________________________________ _______________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Wasserrohrproblem
|
Wolesak |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
59 |
11.04.2016 16:37 |
|